Alle Kommentare von Falco

Vielen Dank an alle, ich werde mich bemühen zwischen den Tourenbildern weiterhin ein paar spannende Fotos aufzunehmen, damit es regelmäßig etwas Neues gibt.
Auf Winterbilder, passend zur Jahreszeit, müsst ihr leider noch warten. Bei uns im Flachland ist in den nächsten Wochen noch kein Schnee in Sicht.

@MC_Bike
DH schieben mache ich nebenbei noch
Ich hab die Kamera nur mit dabei, damit ich genau dafür eine Ausrede hab. So habe ich immer eine Begründung wenn ich bergab mal nicht auf dem Rad sitze. Die Kamera ist auch groß genug um sich dahinter zu verstecken und noch klein genug um sie am Körper zu tragen, perfekt für mich.

Ist aber wirklich so, während eines längeren Urlaubes halte ich mich bergab gerne etwas zurück.
Am Ende der Tour kann man das schon mal machen. So ein schwall Schlamm im Gesicht ist außerdem sehr erfrischend.

Und Ja, der Montag war etwas unangenehm, da gab es entsprechend nur wenige Bilder
http://fotos.mtb-news.de/s/72448
Dabei war der Pinienwald die ideale Kulisse, doch am Ende hatte ich nicht eine Pinienbaumkrone auf der Speicherkarte
Ich hab mein Bestes gegeben um das Wasser aus dem Loch zu verdrängen
Da man den Boden nicht sehen konnte musste ich mich jedoch etwas zurückhalten.

Ist diesmal ein gestelltes Foto, Stephan meinte das wäre was für mich, da ich mich so gerne dreckig mache. Es war aber gemein das unter der hellbraunen Brühe schwarzer Schlamm hochgekommen ist, sieht man sogar hinter dem Schuh.

Leider war das Objektiv beschlagen, daher sieht es ein bisschen seltsam aus.
Das Hinterrad steht auf einer Stufenkante. Mit dem Knie bin ich grade dabei anzusetzen um das Rad in der Luft 20cm nach vorne zu drücken, damit der Sattel beim Runterschieben nicht auf der Stufenkante aufschlägt.
Die Kante wäre jedoch auch ohne Wheeledrop fahrbar, der Slayer fahrer in Blau hat es mir vorgemacht
Solche Spielereien mache ich aber nur wenn es Links nicht runter geht oder wenn über die Hälfte des Bikeurlaubes abgeschlossen ist.
Nachdem ich mal mit dem Kettenblatt aufgesessen und dabei seitlich runtergekippt bin, lass ich gern mal den Angsthasen heraushängen wenn derartigen Hindernissen an einem Abhang platziert sind.
Bergauf fahren liegt mir mehr, da sehe ich wenigstens ob man die Stufe ohne Kettenblattkontakt hochfahren kann oder nicht.

Das mit den GPS Daten gehört mit zu dem Dokumentationscharakter der Bilder. Da ich bei meinen Tourenabschnitten stehts hinsichtlich Radfahrverbote recherchiere sind diese in der Regel auch wirklich erlaubte Wege.
Es sei denn ich schiebe offensichtlich, dann könnte es sich auf meinen Bildern auch mal um einen Abschnitt mit Radverbot handeln.
Ich fahre sowas lieber bergauf, bergab hab ich Angst.
Am besten den Berg auf einem technischen Anstieg erklimmen und dann oben vom Shuttel abholen lassen um noch einmal hoch zu fahren
Doch nachdem ich meinen Mitfahrern bei der Tourplanung heimlich die schwere Aufstiegsvariante als einzigen Weg verkauft habe, ist es nur fair mit runter zu fahren/schieben. Da herrscht bei uns klare Rollenverteilung: Bergab schiebe ich und Bergauf schieben die anderen
Warum nicht? Eine bessere Kamera ist nur ein Hilfsmittel, der Fotograf macht das Bild.

Schade nur das man von solchen Werken in der Regel keine großen Poster-Abzüge machen kann. Das ist ein Grund warum sich kaum einer mit dem Handy solche Mühe gibt.

Bei passendem Licht könnte die IBC Redaktion die Weitwinkelaufnahmen genau so gut mit dem Handy machen
Hallo Moos,
danke für deine Kritik, ich nehme diese auch an und werde mich etwas mehr zurückhalten.
Es gibt zu wenige Leute die sich ehrlich aussprechen, denn mir hat noch keiner gesagt dass ich negativ auffalle, obwohl es von dir bereits als krankhaft wahrgenommen wird. Und das obwohl ich im Lokalforum regelmäßig nachfrage ob ich mit der Menge so weiter machen soll, wenn ich das Gefühl habe zu viel zu veröffentlichen.

