Alle Kommentare von Falco

Hab es mir eben auf meinem billigstmonitor angesehen mit partieller Farbraumüberabdeckung. Die Anzeige der kleinen Versionen hat doch eine deutliche Tonwertänderung. Allerdings verschwindet das Problem wenn man die Dateien herunterlädt und woanders betrachtet.
Das Problem ist das die kleinen Bilder keine Farbrauminfo haben, einige Bildbetrachter nehmen für die sRGB und die unbekannte Variante den gleichen Farbraum an, aber Firefox macht aus dem unbekannten Bild etwas anderes.

Lösung:
http://kb.mozillazine.org/Gfx.color_management.enabled
Firefox behandelt nur Bilder mit Farbrauminfo korrekt, alles andere wird irgendwie angezeigt, was schlimmer wird je größer die Farbraumunterschiede sind.
Wenn man das umstellt auf alle Bilder, dann klappt es auch mit unterschiedlich großen Farbräumen.

Gibt da mittlerweile auch Optionen die ICCv4 unterstützung aktivieren, vermutlich war das 3. Tool in meiner 6 Jahre alten Testreihe die Anzeige im Firefox.
Der Farbsehtest http://www.xrite.com/hue-test deckt aber wirklich nur mittlere bis starke schwächen auf, hab schon andere Rotgrüntests gesehen wo die farbabstufungen nicht so deutlich sind.

Wobei, wenn ich mir den mal Arbeit reinziehe auf so einem Billigstmonitor wo ein Grauverlauf fast schon zum Regenbogen wird, dann wirds bestimmt spannend
Mir persönlich reicht es so wie es ist, kein Umzug nötig, aber den Fehler in der Farbraumbehandlung sollte man im Ausschlussprinzip mit ein paar Offline Demos mit den IBC jpgs recht schnell eingrenzen können.
Wir haben:
- Firefox Dateiausgabe
- Firefox Webseitenausgabe
- Dateien aus dem Adobe Export mit Farben die zur korrekten Farbrauminformation passen
- verkleinerte Dateien aus dem Forum mit unbekannten Farben und unbekannter Farbrauminfo

Das Problem ist das die Person die das Framework für die Bildverarbeitung eingebaut hat, dieses sicher nicht zum Thema Farbraumbehandlung auseinandergenommen hat. Und wie wir wissen sorgt der kleinste Fehler beim Umgang mit unterschiedlich großen Farbräumen zu Problemen. Würde mich auf jeden Fall sehr überraschen wenn dir jemand aus dem Team jetzt sagen könnte wo der Fehler ist.

Bei deinen Bildern sehe ich hier bei mir leider keinen Unterschied zwischen Original und der verkleinerten Version. Zumindest kann ich den wegen dem unterschiedlichen Hintergrundfarbton nicht ausmachen. Ohne es genau untersuchen zu können hätte ich da vermutet das wenigstens die Farben bei allen Varianten gleich gespeichert sind nur die Farbrauminformation fehlerhaft/abweichend vorliegt und dann bei Farbraumbehandlung zu massiven Abweichungen führt.
Daher versuch mal eine Teststellung zu bauen. Wenn dann mit sehr viel Testvariationen mit den Metadaten die nach der IBC Behandlung übrig sind und dem was man von Adobe bekommt herauszufinden ab wann es auseinander läuft.
Vielleicht in der ersten Runde erstmal alle Varianten außerhalb vom Firefox dann, alle Varianten im Firefox Dateimodus, dann alle im Webseitenmodus.
Ich weiß nicht wie sich Chrom verhält, als ich das letzte Mal an einem anderen Monitor einen deutlichen Sättigungsunterschied zwischen dem Original und der verkleinerten Version festgestellt hatte, hatte es mich nicht interessiert ob es im Chrom auch so schlimm ist so das der Test ausgeblieben ist.
Danach kann man jede Variante einzeln in den 3 Anzeigevarianten gleichzeitig ausprobieren um zu sehen in welcher es klemmt. Und danach versuchen in der Fehlerverursachenden Ansicht eine Bildkonfiguration zu finden die funktioniert. Und wenn man das hat, dann kann man die Dateiheader auseinander nehmen und den unterschied suchen. Am Ende hast du den Bug gefunden und dann wird es daran scheitern das niemand die entsprechende Bibliothek patchen kann

