Alle Kommentare von Falco

Ist mir noch gar nicht aufgefallen, sieht wirklich so aus.
Das muss ein Prototyp mit Airbrake Funktion sein.

Mir war nicht klar warum man in der Auslaufzone unbedingt auf dem Hinterrad fahren muss, aber mit dem offenen Rucksack ergibt das Sinn. Das Vorderrad kommt bestimmt wegen der plötzlich einsetzenden Luftbremse hoch.
Ich hatte schon befürchtet das hier wieder nur unnötig auf dem Hinterrad posiert wird
Ist es auch, jede der 3 Abfahrten mit all ihren Variationen.

Sněžník in CZ

Zurecht eine unserer Lieblingsgegenden.
http://fotos.mtb-news.de/s/81134
http://fotos.mtb-news.de/s/80087
http://fotos.mtb-news.de/s/79220
http://fotos.mtb-news.de/s/77492
http://fotos.mtb-news.de/s/82160
http://fotos.mtb-news.de/s/75058

Und eignet sich auch als Ersatz für eine Tour im Zittauer Gebirge falls die Anreise kürzer ausfallen soll. Man kann sogar relativ vernünftige Schneeberg Runden von Dresden aus starten, sofern man genug Zeit für eine 9-13h Tour hat.
Bei uns gibt es nur Tourentermine, heimliche Ausfahrten bei denen du alleine Spaß hast, werden nicht unterstützt

Nächsten Sonntag zum Beispiel. Oder das darauf folgende Wochenende
Lange Geschichte, Kurzform:

1. Woche Achsenbruch beim EBM (War der Robert!)
2. Woche Speichenlöscher aus Nabenflansch gebrochen (bei einer kurzen aber extra steilen 5m Rampe)
3. Woche Freilaufbruch am Tag nach der Tour
4. Woche Felgenbruch
9. Woche Achsbruch (die neue Achse hat 8 Wochen gehalten, der aus dem Radladen war etwas verdutzt)

Du kannst dir sicher vorstellen wie schwierig es ist trotz mehrerer Laufradsätze und haufen Ersatzteile 5 Hinterraddefekte zu kompensieren.

Livigno - Coast to Coast Trail
Livigno, ich glaub der ist relativ neu. Der Trail heißt Coast to Coast
Das SE sieht in meinen Augen etwas älter aus. Meins ist das Element 50 Tribal
http://www.bikes.com/sites/default/files/2010-catalog_eng_ipad.pdf
Nahe dran,
Danke dir, wäre natürch zu dritt spannender gewesen wenn da 2 Leute auf dem Bild Gleichzeitig mit dem Hinterrad in der Luft um die Kurven rollen
170mm Absenkung sind einfach zu wenig für dich, die 2cm unterschied zur alten Reverb gehen bei der Länge optisch einfach unter, 300mm Absenkungen wären grade richtig für dich
Ich weiß bis heute noch nicht warum bei deinem Slayer das Sattelrohr so kurz ist, zumindest finde ich es recht knapp ausgelegt dafür dass es Rockymountain als All-Mountain bewirbt. Bei DH Modellen kann ich es eher nachvollziehen das dies im Verhältnis zur Rahmengröße kurz gewählt wird.
Wie viel Stützenauszug war das noch mal? Waren doch irrsinnige 340mm über der Sattelklemme oder so. Kann mich nur daran erinnern das es für dich keine nicht absenkbaren Stützen gibt die lang genug sind um die Mindesteinstecktiefe einzuhalten.
Bin schon oft gestürtzt, häufig auch direkt auf die Kameratasche, ist bisher noch nie was kaputt gegangen. Mir ist sogar schon mehrfach die Kamera 20-100m den Hang herunter gerollt.

