Alle Kommentare von Falco

Danke euch allen und vor allem vielen Dank an Martn für die Tour.

Auf Anfrage sende ich euch gerne eure Wunschauflösung per private Nachricht.
Danke dir, das mit der Tour durchs Eisland war die Idee von @Martn, er war derjenige der uns bei frostigen Temperaturen quer durchs störmische Osterzgebirge über Tschechische Trails geführt hat. Es hatten sich noch mehr Mitfahrer angemeldet. Doch als der Wetterbericht von gefühlten Temperaturen um die -20°C sprach, sorgte das für ein paar Abmeldungen.
Wir haben sogar auf 100m ü.n.n. Schnee. Wenigstens einmal aller 2-3 Jahre sind wir nicht die letzten.
Doch genau genommen weis nicht ob das auf dem Bild als Schnee zählt. Das war da an den Bäumen klebt war mal keine Schneeflocke. Da oben ist bei -10°C und ordentlich Wind die ganze Luftfeuchte angefroren. Auf den anderen Bildern sieht man es teilweise ganz gut wie da Horizontal Eis wächst. War auch spannend zu beobachten wie bei den Bedingungen langsam alles am Rad mit einer rauen Eisschicht überzogen wurde.
Kann doch nicht sein, wie fett bin ich denn...
Den Reifen hast du doch gephotoshopped
Mit Wheelie? Nein, wir sind die langweiligen Biker

Ok, gibt so paar Ausnahmen XTP Jumper und so. Vielleicht war er in der Gegend.
Da hast du dir aber das falsche Beispiel herausgesucht, denn das hat bei dem Kollegen gar nichts zu bedeuten
Ich würde niemals versuchen euch mit langen Verschlusszeiten schnell und dynamisch aussehen zu lassen, die 1/160s lange Verschlusszet ist bestimmt ein Fehler in den Metadaten.

Natürlich kamst du mir wie ein Rennradfahrer bergauf entgegen geschossen, da ist es mir nicht gelungen deine Reifen und deinen Fuß einzufrieren.
Jupp, die nicht markierten Pfade an den Windberghängen sind Schutzgebiet. Ist auch gut ausgeschildert wo in etwa dieses liegt.
Aber zum Aussichtspunkt und auf dem Wanderweg drumherum darf man noch.

Damals wurde vom Zickzag Weg abgehend ein Pfad mit kleinen Anliegern quer durchs Naturschutzgebiet angelegt. Der führte zu einem riesigen Sprung, da konnte man sicher 2m hoch fliegen und ist dann unweigerlich mit 20-30km/h mitten auf dem Wanderweg gelandet. Da lagen auch immer mal paar Bierflaschen und Dosen auf dem Wanderweg
Danke dir,
die Jacke sah garnicht so besonders aus. @Hendrik1988 erzähl mal was das für eine ist. Müsste eine von Royal sein, von der Marke habe ich ein hübsches Trikot.
Oder so lassen, Motto: Leichtbau
Danke euch. Das Zittauer Gebirge ist wirklich eine ganz besondere Gegend. Dort fetzt es einfach zu jeder Jahreszeit bei jedem Wetter.
Wenn man bis zum Ende des Trails die Hand am Lenker und die Füße nicht auf dem Boden hatte, dann zählt das meiner Meinung nach als bezwungen
Regenhüllen sind über Jahre Wasserdicht, wer es nicht glaubt füllt da einfach mal Wasser rein und hängt sie auf. Das bleibt das hält da ewig drin. Es sind andere Gründe die die Funktion zunichtemachen oder sogar umkehren.
Am schlechtesten funktionieren die Regenhüllen wenn man eine Regenjacke trägt. Das Wasser läuft schön die Jacke herunter unter den Gummibund der Hülle und verbreitet sich dann auf der Hülleninnenseite gleichmäßig über den Rucksack. Und noch besser, wenn das Loch der Regenhülle etwas ungünstig gelegt ist, dann steht das Wasser am Rucksackboden in der Hülle bis der Rucksack dieses komplett aufgesaugt hat
Doch es muss nicht mal regnen um mit solch einer Wunderhülle einen nassen Rucksack zu bekommen. Es ist eine ganz doofe Idee beim Sport Folien auf dem Rücken zu tragen. Wenn man gut transpiriert dann dauert es nicht lange bis das Gewächshausähnliche Klima unter der Hülle die kritische Schwelle überschritten hat und dann alles schön nass wird. Das ist dann noch ekliger als Regen oder Schlamm.
Das einzige was die Hüllen können, ist den Rucksack überwiegen sauber halten. Die Alternative zur Regenhülle wäre daher die Waschmaschine. @Sbradl hat außer dem Liteville auch ein Transalp, da kann nicht mehr viel für die Waschmaschine übrig geblieben sein, bestimmt passt der Rucksack dort gar nicht rein
Das erstaunt mich, mir gelang das mit Normalbrennweite fast nie. Erst als ich mit Hilfe der Fokuspunktmarkierung konzentriert dem Gesicht gefolgt bin hat es bei mir besser funktioniert.
In Wales. Die The Gap Runde ist eine Panorama Tour, die kurze Abfahrt hier war da eher die Ausnahme.
Schön mitgezogen, war das nach Gefühl oder hast du dich auf den Fokuspunkt konzentriert?
Alles Kopfsache, sagt ihr doch immer. Nachdem ich die Steine mit meiner Überfahrt erfolgreich vom Laub befreit hatte, ist dort keiner mehr ohne Absetzen runter gekommen. Hat manchmal Vorteile als erster zu fahren
Kleine Bremsscheiben und Sattelüberhöhung sorgen automatisch für die korrekte Geschwindigkeit und genug Druck auf dem Vorderrad, so einen Aufbau kann ich nur empfehlen.
Fairer weise muss man sagen, dass das aber auch fast die einzige Schlüsselstelle des Tages war, wo ich nicht geschoben habe. In der Regel war es genau anders herum, alle fahren außer einer...
Deswegen waren die großen festen und kleinen losen Steine da, damit man nicht auf dem Laub fahren muss
Deine Jacke war Weiß und bei der Aufnahme stands du bereits rechts neben mir.