Hab übrigens meine 6 Jahre alte Teststellung wieder halbwegs zusammen bekommen:
Als ich damals versucht hatte die Windows 7 Fotoanzeige mit Lightroom und einem dritten Tool (weiß nicht mehr was das dritte war) in der Anzeige zu synchronisieren hatte ich Zustände wo 3 verschiedene Anzeigen erzeugt wurden.
Die Inkompatibilitätsverursacher waren ICC v4 und 16bit Tabellenprofil. Wenn ich entweder icc v4 oder 16bit Tabellen nacheinander ausgetestet hatte erzielte ich immer hin ein Ergebnis bei dem 2 von 3 Programmen das gleiche angezeigt hatten. Nur LR kam nie durcheinander.
Erst ohne ICC v4 (keine Ahnung was für ein Format das Messtool nimmt wenn es nicht v4 ist) und mit Matrixprofil hatte ich ein Farbprofil welches ich im Windowssystem speichern konnte und welches von allen 3 Programmen ohne Komplikation in der Standardeinstellung nur über das Farbmanagement vom Betriebssystem korrekt verwendet wurde und zur gleichen Anzeige führte.

Es ist technisch möglich ohne Probleme mit Überabdeckung zu arbeiten, doch der Punkt ist wenn es schon an der einfachsten Variante vom Farbmanagement, ohne Betrachtung von Farbräumen für Printmedien mit Inkompatibilität scheitert, dann war für mich klar was der Monitor können soll um dem aus dem Weg zu gehen, war gar nicht so einfach ein Modell zu finden was den kleinen sRGB raum wirklich trifft um den Nacheilen der Unterabdeckung zu vermeiden und den Softwareherausfoderungen bei der Behandlung von Überabdeckung zu
"lernen müssen" was ist den das für eine Einstellung zu dem Thema. Also ich finde das Thema toll und musste leider selber zusehen wie ich an Lehrmaterial dazu heran komme.

Also wenn du schon in sRGB exportiert hast, dann kann ja bei der Konvertierung von sRGB nach sRGB nichts schiefgegangen sein. Dann würde ich eher tippen das der Browser im Dateimodus oder im Webseitenmodus die sRGB Ausgabe mit deinem Monitorfarbraum durcheinander bringt und die Umrechung fehlt/zu viel ist. Vielleicht weil die Farbraumangabe weggefallen ist und anstatt dem im Web üblichen sRGB Farbraum anzunehmen bei dir einen anderen Farbraum angenommen wurde obwohl es durch deine Exporteinstellung als sRGB vorgesehen war.

Schau erstmal welches Ausgabe mit der Anzeige der Exportieren sRGB JPG Datei übereinstimmt. Und dann kannst du sehen in welche Richtung es schiefgegangen ist um dann wenigstens einschätzen zu können in welche Richtung unerwartet Konvertiert wurde.

