Alle Kommentare von Falco

Bodenhaftung unter allen Umständen!
Oh ja, den hatten wir.
Hab eben ein paar Zeilen dazu geschrieben.
Siehst doch entspannt aus, hätte so keiner mitbekommen das da überhaupt etwas ist. Durch das Laub erkennt man nicht mal wo die Kurve überhaupt her kommt. Als könnte man da ganz entspannt mit dem Tandem herum fahren
Bleiben wir doch bei der Wahrheit, da war es so steil das ihm einfach das Vorderrad gestiegen ist und er im nächsten Moment den Berg heruntergefallen ist. Sieht man nicht so richtig auf dem Bild, da die Kamera schief gehalten wurde
Verscheucht doch mal einer die Schnecke an der Spitze der Gruppe, der hält nur alle auf.
Also Geld sollte nun wirklich keine Rolle spielen wenn man Erlebnisse festhält. Die eine Hälfte der Finanzen muss für neue Erlebnisse aufgewendet werden und die andere um diese auch festzuhalten
Doch leider hilft die Einstellung auch nicht immer, hätte schon längst so eine Kamera ähnlich der RX1 gekauft weil die Brennweite super passt und diese auch Hüfttaschenkompatibel ist. Doch solange die Fokusnachführung nicht Schnappschusstauglich ist, bringt uns der Gedanke kein Stück weiter.
Das letzte Bild im Album war aus dem Amselgrund. Dort war es ordentlich duster. Und trotzdem hat es funktioniert.
Bin echt froh das 35er noch mal gekauft zu haben. Entweder wurde das ohne Ankündigung von Sony verbessert, oder mein altes war ein Montagsmodell.

Mit Autofokus gibt es nur wenig alternativen wenn die Baulänge 50mm nicht überschreiten darf. Wenn das keine Rolle spielt wäre das Sigma 1.8/18-35 eine Variante, sofern du eine Lösung findest wie so ein Monster beim Biken griffbereit bleibt
Ich glaub das war der einzige LAST Fahrer. Hat mich überrascht wie vielfältig der Fuhrpark der 31 Leute war. Commencal LAST und Superior sind mir vorher noch nicht begegnet, oder einfach nicht aufgefallen.
Vielen Dank.
Solche Bilder mache ich sonst nicht, der dafür notwendige Lichtaufbau passt zeitlich leider nicht in unsere Touren. Wenn wir nur 3-4 Leute sind lohnt sich das auch nicht unbedingt. Aber schön wenigstens eine Serie Blitzbilder im Album zu haben
Finde es toll dass seit langem endlich wieder Kritik zur Umsetzung der Fotos geäußert wird. Vielen Dank, so wünsche ich mir das.
Die Blitze waren schon wie beschrieben angeordnet, der Fehlerteufel war woander am Werk.
Ich will es zwar nicht auf die Technik schieben, aber wegen fehlenden 2.Funkempfänger hat der links hinter dem Baum stehende Blitz den rechts stehenden Blitz über die Photodiode ausgelöst.
Das funktioniert ganz gut, solange der Fahrer die Photodiode nicht verdeckt wie es hier passiert ist
Im Album sind noch viele Bilder die funktioniert haben und mir auch besser gefallen. Am liebsten hätte ich den Rechten Blitz einen Meter höher platziert, doch weil es Rechts abschüssig war, hat das Stativ nicht gereicht. Das fällt dann bei den Fullface fahrern negativ auf, weil die untere Gesichtshälfte im Kinnbügelschatten verschwindet.
Das war der Ausrüstungstest für das darauf gefolgte Enduro Rennen am Sonntag. Gefällt mir aber nicht so gut wie das was am Renntag entstanden ist.
Danke dir. War auch über die Wirkung überrascht, hatte noch nie Outdoor mit Blitzen gearbeitet. Bisher immer nur mal das eine oder andere Ebay Foto.
Dort wo es leicht war hab den Blitz mit LR Herausgestempelt. Doch wenn es zu aufwendig wurde, habe ich es gelassen, damit die Leute nicht ewig darauf warten müssen.
Wollte eigentlich vermeiden dass der Blitz hier mit im Bild steht. Hatte es so aufgebaut das man den Fahrer 2 Meter weiter rechts in der Kurve trifft, was nicht so gut funktionierte. Doch noch bevor der Aufbau richtig fertig war, kamen die ersten schon. Mir fehlen daher auch 3 oder 4 Aufnahmen, weil ich zwischendurch am Bildaufbau und der Blitzstärke Veränderungen vornehmen musste.
Danke dir. Und ja es kommen noch mehr. Sind aber noch nicht alle fertig, doch die Aussortierung der unscharfen Aufnahmen ist fertig. Ein paar gute von dir kommen also noch.
Wer mag darf die Vordere Bremsleitung im Photoshop verlegen Ich sehe erstmal zu das heute Abend noch ein paar der Bilder fertig werden.
Danke dir, war mein erster Einsatz mit Blitz. Bin überrascht wie einfach das geht. Hatte mehr Probleme mit Schatten und Blitzintensität erwartet.
Leider dauert der Aufbau für den Einsatz bei Tagestouren zu lange.
Danke dir, in 3-4 Wochen gibt es auch was dazu zu lesen. Jetzt wo endlich der letzte Urlaub fertig ist, wird der erste Tag vom Wales Urlaub vielleicht schon nächste Woche im Sachsenforum auftauchen.
Literarisch kann ich zwar nicht mit unseren bekannten Tourenschreibern mithalten, aber ein paar der Bilder lenken hoffentlich genug von dem Mangel ab
Deutsche Hersteller sind immer eine gute Adresse wenn es um Kulanz geht.

