Alle Kommentare von Falco

Danke dir, eins von 1000 Serienbildern sieht immer mal so aus
Doch ich versuche solche Nahaufnahmen zu vermeiden und lieber etwas mehr aufs Bild zu bekommen.
Denn wenn das Bild derartig vom Fahrer gefüllt wird, dann braucht der
- eine gescheite Fahrposition
- dynamische Fahrweise
- fototaugliche Klamotten
- einen vernünftigen Gesichtsausdruck

Macht einfach keinen Spaß ständig die ganzen Bilder zu löschen wenn einer der 4 Punkte nicht passt. Daher lieber etwas mehr aufs Bild, dann stört es auch nicht wenn ein Motiv mit schwarzer Kleidung einen verkrampften Gesichtsausdruck zeigt.

Man kann aus allen Bedinungen was machen (ich zwar nicht, aber so rein theoretisch) und wenn die Bilder nicht so prickelnd sind ist mir das lieber als von den 2 Wochen nur die 10-20 Perlen mitgebracht zu haben. 3-5 Seiten Text pro Tour schreiben sich einfach doof wenn man dafür nur je 0 bis 4 Bilder zur Verfügung hat. Welche am Ende auch gar nicht zu den Höhepunkten der Tour passen.
@haekel72
In meinem Album gibt es Masse statt Klasse. Da muss man jetzt nicht stolz drauf sein, aber wenn ich Tourenberichte schreibe, dann kommen da Texte mit miserablen Satzbau und Rechtschreibung heraus. Das kann dann nur mit zahlreichen Bildern kaschiert werden, so fallen auch die ständigen Wortwiederholungen nicht so stark auf
Seit dem 10.11.2014 hab ich angefangen den Bilderupload vom Wochenende gleichmäßig über die Woche zu verteilen. Seit 3,5 Monaten landen daher wirklich täglich neue Bilder in meinem Album. Durch die Aufteilung hängen die Bilder teilweise 2 Wochen hinterher. Aber die Tourenberichte haben noch größere Verzögerungen. Nicht selten kommt es vor das ich erst 6-8 Wochen nach der Tour Zeit finde diese zu schreiben.
Bin grade schon dabei wieder etwas aufzuholen, doch kommen eben pro Woche bis zu 3 neue Alben und Berichte dazu
Irgendwas zwischen 35-55% Steigung (49% war der größte Mittelwert über 8 Messpunkte)

Wir hatten sogar schon einen Tourteilnehmer verloren weil wir es nicht lassen konnten gleich zum Start da hoch zu fahren.
Da hat alles gut einreden nichts gebracht, der hat uns danach einfach nicht mehr glauben wollen das wir auch Zitat: "normal" fahren können

Schwierig ist das Anfahren, ich hab es einmal erfolgreich gemacht und mach das glaub nie wieder. Denn ich hatte dabei das Gefühl mit meiner Gesundheit zu spielen als ich aus dem Stillstand Last auf die Pedale gegeben hatte und sich die Gabel aus dem SAG hob. Denn bei der Steigung ist da nicht mehr viel Reserve zwischen Wheelie und hinten runter kippen.
Das Problem beim hinten herunter kippen ist der Umstand dass bei dem Gefälle erstmal 2 Meter Kopfüber ins Leere fällt und dann sicher so viel Schwung hat und den ganzen Pflasterhügel auf einmal herunter purzelt...
Also hochfahren ja, aber bitte ohne anhalten.
Ist mir auch sofort aufgefallen das dich diese Perspektive sehr klein wirken lässt.
Ich stand daneben und sagte: "für ein Bild von dem Zug gibt es auf jeden Fall ein Stern vom Teufelstisch"
Das war meine erste Tour mit dir und beim Fotos aussortieren ist es mir auch aufgefallen das da nicht viele mit Entspanntem Gesicht dabei waren.

Aber bei der Action nimmt dir das keiner übel.
Das ist einfach absolute Körperspannung von den Zehenspitzen bis ins Gesicht.