Auch wenn die kompakten und leichten Sony Modelle nicht so Robust sind gibt das Video einen guten einblick wie viel vergleichbare Ausrüstung wirklich aushällt:
https://www.youtube.com/watch?v=D1tTBncIsm8

Man sollte trotzdem das Geld für Ersatz haben auch wenn man es vielleicht nie braucht. Ansonsten gibt es da noch die Minimallösung (von mir liebevoll als Wegwerfkamera bezeichnet) mit einem alten Nex Body für 50-70€ und 100€ Sigma 30mm 2.8 womit man auch locker Posterabzüge mit einem Meter Seitenlänge machen kann.
Es gibt viele Leute die noch nicht versucht haben ihre Kamera außerhalb des Rucksackes zu transportieren.
Daher find es immer toll wenn jemand anhand der Bilder auf eine Fototour mit vielen Unterbrechungen schließt. Gewisser Weise schmeichelt mir das auch da die Bilder offenbar nicht ganz so schnappschussmäßig aussehen.
Gerne kläre ich auf wie man so etwas auch ohne Unterbrechung der Gruppendynamik realisiert. Die meisten Fragen aus der Richtung kamen bisher von Bikern die ihre dicke DSLR im Rucksack herum schleppten. Seit den letzten paar Jahren sind es zwar viel weniger DSLR Besitzer gewesen die ich getroffen habe oder dich mich zu dem Thema gefragt haben. Doch auch die Besitzer eines Kompakten Kameragehäuses tragen diese ebenso häufig nur im Rucksack. Das finde ich immer sehr schade. Daher freut es mich wenn ich so jemanden treffe um mit neuen Herangehensweise für etwas frischen Wind zu sorgen.
Die Begegnungen haben gezeigt dass die Kameras meistens im Rucksack bleiben. Entweder weil es zu umständlich ist die Kamera jedes Mal heraus zu kramen oder weil die Mitfahrer keine Lust auf Fotopausen haben. Das geht so weit das die Leute deswegen teilweise angefangen haben auf die Mitnahme einer Kamera zu verzichten.

Edit:
@franticz da warst du schneller, dachte ich mir schon das auch deine Frage in die Richtung geht
Wenn du mehr details zu dem Thema haben möchtest, dann können wir das über Private Nachrichten etwas weiter vertiefen.

Die kurze Antwort ist: Ja immer, teilweise sogar 2 Kameras, eine links und eine rechts
Für die Mitfahrer ist es ein flüssiges durchfahren. Ich bin der jenige der sich immer an die Spitze drengelt um der erste zu sein
Daher sind meine Bilder auch nur Schnappschüsse, alles andere würde die Tour kaputt machen. Hab dafür extra die Kamera an der Hüfte ohne Objektivdeckel befestigt damit die Aufnahme nur 3s dauert und ich so inkl. anhalten und absteigen in Summe nicht mehr als 10s Vorsprung brauche.

Zusätzlich lasse ich einfach die Pausen aus um schon mal voraus zu fahren. Die Gipfelpausen vor allem da man auf den Trails nur selten die ganze Truppe überholen kann.

Geht natürlich nur wenn die Gruppe etwas ungleichmäßig schnell ist, wenn alle das gleiche Tempo drauf haben und niemand Pausen macht, dann hab ich keine Chance mich vorne ein paar Sekunden abzusetzen. Daher gibt es bei Runden wo wir nur zu zweit sind keine Bilder oder nur mal ein paar Landschaftsaufnahmen.
Bei den Reifen muss man auch bergauf bremsen um die Geschwindigkeit zu reduzieren
Danke euch, ich war echt überrascht über die Lichtbedingungen oberhalb der Baumgrenze. Ich bin neidisch über die Leute die in der Region wohnen, da oben werden Schnappschüsse genauso gut wie aufwendige Aufnahmen mit 20-30 Minuten Lichtaufbau.
Ja, die alten erkennt man sehr schnell an den weißen Isolierung. Ansonsten eben daran ob Sanyo mit oder ohne Krone draufgedruckt ist. Im Zweifelsfall bleibt dann nur noch die Prüfung der Modellnummer.