Viel mehr Aktion wird es bei uns leider nicht geben, wird sind in dem Bereich eher langweilige Biker. Meine Bilder haben auch keinen fotografischen Anspruch, sondern sind alles Schnappschüsse, die zu dokumentarischen Zwecken vom vorausfahrenden aufgenommen werden.
Durch diese Herangehensweise gibt es bei uns auch keine in Szene gesetzten Bilder, was mein Album langweilig aussehen lässt, das Biken steht voll im Vordergrund. Fotopausen sind da nicht gerne gesehen.

Zu den Massen an Bildern kommt es, da wir im Lokalforum gerne etwas dazu schreiben, um so unsere Erlebnisse untereinander auszutauschen. Und von dort kommt auch meine Motivation so viele Inhalte zu erstellen.

Bildern wie diese sind da eine Ausnahme, es ist fast schon Zufall wenn sich mal so eins in meinem Album verirrt. Aber bei den vielen Schnappschüssen von uns kommt das immer mal vor.

Bei uns gibt es jedoch auch kreative Biker, die sich Zeit für ihre Bilder nehmen und im Gegensatz zu mir fotografisch anspruchsvolle Aufnahmen erstellen.
@martn ist da fahrtechnisch sowie fotografisch mein großes Vorbild: http://www.allmartn.de
Von ihm kommen aber weniger Tourenberichte. In dem Bereich habe ich wiederum @tanztee und @firlie als Vorbild. fotografisch und fahrtechnisch wie ich weit weg von Martin, aber dafür anders als ich, literarisch sehr begabt.
Nachdem wir uns bei der Auffahrt zur Kampenhöhe vor lauter Radfahrern und Wanderern schon etwas bedrängt gefühlt hatten, waren wir auf der Rückseite plötzlich völlig allein. Die dafür nötigen Wanderabschnitte wurden daher gerne in Kauf genommen.
Nicht weit davon sind noch mehr solche Bilder mit ähnlicher Stimmung entstanden:
http://fotos.mtb-news.de/p/1750329

Da man sonst nur hinter der Kamera steht, habe ich 3 Kameras, welche ich vor der Tour erstmal an die Mitfahrer verteile. Und so gibt es auch mal Bilder von mir auf dem Element:
http://fotos.mtb-news.de/p/1749245
http://fotos.mtb-news.de/p/1750609
Sich bewegende Hindernisse, schwierig in der Einstufung. Dazu hab ich bei der Singletrailskala keine Klassifizierung gefunden
Aber deinen Versuch fand ich lustig. Mit dem Vorderrad dagegen fahren und schauen was passiert.
Die Strafe folgte zugleich, das Drehkreuz machte das wofür es gebaut ist, es drehte sich und schlug mit Schmackes gegen das blanke Gabelbein mit einem nicht überhörbarem Klong. Ein Andenken für die Ewigkeit
Genau dort hat es den Fahrer mit dem rotem Slayer am Vortag entschärft. Mit geprelltem Handgelenk und aufgeschürften Oberkörper ging es die nächsten Tage vorsichtiger zur Sache:
http://fotos.mtb-news.de/p/1739950
Keine 24 Stunden danach natürlich die gleiche Stelle mit schwerzenden Handgelenk noch mal gefahren:
http://fotos.mtb-news.de/p/1743797

Zum Glück gab es dadurch keine bleibenden Schäden, nach 3 Wochen war das Handgelenk wieder schmerzfrei belastbar.
Natürlich geht es hier bergauf, wäre sonst zu einfach
Anders herum ist auf der Route allerdings keine Option, denn am Ende des Trails kommt eine Abfahrt, welche man bergauf wahrscheinlich nur hüpfend bezwingen könnte.
Ich glaub auf dem Mendelpass sind die Wurzelfelder nicht so lang wie hier.
Und die auf den Abschnitt folgende Abfahrt http://fotos.mtb-news.de/p/1747484 hat größere Wurzeln als der Mendelpass
Das Bild kommt aus dem Voralpenland.
Danke für das Lob.

Natürlich geht es auch bergauf, wäre sonst zu einfach
Anders herum ist auf der Route allerdings keine Option, da nach dem Wurzeltrail-Anstieg folgende Abfahrt kommt:
http://fotos.mtb-news.de/p/1747484
Am Anfang liegt das Fahrrad noch ganz entspannt auf dem Rücken:
http://fotos.mtb-news.de/p/1746052

28 Minuten später hängt es dann so da
http://fotos.mtb-news.de/p/1745997

Den Rocky's Zunder geben? Das sind aber nicht alles Slayer, eins unserer 3 ist ein Element. Da muss also mindestens ein drittel der Strecke aus zapfigen Anstiegen bestehen
Danke, wir werden darauf zurückkommen. Diese Jahr sind wir unsere Runden basierend auf Touren von gps-tour.info gefahren, da dort die ausführlichsten Beschreibungen zu finden waren.
Wir sind eine Woche rund um Brannenburg Touren gefahren. Die Farrenpoint Tour sollte eher was zum regenerieren werden.
Einen schönen 2. Advent Euch allen!
Der Schlauch hat es überlebt, also war genug Luft im Reifen, fast schon zu viel