Vermutlich wird es schon eine Herausforderung die sRGB Datei richtig anzuzeigen wenn du in größeren Farbräumen unterwegs bist. Da die unterstützung von Farbkalibrierungsdateitypen so unterschiedlich ist hatte ich mir Monitore besorgt die exakt sRGB treffen und keine überabdeckung oder unterabdeckung haben damit ich mich nicht darum kümmern muss das jedes Software auf meinen Rechner die Montiroprofile versteht und den Farbraum des Bildes versteht.
Besonders sehr genaue Farbkalibrierungsprofile haben bei mir im Windowssystem zu unterstützungsproblemen gesorgt. Die wurden dann einfach hier und da ignoriert und das Bild ging dann einfach mal ohne Konvertierung an den Monitor.
Ich hatte eine weile probiert bis ich eine Kombination von Farbkalibierungstyp und Farbkalibrieungszuordnungstabelle gefunden habe da von jedem Tool unterstützt wurde.
Hatte mir damals extra dafür die Lösung von basICColor kaufen müssen um überhaupt frei entscheiden zu können wie das Monitorprofil erstellt wird.
Das liegt am Farbraummanagement. Entweder der Browser lässt das Farbraummanagement in manchen Fällen weg, bzw nimmt an dass das Bild in sRGB gespeichert ist. Oder die Information in welchem Farbraum gespeichert wurde geht bei der Konvertierung in die kleinen Auflösungen verloren bzw wird ohne Umrechung mit sRGB überschrieben. Die Anzeigevariante mit den knalligen Farben ist oft die fehlerhafte Anzeige, am besten mit eine Photoverarbeitungsprogramm vergleichen um zu sehn welches die Richtige umgerechnete Version ist. Ob die Berechnugsergebnisse dabei Richtig sind ist noch ein anderes Thema, aber man sieht auf jeden Fall ob in der vorgesehen Art und Weise umgerechnet wurde. Je weiter dein Monitorfarbraum von dem Farbraum in dem du dein Bild exportiert hast abweicht, desto extremer der unterschied.

Ein Beispiel. Nehmen wir an du hast ein Bild mit 100% sRGB Rot weil sich damit besser rechnen lässt.
Dein Monitor kann vielleicht mehr Rot anzeigen als sRGB, nennen wir die Farbe mal 120% Rot.

Damit dein Monitor 100% Rot richtig anzeigen kann hast du ein Farbprofil was deinem System sagt das dein Monitor 120% rot anzeigen könnte. Damit 100% SRGB rot richtig angezeigt wird rechnet dein System unter Kenntnis deines Monitorfarbraumes um und sendet Pixel mit weniger Rotsignal damit die auf deinem Monitor richtig angezeigt werden.
Wenn diese Umrechnung weggelassen wird dann sendet dein System 100% rot Signal an deinen Monitor und der gibt dann volles Signal auf die Pixel, es erscheint 120% Rot.

So wird das Bild versehentlich übersättigt, da wird dann aus 10% Rot eben 12% Rot.

Da nicht alle Farben gleichhoch übergedeckt werden, werden die Farben entsprechend unterschiedlich stark übersättigt angezeigt was dazu führt das sich die Farben verschieben.

Auf dem Handy ist es noch schlimmer, AMOLED Displays können sehr große Farbräume anzeigen und so gut wie keine Mobile Anwendung kennt Farbprofile für die Anzeige. Bin mir gar nicht sicher ob Android überhaupt Farbprofile unterstützt oder ob jeder App Entwickler das selber implementieren muss. Auf jeden Fall knallen die Farben Mobil erst so richtig wenn man im Web im kleinen sRGB Farbraum unterwegs ist und die Farbwerte ohne Umrechnung direkt an das Display mit dem riesigen Farbraum weitergegeben werden, dann kommt es zu einer erheblichen Übersättigung.
Es kann auch sein das einfach das Ausgabesignal genommen wird und zusätzlich übersättigt wird.


Der Fehler kann wie gesagt aber auch in der Farbraumbehandlung der Forumsoftware passieren, die Ursache bleibt die gleiche, es fehlt die Umrechnung und dann wird entsprechend der Farbraumabeichung übersättigt oder untersättigt angezeigt.

Am EInfachsten ist es alles auf sRGB umzustellen, Monitor, und Arbeitsformate. Wenn du den großen Farbraum brauchst dann musst du dich auf Fehlersuche machen. Entweder rechnet dein System falsch um oder die Forumsoftware.

