Alle Kommentare von Falco

Was ist denn da los, vorne und hinten schon der Federweg alle?
DHL hat das mit der Verpackung aber auch ganz klar abgegrenzt. In den Nutzungsbedinungen steht welche Fallhöhen und welche Traglasten die Verpackung dauerhaft aushalten muss. Wenn da schon das blanke Schaltauge aus der Kiste stechen konnte, dann kann man nur annehmen das auch der rest des Rahmens nicht den Richtlinien entsprechend verpackt wurde.
Sowas wird auch nicht versichert, die Versicherungsgesellschaft besteht nicht ohne Grund auf gewisse Rahmenbedingungen.

Wenn man hier Ansprüche gelten machen will, dann bei dem der das falsch verpackt hat.
Sag ich doch, das sah selbst beim hochfahren wie eine CC Gabel aus.
Ich hab schon mal ein Motorad gefunden, Fahrräder aber noch keine.
Wer weis ob die Steine echt sind, könnte auch eine Fotomontage sein
@Kyron das nächste mal klappt es bestimmt

@Keepiru sieht doch super flach aus. Mit dem Bildausschnitt hab ich den Trail erfolgreich verharmlost
Ich glaub rechts unten außerhalb des Bildauschnittes war noch ein steiles Stück.
Vielleicht geht die Teppe mit über 15km/h besser Zumindest bis zur Kehre währe freie Sicht zum schnell fahren. Da bleibt noch die spannende Frage: wie lang mag der Bremsweg bei dem Stufenabstand wohl sein?
@tanztee
Alles fahrbar
zumindest theoretisch in dem alten Album ist auch die beschriebene Ausfahrt zu sehen.
Warum verspiegelt man? Dachte das wäre nur Mode, aber wenn dafür bewusst 100€ drauflegt, interessiert mich das doch.
Danke, aber da hast du Michas Bilder vom selben Wochenende noch nicht gesehen http://fotos.mtb-news.de/s/50742
Richard hat da vorne schon versucht mit seinem Stahlrahmen die Steine kaputt zu kriegen.
Find den Weg lustig, da ist sogar überall genug Platz für Überholmanöver oder bergauffahrende Radfahrer. Auch wenn beides noch nicht vorgekommen ist

Selbst Wanderer sind mir dort noch nicht begegnet, irgendwie auch verständlich denn laufen würde ich da nicht wollen.
Dann sind wir doch immer die letzten, bergab fahren kannst du schon, daher fahren wir bergauf wenn du dabei bist
Der Boden und die Wurzeln waren sehr schmierig. Nach den ersten paar Metern hat man schnell gemerkt das man zwischen den Steinen nicht wirklich spurenfrei bremsen konnte.
Robert ist zuerst runter und hat uns dann zugerufen dass die Steine griffig sind. Überraschender Weise waren die Steine griffiger als Sie aussehen. Also ging es daher fast ungebremst über Schlamm und Wurzeln um im Steinfeld den ganzen Schwung herunter zu bremsen. Normalerweise fahr ich weiter oben im Schritttempo herunter. Mit fast offener Bremse war ich auf den betroffenen Abschnitten weiter oben weit außerhalb meiner Komfortzone und sehr froh darüber auf den Steinen wieder auf ein angenehmes Schritttempo herunter bremsen zu können.
Egal wo wir waren, mittlerweile ist alles holzige mit Draht bestückt wurden.
Ich weiß ja nicht. Da ist mir die Wahrscheinlichkeit zu groß dass am Ende des Tages nur noch die Schaufeltrage sanft in den Krankenwagen gleitet.
Wer den Stau wohl verursacht haben könnte
CZ, rund um Decin.
Die selbstbestückung läuft absolut unauffällig. Das Lagerpaar hat inkl. Versand 11€ gekostet.
Da das BB70 13€ kostet war ich einfach mal naiv genug anzunehmen das wenigstens Edelstahl im 50€ RF Innenlager verbaut ist. Für 13€ bekommt man heute noch kein 30mm Innenlager, daher war es am Ende auch egal was das Ding kostet, Hauptsache eine hübsche Kurbel am Rad

Die BB70 Innenlager waren bei mir auch nach einem Jahr durch.
Mittlerweile finde ich den neuen Standard gar nicht verkehrt, denn dort sind gängige Lagermaße verbaut. Da kann man sich seine Lager selber aussuchen.
Als die Preise dann 3-stellig wurden, hatte ich keine Lust mehr mir Details zu merken.

Hab mir meins selber bestückt: http://fotos.mtb-news.de/p/1969556
Ging einwandfrei und läuft super. Ist nebenbei auch billiger, da tut es nicht weh diese 1-2 mal im Jahr zu wechseln.