Klar kriegst Du Resonanz, immer lustig einen Beitrag von Dir zu lesen, schöne Bilder vom radeln und und und. Ich finds klasse.
Du warst nie bei den Pappnasen von der Flintenuschi? Macht Dich noch sympathischer. cheers
Mit soviel Resonanz hätte ich ja garnicht gerechnet
@Ozzi : aber schön umgesetztes projekt.. vorallem von der kostenseite her
Ja, das mit dem Budget (und der "Finanzierung") war mir irgendwie wichtig, wollte mal schauen was so geht. Ausserdem konnte ich so einiges vom Dachboden und aus dem Keller loswerden und Platz schaffen
@geci : Sieht geil aus und fährt sich bestimmt auch richtig flott.
Obwohl ich nie bei der Bundeswehr war, gefällt mir das matte Oliv/Schwarz schon seit jeher. Das Rad ist schön steif und geht auch gut vorwärts. Trotzdem ist es kein Race Bike, sondern angenehm zu fahren (soweit man bei einem Rigid davon sprechen kann)...
@franticz : Die Konzeptskizze selbst verdient nen stern
Ist in Zusammenarbeit mit ein, zwei Pale Ales entstanden...
cooles Bike. Ein ähnliches Hardtail mit Starrgabel will ich mir auch demnächst zusammen frickeln. Die Farbe hat was, trifft aber ungewollt genau den Trend den viele Hersteller wohl nächstes Jahr durchsetzen wollen. Bunt und grell war nämlich gestern. Glaube aber das dir das ziemlich egal war bzw. ist. Sieht geil aus und fährt sich bestimmt auch richtig flott.
Reibungsverluste
Nach über 10 Monaten Offroad-Einsatz bei jedem Wetter sind die mitgelieferten Cleats meiner Candy 1-Pedale fertig. Die Messingschuhplatten sind von den Edelstahlpedalkäfigen in Verbindung mit Schlamm, Matsch, Schnee, Sand und Staub regelrecht rundgelutscht worden.
Die Haltefunktion ist aber immer noch gegeben. Bewegungs- und Auslösewinkel sind allerdings bei den letzten Touren grösser geworden.
Der Komfort des weichen Messings hat durch den stärkeren Verschleiß etwas höhere Unterhaltskosten (ca 17 € im Austausch). Das ist es mir wegen der top Ergonomie und Funktion in allen Lagen aber wert.
Ich fahre eigentlich immer mit Licht los. Sind halt oft ein paar Kilometer bis zum Wald. Da lasse ich es in den dunkleren Jahreszeiten bis zum Heimkommen meistens durchleuchten. Die LED laufen sowieso mit Akku, daher stört es mich nicht
Entweder fährst Du dann sehr gemäßigtes Terrain oder Du bis extrem krass drauf - ich mag mein Carbon-Hardtail, aber für einiges bevozuge ich dann doch Fullys.
@bobbycar Imho hat man mit Carbongabel + 29er Reifen fast das Niveau einer 90er-Jahres-Federgabel - also durchaus ausreichend für 95% aller (meiner) Touren. Die restlichen 5% würde ich auch mit einem potenteren Rad nicht fahren (wollen)
@Stadtassel Danke. Ich fahre halt einfach gerne, möchte aber nicht mehr wie in den Neunziger/Zweitausender Jahren unbedacht Kohle für ein Fahrrad raushauen. Wollte auch einfach mal schauen ob man mit einem streng limitierten Budget etwas Vernünftiges auf die Beine stellen kann. Hat geklappt: Mein Material funktioniert, das Rad hat ein akzeptables Gewicht und passt gut auf mein Fahrprofil
Foto ist im Eifer des Gefechts leider ziemlich unscharf geknipst worden
...ich finde sie taugt für DH und so mit 203/180er Scheiben.
Und nach Umbau vorne auf 4 Kolben ist die Stoppingpower genial!
Persönlich brauch ich auch keine 4-500€ Bremse die irgendwo am nächsten Baum zerschellt.
Günstig, gut und kein Bling-Bling
Du warst nie bei den Pappnasen von der Flintenuschi? Macht Dich noch sympathischer. cheers
Ja, das mit dem Budget (und der "Finanzierung") war mir irgendwie wichtig, wollte mal schauen was so geht. Ausserdem konnte ich so einiges vom Dachboden und aus dem Keller loswerden und Platz schaffen
Obwohl ich nie bei der Bundeswehr war, gefällt mir das matte Oliv/Schwarz schon seit jeher. Das Rad ist schön steif und geht auch gut vorwärts. Trotzdem ist es kein Race Bike, sondern angenehm zu fahren (soweit man bei einem Rigid davon sprechen kann)...
Ist in Zusammenarbeit mit ein, zwei Pale Ales entstanden...
Nach über 10 Monaten Offroad-Einsatz bei jedem Wetter sind die mitgelieferten Cleats meiner Candy 1-Pedale fertig. Die Messingschuhplatten sind von den Edelstahlpedalkäfigen in Verbindung mit Schlamm, Matsch, Schnee, Sand und Staub regelrecht rundgelutscht worden.
Die Haltefunktion ist aber immer noch gegeben. Bewegungs- und Auslösewinkel sind allerdings bei den letzten Touren grösser geworden.
Der Komfort des weichen Messings hat durch den stärkeren Verschleiß etwas höhere Unterhaltskosten (ca 17 € im Austausch). Das ist es mir wegen der top Ergonomie und Funktion in allen Lagen aber wert.
https://fotos.mtb-news.de/s/86260
@Stadtassel Danke. Ich fahre halt einfach gerne, möchte aber nicht mehr wie in den Neunziger/Zweitausender Jahren unbedacht Kohle für ein Fahrrad raushauen. Wollte auch einfach mal schauen ob man mit einem streng limitierten Budget etwas Vernünftiges auf die Beine stellen kann. Hat geklappt: Mein Material funktioniert, das Rad hat ein akzeptables Gewicht und passt gut auf mein Fahrprofil
Foto ist im Eifer des Gefechts leider ziemlich unscharf geknipst worden
Und nach Umbau vorne auf 4 Kolben ist die Stoppingpower genial!
Persönlich brauch ich auch keine 4-500€ Bremse die irgendwo am nächsten Baum zerschellt.
Günstig, gut und kein Bling-Bling
Dasselbe in grün