Fotos von f_t_l die zuletzt kommentiert wurden


Maiwetter, alles grün
Moinsen. Ah ok, Ventilschlüssel. Werd ich mal ausprobieren. Unter 2 bar hinten geht nix mit dem X.
Ansonst neue Reifen, der Felge zuliebe!
Moin @Louislow , man schraubt das Schlauchventil mit einem Ventilschlüssel raus und füllt die Dichtmilch mit einer Spritzflasche in den Schlauch ein. Durchstiche (Dornen) sind dann kein Problem mehr. Snakebites hatte ich bisher keine, da ich mindestens 1,6 - 1,8 bar drauf habe.
https://www.mtb-news.de/forum/t/al-c_29-scout-a-ufgebaut-und-in-dienst-gestellt.855256/page-2#post-15220324
Hm, wie geht denn die Dichtmilch in den Schlauch? Dichtet das Zeug auch Snakebites ab?
:
Aufbruch
Gut geruht und kräftig gefrühstückt mache ich mich auf den Weg. Das Gasthaus am Kreuzweg war mir eine sichere Unterkunft, auch wenn das dort gebraute Starkbier mir einen Brummschädel verschaffte.
Ich würde den sonstigen Spuren nach eher auf (nächtliche) Angler tippen
Hat sich da einer aufgehängt?
Stellungswechsel

Es wurde mal wieder Zeit für eine Detailverbesserung: Der 80mm-Vorbau von BXT ist ausgemustert und durch einen 60mm-Ritchey Trail ersetzt worden. Die 20mm weniger machen sich nach der heutigen TGIF/Testfahrt positiv bemerkbar. Einen Tick besseres Handling und etwas aufrechtere Sitzposition – man wird ja nicht jünger
Das Gewicht ist mit 127g vollkommen in Ordnung. Passgenauigkeit und Verarbeitung sind sehr gut.
Der Kaiser!
"I was just riding along..."

Ich schwöre
wars bike zu schwer fürs schild
Rekrutierung

Nachdem ich jetzt das erste halbe Jahr komplett auf den Hutchinson Python 2 Hardskin Reifen unterwegs war, wurde es Zeit ein wenig an der Performance zu schrauben. Der Trailanteil ist bei meinen Touren doch deutlich höher als ursprünglich gedacht. Der Python macht zwar vorne keine schlechte Figur, aber man merkt manchmal schon das fehlende Quentchen an grobstolligen Fürhrungsgrip. Deswegen ab sofort im Fronteinsatz: Der Hutchinson Taipan in 2,25" Breite. Die erste Expedition in den "Hinterwald" hat er mit Bravour bestanden. Er zeigte ordentlichen Biss und liess sich auf den verschiedenenen Untergründen nicht vom Weg abbringen. Ich hatte auch den Eindruck das der Taipan geschmeidiger über die Unebenheiten rollt als der Python. Der Taipan besitzt zwar die Option durch Laufrichtungswechsel auch hinter den Linien zu operieren, aber vorerst werde ich am Heck den Python mit seinem Vorwärtstrieb weiterschlängeln lassen. Pannen gab es übrigens keine.

Und ich dachte die Tarnfarbe würde wirklich was bringen
Da...ich habs gefunden, es hat sich hinterm Baum versteckt! Was hab ich gewonnen???
Die Pedros Heber find ich auch am Besten. Aber tatsächlich hab ich auch die schon abgebrochen bekommen der Baron saß sehr stramm auf der Flow
cool mal zu sehen was jemand anderes so dabei hat!
Tool-Update : Pedro's Tire Lever (Reifenheber)

Egal ob zur Montage/Demontage neuer/alter Reifen oder bei Pannen – die Pedro's Reifenheber möchte ich nicht mehr missen.Sehr robust, ordentliche Hebelwirkung und auch bei Minusgraden keine Bruchgefahr. Gerade bei störrischen 29er-Schlappen sind die Heber ein echtes Plus in meiner mobilen Werkstatt (Tool-Box) oder auch zuhause in der Kellerwerkstatt. Die geschlitzten Speichenklemmen passen übrigens auch auf Messerspeichen.
Spare Parts
Nach der letzten Tour durch den Frostwald war mal wieder ein Kettencheck fällig. Ziemlich genau nach einem halben Jahr Dauerbetrieb (ca 1800 km) ist die Kettenlängung doch so groß, das ein Wechsel nötig ist. Ersatz liegt schon bereit. Bei ca 10 € Stückpreis ist dieser Verschleiss imho ok.
Habe die Magura-Bremsbeläge (Blaue mit Alligator-Bremsscheiben) jetzt auch fünf Monate drin. Trotz der vielen XC-Touren durch Staub, Sand, Matsch und Schlamm sehen sie noch ganz gut aus...

Für alle Fälle habe ich aber immer Ersatzbeläge in meiner Tool-Box
Sind deine Beläge auch so schnell verschlissen wie meine? 5 Monate und voll platt...