Sony hat keine 12mm Festbrennweite. Gibt nur das viel zu große 10-18mm. In den anderen Ordnern hab ich einige Bilder mit dem Samyang 12mm f/2.0. Musste mal durchblättern, hab für alle Samyang Bilder manuell die Blende, Brennweite und den Objektivnamen in den Bildinfos gespeichert.
So ein Ultraweitwinkel bringt auf jeden Fall frischen Wind ins Album mit den neuen Perspektiven. Daher kannst du auch nach Beliebtheit sortieren um ein paar 12mm Aufnahmen zu finden da sich das dort bemerkbar macht wenn interessante Perspektiven im Album landen.
Ja das 35er Sony E
Nehm bloß nicht das 32er Zeiss, das ist teuer, unverhältnismäßig groß, unverhältnismäßig schwer, langsam, laut und das alles um sich höchstens unter Laborbedingungen von der Konkurrenz abzuheben.
Die Sony Linsen haben eine bessere Fokusunterstützung. Ich glaub mit dem Sigma hast du gar keine Nachführung, auf jeden Fall aber nur im Zentrum. Bei der 5100 vermisse ich das große Drehrad am Daumen. Das nutze ich um meinen Fokuspunkt schnell von links nach rechts zu verschieben. Das geht mit dem Steuerkreuzdrehrad total bescheiden und vor allem nur viel zu langsam. Habe da die Befürchtung das die neuen aus der 5er Serie wie die 5100 aussehen und dort auch die Bedienung zu kurz kommt da das der oberen Preisklasse vorbehalten ist
Da es bei Fuji und im 4/3 Bereich auch nicht so toll ausschaut bin ich schon soweit das ich sogar eine hoffnungslos überteuerte Spezialversion kaufen würde. Ich bin auch grade auf der Suche nach einem RX1RII Besitzer um mir sowas auch mal im Wald anzuschauen, auch wenn der Preis absolut absurd ist. Leider vermietet die keiner und die Fachgeschäfte wollen sich von dem Modell kein Ausstellungsstück kaufen welches ich über Wochenende zum Test mieten würde.
Also bei 50mm fällt es schon ganz schön auf das nur aller 3-4 Bilder ein neuer Fokuspunkt gesetzt wird. Wenn es um Abzüge mit einem Meter Seitenlänge oder mehr geht muss man sagen dass das 50er voll offen besser abbildet als das 35er. Jedoch ist das 50er für Schnappschüsse schon etwas anstrengender als das 35er da man mehr Abstand zum Motiv braucht und es entsprechend schwieriger wird im Wald freie Sicht auf den gewünschten Bildausschnitt zu finden. Mal schnell in wenigen Sekunden eine Position zu finden ist da nur selten möglich.
Der Bildwinkel ist hinwegen toll mit dem 50er, das fällt sofort auf wenn man Tausende Bilder mit nur 12 bis 35mm gemacht hat.
Mit dem 12mm F2.0 lässt sich recht entspannt Fotografieren, jedoch geht das nicht für alle Motivwünsche da wegen dem Bildwinkel alles extrem weit entfernt wirkt. Daher nutze ich das 35er am meisten.
Bisher hatte ich wenn viele Leute mit sind oder ich mir Hoffnung auf viele interessante Bilder habe, immer 2 Kameras dabei. Eine mit dem 35er und eine mit dem 12er. Das 50er ist allerdings so groß und schwer wie das 12er. Und 2 große Objektive sind mir zu viel. Das 50er zusammen mit dem 35er mitzunehmen macht auch kein Sinn, daher hab ich das 50er nur mit wenn ich mit nur einer Kamera unterwegs bin.
Gibt da noch das neue f1.4 30mm Sigma, aber das ist bei mir direkt ausgeschieden da es einfach furchtbar riesig ist mit 73mm Länge.
Ich hoffe das auch irgendwann mal wieder leichte Sony Modelle auf den Markt kommen, ohne Sensor Stabilisierung und ohne unnötig viel Metallgehäuse. Das ist ja abartig das die neuste knapp über 100g mehr wiegt als die ohnehin schon übergewichtige A6000. Hätte am liebsten eine neue aus der 5er Serie mit 270g, vielleicht mit 300g falls der neue Technikkram schwerer als der alte ist.
Das 50er Sony, das steht aber auch in den Exif Daten drin. Ich mach mir sogar die Mühe die Objektivinfos in die Exif Daten zu schreiben wenn das verwendete Objektiv diese nicht an die Kamera melden kann.