Freu mich schon auf die nächste Runde mit dir
Die Folgefotos waren leider noch unschärfer, aber daraus wurde noch ein sauberer Bunny Hop ohne nass zu werden.
Ich versteh bloß nicht wie man die Brücke übersehen kann.
Die Gabel kann man noch von 160mm auf 120mm absenken, da kommen also noch mal 4cm Sattelüberhöhung dazu

Ich fahre auch überhöht, grade bergauf macht sich das sehr bemerktbar. Zwischen 35% und 50% Steigung könnte ich nicht ohne Sattelüberhöhung fahren, so gelenkig bin ich nicht um da noch genug Gewicht aufs Vorderrad zu bringen. Umso beeindruckender ist er auf dem Bild weil er die gleichen Berge hoch macht und einen Gang weniger hat mit seinem XX1 Setup als ich mit 32er Kasette und 22er Ritzel.
Mich sieht man gar nicht, bin hinter der Kamera
Aber nein, wir hatten normale Reifen drauf.

Der Boden muss hart sein damit die Spikes was bringen, im Schnee sind die nur so gut wie ihr Profil und da hat man ohne Spikes mehr Auswahl.
Die Vorteile von einem freihändigen Sprung waren mir bisher immer unbekannt, aber im Winter macht das plötzlich Sinn wenn man die Hände wärmen möchte.
Hier wird nicht rechts überholt. Und wenn man sich daran hält, dann wird auch keiner nass.

Ein passendes Auflösungsfoto fehlt mir leider.
Ich hab dich mal auf den Fotos, wo du zu wenig an hast, markiert. Damit auch jeder weis wo man sich nicht mehr drüber wundern muss

Wie schon gesagt ist das Bild eher harmlos im Vergleich.

Doch bei dem hier friert ich schon beim Hinsehen:


Da ist quasi kein Kälteempfinden vorhanden.
Der Zug ist weg, sieht man doch
Ist schon etwas her, war am 18.01. kurz vor 12 falls das halbwegs zusammen passt

Hast du auch ein Rad für Touren oder ist da in der nähe ein DH Track?
Denn zu einer Tour könnte man sich mal treffen.
Der Schlittenfahrer in Hintergrund fetzt.
Wer fährt da noch wenn 3 zum Fotografieren da stehen?
Unter gegenseitiger Rücksichtnahme muss man nicht die Verbannung der Radfahrer verstehen.
Wenn man Wanderwege gemeinsam mit Fußgängern nutzt, dann haben die Fußgänger Vorrang. Soweit so gut.
Jetzt zu dem Problem was ich mit den Treppenlinks hatte: Das mit dem Vorrang funktioniert nur wenn man Ausweichmöglichkeiten hat.
Wenn keine Ausweichmöglichkeiten da sind (lange schmale Treppe) dann kann man Konflikte nur vermeiden indem man vor der Einfahrt in die Engstelle sicherstellt das kein Fußgänger die Engstelle hoch laufen.
Das geht überall dort wo man Sichtkontakt hat. Im Wald ist das unkritisch, da kann man immer ausweichen um Konflikte zu vermeiden.
Am Bellmans Los bin ich mit der Kamera in der Hand vorausgelaufen um den Andre vor Fußgängern und die Fußgänger vor dem Andre zu warnen. Was wie man sehen kann auch nötig war
Hätte sicher wieder böse Worte gegeben wenn wir die Leute durch unsere plötzliche Anwesenheit erschreckt hätten. Vor allem wenn sich da oben jemand erschreckt, kann schnell mal einer runter fallen. Ohne Absicherung des Weges sollte man dort nicht fahren.
Der Hinterreifen ist auch nicht schlecht, der wird wahrscheinlich noch gefahren bis die Karkasse zu sehen ist.
Sieht schlimmer aus als die Reste die ich am Stadtrand noch die letzten Meter bewege
Oder täuscht das?

Bild ist natürlich klasse, und provozierende Titel sind immer gut
Bin 2012 auf der Treppe aus dem Video negativ aufgefallen, da man von oben nicht sehen konnte ob grade Leute hoch laufen. Obwohl ich noch lange vor den Leuten zum stehen gekommen bin und mein bestes tat mein Bike aus dem Weg zu schaffen, hab ich außer den bösen Blicken auch böse Worte kassiert.