Hätte auch nicht erwartet das die NiMH so einbrechen, dachte die wären robuster. Am Ende sind die im Vergleich zu Lithium Akkus auch nicht besser wenn es um Alterung geht. Der einzige NiMH Vorteil der bleibt ist bessere Temperaturverträglichkeit. Oder gibt es noch andere Gründe die dich bei den Akkus mit der geringen Energiedichte halten?
Ich finde es völlig ok wenn ein 10 Jahre alter Markenakku schlechter ist als wenige Jahre alte billigakkus

Ich halte es für sehr warscheinlich das dir jemand schlecht gelagerte 10 Jahre alte Restposten von den 2005 vorgestellen Eneloops verkauft hat, denn meine älteste Eneloop Zelle die ich 2008 gekauft hatte sieht genau so aus und ist völlig nachvollziehbar mittlerweile ebenso schlechter als die Billigakku mit Produktionsdatum 2015 die ich mal zum Vergleich hatte.

Schau doch einfach auf das Ettikett, dann weist du es genau, das steht direkt auf der ersten Zeile vor 1.2V, die 2005er heißen HR-3UTG
die 2009er HR-3UTGA
oder 2011er HR-3UTGB

Auf deinem Linken steht sogar Panasonic, der heist BK-3LCCE und wurde erst 2013 vorgestellt, die Zelle ist daher wirklich noch sehr neu. Verständlich das diese deutlich leistungsfähiger ist als die 10 Jahre alte Version.

Daher gilt als Empfehlung bei Akkukaufimmer auf das Datum zu achten oder wenn es wie bei den Eneloops von der Modellnummern abzuleiten ist, dann den Verkäufer die Modellnummer bestätigen lassen um bei Fehlsendung einfach umtauschen zu können. Denn es ist nicht verboten 10 Jahre alte Akkus zu verkaufen und wenn man nicht aufpasst wird einem genau sowas verkauft.

Das andere Akkus nicht die bewurbenen Leistungen erreichen, speziell die Billigen Modelle, dann liegt das oft an den Rahmenbedingungen, diese sind nehmlich sehr lasch. Die Leistungsdaten dürfen mit extrem niedrigen Entladestörmen gemessen werden so das enorme Kapazitätswerte dabei heraus kommen. Und diese Leistung muss der Akku nur wenige Wochen nach Produktion in den ersten paar Zyklen schafen, daher sind die billigmodelle genau so ausgelegt. Ehe die beim Kunden ankommen oder nachdem sie mal paar mal verwendet wurden, sacken die Leistungswerte schnell auf unter 50% der Herstellerangaben ab.
Es zählt nicht was der Kunde damit im Alltag erreichen kann, damit kann man schlecht werben, es zählt das was man unter Ausreizung der Bestimmungen für die Angabe der Werte erreichen kann um dann in der Werbung mit der höchsten Spezifikationswertung absetzen zu können. Und das völlig legal. Da die meisten Verbraucher nicht hinterfragen unter welchen Bedinugen diese Werte zustande gekommen sind, funktioniert das sogar super in der Marktwirtschaft.
Aber nicht verallgemeinern, die alten Eneloops haben eine weißen Isolierung, sofern auf dem Etikett noch nicht das Kronenlogo aufgedruckt ist dann handelt es sich um den alten.

Bei denen sieht man auch die 4 Löcher die durch das Formen des Pluspolkopfes anstanden sind. Dochh wenn du die Akkus vermessen hast sollte betrachtet werden das die alten Modelle fast 8 Jahre alt sind. Die werden nach der Zeit nicht mehr die angegebene Leistung schaffen.

Die neuen Sanyos mit Krone haben einen Silbernen Isolierring. Nur wie die ganz neuen Panasonic Eneloops aussehen kann ich nicht sagen.

Edit: gibt sogar ein Wiki Artikel, da ist auch ein Bild von dem 8 Jahre alten Modell Online und der könnte laut der dort gesammelten Infos sogar schon 10 Jahre alt sein
Freut mich das ein paar neue Leute in meinem Album für etwas Abwechslung sorgen konnten. Dem einen oder anderen neugierigen Bilderstöberer ist sicher schon aufgefallen das die beiden Ladies nicht die ersten Besucher in unserer Region waren
Letztes mal hatte es bei mir zum ersten mal geklappt, möglich das du bei der Tour gefehlt hast.

Allerdings war es diesmal etwas unsauber, bin nach links gekippt, aber waren wie man sieht noch 20cm Platz