Alle Kommentare von Falco

Auf die Straße habe ich mich auch schon verirrt. Das war auf der grausamen Rückfahrt vom EBM nach Dresden.
Ich habe ganz viele davon. Doch grade wenn mit dem bei mir übichen Bildausschnitt äquivalent zu 50mm KB, bist du Formatfüllend bis Halbnahe auf den Bildern wenn du an mir vorbei fährst.
Die Aufnahmen lösche ich meist wieder, da man darauf nichts außer dich sieht und sich schon das 2. Bild nicht mehr vom ersten unterscheidet. Da wäre das Album noch langweiliger.
Ein paar Alleinstellungsmerkmale gibt es da allerdings. Solche Bilder behalte ich wenn es viele Farben hat, interessante oder zahlreiche Strukturen zu sehen sind, oder wenn das mit dem Mitziehen vernünftig klappt.
Das hier ist mit dem Weitwinkel entstanden, da sieht man noch was von der Gegend. Vermutlich hätte ich das auch Formatfüllend behalten, weil ich den bunten Hintergrund sehr selten habe.
Was mir aber noch fehlt, wäre ein funktionierendes Bild mit Halbnaher Einstellungsgröße. Bis jetzt ist dafür nebenbei noch keines entstanden. Meist passt der Bildausschnitt nicht richtig, oder der Fokuspunkt liegt auf deinen Schultern oder dem Lenkerenden.
So ein Bild mit dem Gesicht im Fokus, mitgezogen und im passenden Bildausschnitt auf Halbnaher Einstellungsgröße entsteht nicht so schnell nebenbei als Schnappschuss. Aber irgendwann sicher mal
Da geht noch was. Unsere Rohloff Stahl HT Fahrer mit 80mm Gabeln sowie das Canyon Troque und das Alutech Fanes waren diesmal nicht mit am Start. Aber es gab schon viele Touren mit so einer Mischung
Der Hohe
Děčínský Sněžník
Nur verdeckt wäre langweilig, da fehlt die Emmotion. Extra eins ausgesucht wo der Lenker in der Kompressionsphase drunter passt.
Das mit den Einklemmen funktioniert sogar mit Ansage, es hilft rein garnicht vorher anzukündigen das aufgepasst werden soll das man sich die Hand nicht unter dem Geländer einklemmt. Es zieht die Leute einfach magisch an

Ist aber nichts passiert, das mit dem Einklemmen hab ich selber schon ausprobiert
In 2 Wochen haben wir grade mal das Südliche Drittel von Wales geschafft. Weiter im Norden kann man locker noch 2 weitere Urlaube verbringen wenn man sich auf die bekanntesten Orte beschränkt.
Die interesannten Stellen kommen noch, eines der North-Shore Bilder vom Energy Trail ist mittlerweile mit im Album dabei

Fand den abgebildeten Goodwood und den darauffolgenden Darkside Trail trotzdem schön. Hätte gern etwas mehr von den markanten Mauern drauf, aber da fand ich auf die Schnelle keine passende Perspektive.
Nein, ich vermeide es in tiefschwarzer Kleidung zu Biken. Das sieht dann auf den Bildern mit mir nur noch langweiliger aus.

Da ich nicht auf diesem Bild bin und auch nicht der mit den O'Neal Schonern bin, bleibt nur noch einer im Album übrig
Die sind von O’Neal, allerdings schon etwas älter. Glaub die hat er schon 2-3 Jahre oder länger.
Dann hält er sich vermutlich an die Hinweise aus der, für in die Auswahl aufgenommene Fotos generierten, Benachrichtigungs E-Mail der IBC Redaktion. Dort wird dieses Vorgehen vorgeschlagen.
@Steeldonkey
Anders formuliert könnte die gleiche Frage auch lauten:
"Macht es Sinn mit dem Fahrrad die Berge hoch zu fahren? Shutteln ist schneller."
Spätestens bei der Formulierung wird es deutlich worum es auf den Bild geht.

Die Quälerei Bergauf in der Gruppe wird in der möglich intensivsten Art und Weise zelebriert. Mit dem gängigen Motto immer steiler, technischer oder schneller übertrumpft man sich gegenseitig stetig bei den Uphill Challenges.

Zerbrochene Kassetten oder Freilaufkörper zählen dabei neben den gerissenen Ketten fast schon als Trophäen. Könnte aber auch als Betrug durch Leichtbauversuche gewertet werden
Das Bild ist in der Ostslowakei entstanden, im ersten Viertel des Rennens.
An der Stelle sind alle 3 abgehoben (mich ausgenommen) Doch die Perspektive war es nicht Wert 3 mal im Album zu landen, daher auch die Lücken in der Folge der Bildnummern.
Da muss ich mal Philosophisch drauf antworten.
Wenn man schon Knete mit nachhause bringt, dann muss man die Zeit auch nutzen diese auszugeben und sein Spielzeug regelmäßig auszuführen.
Würde man das nicht jedes Wochenende und in jeder freien Minute machen, wofür arbeitet man dann?

Zumindest bei mir ist das so, weiß nicht wie die anderen dazu stehen, aber mein letzter Urlaubstag ohne Absicht zu biken oder zu basteln ist schon einige Zeit her. 52 Wochenende, 30 Urlaubstage und Feiertage. Da ist zusammen 2/5 des Jahres frei und potentiell fürs biken reserviert

Wäre eigentlich mal ein Ziel, 145 Touren im Jahr, an jedem freien Tag eine

2013 waren es 53
2014 schon 75
Da geht noch was
2015 haben ich schon 44, und 2x 2 Wochen folgen noch im Sommer.
Bellmanns Los
Robert wollte, aber ich hatte keine Lust mich mit der Sattelstütze im Brustkorb die Treppe herunter zu quälen. Daher sind wir oben herum noch etwas bergauf gefahren.
Am Ende des Weges gibt es sogar eine Bank am Aussichtspunkt oberhalb vom Brüderweg.

Da der Weg felsig ist und relativ weit oben liegt, ist der natürlich nicht so krass ausgewaschen wie andere Wege. Und ist wegen den Felsen auch nicht sonderlich breit.

Entgegenkommende Wanderer waren bisher auch immer sehr interessiert wie man da mit dem Fahrrad drüber kommt.
Umfahr Gefahr ist relativ gering, man sieht von oben alles super ein.
Wegen der nötigen Trittsicherheit sind da auch weniger bis keine alten Leute unterwegs.



Experten wie wir lesen das Schild natürlich erst nachdem wir am Fuße des Berges vor der fehlenden Brücke standen