Fotos von f_t_l die zuletzt kommentiert wurden

kriegst nen Daumen für die kommentare!! sehr geil!
Von der Konzeptzeichnung bis zur Fertigstellung.
Das Gewicht liegt mit genau 10,4 kg im Plan (max 10,5 kg).
Das Budget wurde mit 1146 € nicht überschritten (max 1150 €).




Zu diesem Projekt gibt es auch einen Thread im Forum
.

Betonbomben für Zielübungen. Relikte aus dem WWII.
Was ist das???
Die Experten meinen: "Ja!"

Strandgut.........darf man so einen angespülten Fund eigentlich mitnehmen ???
Hallo @Louislow
So wie es da hängt und inklusive Pedale / Schaltzug / Griffe: 8368 g
Wenn die Schaltgruppe mit Schalthebel, Schaltwerk, Kassette, Kette, Kettenblatt, Kurbel und Innenlager dazu kommt: ca 10300 g
Was wiegt es bis jetzt?
Aufbauphase:
Man könnte fast schon losrollen...
Die Schaltgruppe kommt aber erst nach dem Familienurlaub dran
BEISSER-UPDATE (07/2017)

Nach 10 Monaten tropft mittlerweile das Mundstück des Trinkschlauchs. Bei 3 bis 4 Ausfahrten pro Woche finde ich diese Abnutzung vertretbar. Ersatz kostet ja auch nur ca 5 €.

Hab auch noch ein Oliv grün Gepulverten Giant ATX Rahmen im Keller stehen
Ja, so ein Rat-Bike hätte auch was

Die Zeichnung entstand mithilfe von ein paar kühlen IPA's aus der hiesigen Vulkan-Brauerei.
Bei MCTi je nach Farbe 14-17€.
xD ich hoffe das fertige Bike sieht auch so aus!: :D
Was hast du gelöhnt? Wollte mir auch welche aus Ti kaufen weil meine ziemlich rund sind, bis ich die galaktischen Preise sah.
18€ für 6 Schräubchen ist ganz schön crazy!
Hallo @DerHackbart - Bezüglich Laufräder bin ich halt "frankophil" Mit Mavic und Hutchinson habe ich immer gute Erfahrungen gemacht. Nie Defekte, sehr selten Platten. Ich mag auch irgendwie die Laufruhe und Schwungmasse bei etwas "robusteren" Laufrädern/Reifen.
Ich notiere zwar die Gewichte und Preise der einzelnen Komponenten, aber das ist eher als Kontrollfunktion des Projektplans gedacht.
Sehr schönes Projekt!

Nur die Laufrad und Reifenwahl kann ich nicht so wirklich nachvollziehen.
Beides doch sehr schwer und nur im Fall der Laufräder günstig. Aber auch da hätte es sicher was vergleichbar günstiges in leichter gegeben.


Ansonsten sehr schöner Aufbau bisher und auch schön dokumentiert!
Da bleibe ich auch mal dran!
Das Schrauben, Fachsimpeln und Planen macht ja, neben dem Fahren selbst, mit am meisten Spaß. Deswegen werde ich das Projekt auf jeden Fall weiter verfolgen .
Kein Problem, es ist ja ein "Low Budget" Rad - für den angedachten Einsatzzweck braucht man (imho) aber auch einfach nicht mehr.

Btw, es gibt bestimmt auch ein ganze Reihe von tollen Kompletträdern zu ähnlichen Preisen. Das wäre mir aber ehrlich gesagt zu langweilig. Ein fertiges MTB habe ich zuletzt 1995 gekauft: Ein frühes CUBE - im damals winzigen H&S Bike Discount Ladengeschäft... Seitdem mache ich lieber mein eigenes Ding und plane und schraube meine Räder selbst zusammen (wenn auch mit Unterbrechungen im Laufe der Jahre).