Conti, Acros, Tune

Ein paar Zeilen und schon gibt es neues Zeug.
Das Problem ist immer noch aktuell Genau das hatte ich schon 5 mal in den letzten 3 Jahren, alle 5 gab es kostenfrei ersetzt. Solange man Ersatz da hat, kann man mit dem regelmäßigen umtauschen leben. Sollte man allerdings direkt mit dem Hersteller klären, den Händern würde ich das nicht unbedingt zumuten wollen.
Das Problem kenne ich von einem anderen Hersteller. Bei meinem Modell geht aller 2-9 Monate das Edelstahl Lager im Freilauf kaputt.. So wie bei dir zerdrückt es einfach den inneren Lagerring. Seit dem wurden schon 3 verschiedene Bauformen vom Freilauf gefertigt um dem Problem her zu werden. Mehr Sperrklinken, und andere Lager wurden da probiert.
Bisher hat mir der Hersteller schon 5 mal kostenfrei den 80€ Alufreilaufkörper mit Edelstahllagern ersetzt. 2 mal ist dabei die 40€ Achse beschädigt wurden, die wurde auch auf Kulanz getauscht.
Und das allerbeste, da das alles nicht die Lösung war und jeder der 3 Bauformen nur wenige Monate hielt, gab es vor wenigen Tagen kostenfrei den 200€ Nachfolger, wo alles etwas größer dimensioniert wurde. Einfach überragend was einem die großen Hersteller an Service bieten.
Schwalbe und Conti haben mir auch schon 6 neue Reifen kostenfrei gesendet. 5 von Conti und einen von Schwalbe. Lohnt sich daher auf jeden Fall ein paar nette Zeilen an den Kundenservice zu schreiben. Hab bisher so ziemlich alles Kostenfrei ersetzt bekommen was im CC Fahrbetrieb kaputt gegangen ist.
Weil das Ziel auf der anderen Seite liegt, ganz einfach
Außerdem muss man den Wegrand nicht noch mehr kaputt machen, ein 3m breiter Weg sollte doch wohl reichen für ein Fahrrad. Und wenn es die duzenden Motoradfahrer geschafft haben, dann wird’s schon nicht so tief sein, man darf nur nicht anhalten. Ist mit den Spurrillen quasi wie Straßenbahn fahren, mit dem Unterschied das man die Schiene nicht sieht.
Das ist der Stephan. Und ich kann mich an kein Bild erinnern wo er mal verkrampft schaut.

Bestimmt hat er nachts im Urlaub heimlich alle seine Gesichter mit Photoshop manipuliert als wir schliefen