Man ist auf jeden Fall auf der Sicheren Seite wenn man wenigstens den Bildexport in sRGB umrechnet.
Da waren aber auch einige Kilometer in der Ebenen dabei um zur Kneipe zu gelangen und der Rückweg zum Parkplatz war wegen einer zeitlich notwendigen Abkürzung auch flach.
Man muss die GPS Daten aber auch aktiv pflegen. Ich korrigiere einmal im Quartal die Uhrzeit meiner 3 Kameras damit ich die Aufnahmezeit mit der GPS Zeit Synchronisieren kann.
Eine Fotokarte wie ich sie im Lightroom habe wäre hübsch, aber ich glaube das würde den Leuten aufstoßen die ihre GPS nicht bewusst sondern versehentlich hochladen.
Puh, 250g extra pro Reifen. Und die Dichtflüssigkeit ersetzt es auch nicht. Quasi ein verbessertes Procore.

Dann lieber einen Reifen mit 250g mehr Karkasse, denn ein Reifen mit 250g weniger Karkasse fährt sich zwar mit Cush Core laut Werbung genau so gut und besser wie die schwere version ohne Cushcore.
Doch der Unterschied ist das man Zuhause vermutlich öfter den platten Leichtbaureifen verarzten muss als den 250g schwereren Reifen ohne Cushcore damit die zu großen Löcher im Leichtbaureifen bei der nächsten Tour auch dauerhaft zu bleiben.
War auf jeden Fall selbst gewählt, Sony hat kein Automatikprogramm für Schnell + Panorama und in den Exif Daten steht drin das im Manuellen Modus ausgelöst wurde.
Mit einem Alurahmen ohne Lack bekommt man vielleicht noch ein paar Cent

Aber ob der Betreiber der Recyclingtonne so glücklich über Harzgeträngte Kohlefaser ist? Carbonrahmen Entsorgung fällt bestimmt in die Kategorie Sondermüll
Doch es scheint seit wenigen Jahren tatsächlich Recyclebar zu sein nachdem was ich zu dem Thema eben gelesen habe.
Spätestens beim E-Bike wird es schwierig.
Das ist ein Fahrrad, kein Abstellrad, der im Hintergrund weiß es besser
Hautpsache gesehen werden, bisher haben alle an mich gerichtete Kontaktaufnahmen zum Biken ihre Quelle hier im Album.
Da gehen meine persönlichen Perlen leider etwas unter.

Wäre cool wenn ich für ein Bild mehr als ein Album definieren könnte, dann könnte ich hübsche Jahresalben erstellen ohne den Tourenalben die schönen Aufnahmen zu klauen.
Genau aus dem Grund hat die Redaktion der Jury verboten Redaktionsbilder zur Wahl zu geben. Die sind noch mal deutlich besser als das was wir im Schnitt hochladen. Zumindest ich bin da eher wie ein blindes Huhn unterwegs und unter Durchschnitt

Gibt aber auch Gruppen die lieber schönere Bilder sehen wollen und auch sehr laut schreien wenn mal keiner ein schönes Bild an einem Tag hochläd. Daher eher ein Kompromiss für beide Welten, die Nutzer entscheiden immer noch was gefällt und was nicht. Und für die Bilder der Woche gibt es keine Wahl sondern eine Redaktionsentscheidung.

Um mal für mich zu sprechen, ich bin definitif keiner der ein Auge für gute Bilder hat, zumindest nicht während der Aufnahme. Ich sehe das frühstens nach dem Aussortieren am Rechner obs stimmig ist. Das hilft dann wenigstens beim sortieren. Doch ich bin noch nicht konsequent genug Bilder wegen einem schlechten Hintergrund zu löschen wie dieses hier.
Mir Persönlich gefällt der Hintergrund überhaupt nicht. Das würde ich zum Beispiel nicht mal auf Anfrage ausdrucken lassen wollen. Fand die anderen deutlich schöner, aber jeder wie er mag
Vinschgau ist noch in Arbeit, ich bin eben erst mit der Aussortierung fertig und das Wochenende ist schon von Frühs bis abends fürs Biken reserviert. Soviel vorab, der Kamerafokus mag dich nicht so gern, am besten ging es mit Michael.
Kann auch sein das ich den Fokuspunkt noch nicht richtig positioniert hatte, das merkt man dann immer an den ersten Bildern einer Serie und du warst oft ganz vorne und Micha weiter hinten
Weißabgleich und wenn eine Lichtquelle fehlt wird gern auch noch aufgehellt. Ansonsten die Standard RAW Entwicklung mit etwas Nachschärfung und Sättigung.

Den Arm kann ich leider nicht wegzaubern, bei einem Richtigen Foto hätte man so lange hochfahren lassen bis mal irgend eine Aufnahme funktioniert.
Es wundert mich schon lange nicht mehr wenn bei premium Produkten irgendetwas aus unzureichend versiegeltem Stahl ist. Da man die Achse nicht sieht und man diese so wie es aussieht auch nicht aus dem Rahmen herausbekommen muss falls sie anfängt zu rosten, ist es weder ein optischer noch funktionaler Mangel, sondern nur etwas zu schwer
Viel schlimmer finde ich es wenn Stahlschrauben oder offene Lagerringe im Sichtbereich gammeln. Besonders fies fand ich das bei dem 230€ Schaltwerk das da nicht mal die paar Cents Aufpreis für hübsche Schrauben drin gewesen ist. Immerhin waren die meisten wenigstens aus Edelstahl.
Selbst bei meiner Next SL gibt es eine Stahlschraube die seit diesem Winter auch anfängt zu gammeln
Solange der Verbesserungsprozess am Laufen gehalten wird, finde ich es in Ordnung das der erste Wurf nicht perfekt ist.
Hiermit ist zumindest bewiesen dass derartige Funktionen gebraucht werden um die Redaktion tatsächlich zu entlasten. Denn stand heute muss wegen versehentlicher Vorschläge trotzdem jeden Tag ein Redaktionsmitglied den Pool überprüfen.

@Radtotal
Warum hast du eine Titanachse mit Auschnitt fertigen lassen? Irgendwo hatte ich mal eine Belastungsanalyse von Ausschnittsarten gesehen. Das Bild könnte sogar für genau deine Achse gewesen sein.
Wenn die Jury zu wenig Rechte hat, dann kann die nichts machen. Man darf als Jury nicht mal seine eigenen Beiträge aus dem Pool nehmen. Einmal im Pool drin kann nur noch die Redaktion das Bild aus dem Pool rausnehmen.
Es fehlt ein Button um gegen ein "Foto des Tages" Vorschlag zu stimmen.
Schon alleine um versehentliches Drücken des "Als "Foto des Tages" vorschlagen entgegen zu wirken. Hab selber schon mal versehentlich da drauf geklickt, hab das zum Glück noch rechtzeitig gemerkt, denn kein anderer aus der Jury hätte gegen einen versehentlichen Klick stimmen können.
Aber was toll ist, dass nun auch wieder Redaktionsbilder mitmachen dürfen, zumindest Inoffiziell Würde mich aber nicht wundern wenn sich das Bild des Tages in den nächsten Stunden noch mal ändert wenn die Redaktion das doch nicht so toll findet, das gab es auch schon mal
@Tobias wäre klasse wenn statts 2 Brennweiten Angeben eine Zeile für den Objektivnamen vorgesehen wäre.
Es ist minimal kürzer als das 50mm Sony. Allerdings etwas schwerer. Kein Wunder, in dem Teil sind 12 Linsen verbaut. Das sieht bald schon albern aus wenn damit mal Lensflare ins Bild kommt und man die unzähligen Linsen sieht.
Und trotzdem hast du damit kaum Lichtverlust, die Baugleiche Cine Version ist mit T2.2 Spezifiziert. Nur eine Drittel Blende Verlust finde ich bei 12 Linsen überragend. Und selbst voll offen bildet das noch scharfe Bilder ab. Für das Geld ist das quasi geschenkt.