Falls du Exif Informationen bei IBC vermisst, dann liegt es daran das du erst das Originalbild öffnen musst.
Gibt aber noch mehr Plugins, wenn du dir die Vollständigen Exifdaten ansiehst, dann findest auch die Entwicklungseinstellungen für das Bild, also was ich da noch an der Belichtung und den Tiefen gedreht habe.
Hab hier zum Beispiel auf die Eingestellten +0.7EV noch mal 0,7EV drauf gehauen. +1,3EV wäre daher für die Situation passender gewesen, doch mir lag stellenweise zu wenig Schnee um mich zu trauen +1.0EV oder sogar +1.3EV einzustellen. Hab da immer Angst das die Überbelichtungswarnung angezeigt wird und ich das nicht schnell genug korrigiert bekomme.
Die A6000 hat leider keinen separaten Drehknopf für die Belichtungskorrektor, der ist bei den Sony Modellen erst ab der 2000€ Preisklasse verfügbar
Nur die Herstellerspezifischen Informationen sind nicht bei meinen exportierten Bildinfos dabei, so was wie Auslösungsanzahl oder Batterietemperatur zum Aufnahmezeitpunkt hab ich euch leider vorenthalten
Ich lasse nur sehr selten 3 mal die Gleiche Perspektive im Album. Außerdem warst du an dem Tag mit der Schwarzen Hose, der Schwarzer Jacke und dem Schwarzen Helm als fahrende Silhouette unterwegs. Vermutlich hätte ich dich daher trotzdem aus dem Album geworfen, gibt ja schon genug Bilder von dir
Die Redaktion nimmt gern mal ihre eigenen Werke aus dem Pool um den Nutzern den Vortritt zu lassen.
Das finde ich persönlich doof, denn wenn nichts los ist im Album dann lieber ein geiles Bild von der Redaktion anstatt eines Schnappschuss aus dem Community.
Hab daher das Bild von easton95 und das hier mit in den Pool nachträglich für den Pool gewählt. Die Regeln für die Jury verbieten leider die coolen Redaktionsbilder oder Hochkant-Aufnahmen auszuwählen. Ohne die Regeln wäre das Pool hier voll von professionellen Aufnahmen mit ordentlich Aktion.
Die Redaktion hat die Redaktionsbilder aus dem Pool genommen.
Die Jury darf nichts aus dem Pool löschen, das darf nur die Redaktion.
Die Jury kann nur Bilder hinzufügen. Scheinbar sind die 100 Jury Mitglieder wohl genauso beschäftigt wie die Redaktion. Daher hab ich mir heute mal die Zeit genommen zu schauen ob man noch was findet. Leider darf ich die Coolen Bilder nicht auswählen da die besten Bilder von der Redaktion sind oder im Hochformat aufgenommen wurden. Aber 2 hatte ich trotzdem gefunden. Vorher waren nur 2 Redaktionsbilder drin und jemand hat meinen Schnappschuss mit in den Pool getan.
Wenn ein 26 Zoll Reifen mit über 1200g auf der Vorderradfelge klemmt, dann fährt sich das wie mit Federgabel
Und nein das ist nicht der Winterreifen, der wird auch im Sommer bei 35°C gefahren und vor allem im 30er Schnitt so dass man selbst mit extra leicht rollenden Leichtbaureifen in seinem Windschatten stirbt. Den Tag vergesse ich nie, da hatte ich schon fast das Gefühl einem Motorrad hinterher zu fahren
Bei 16mm muss der Fokus bei der Blende garnichts mehr machen.
Der Absprung ist auch Scharf. Doch hätte der Fahrer dem Fotografen ruhig mal einen Gefallen tun können indem er in der Luft stehen geblieben wäre, anstatt so schnell von links nach rechts durch das Bild zu schießen. Macht doch keinen Spaß bei den Temperaturen mit den Handschuhen ständig an der kompakten Sony die Einstellungen zu ändern
Das große Fokusfeld ist zu groß, da hatte ich immer das Problem das sich eine Ecke des Feldes mehr für das gammlige Totholz als für den Trail interessiert hat. Das nimmt immerhin 1/3 des Bildes ein. Ich nehm den großen Fokuspunkt
Große Fokusfelder funktionieren im Wald nicht, sobald irgendwo ein Stück Vegetation auch nur in der Nähe des Weges ist wird der Fokussiert. Ich nehme den großen Fokuspunkt und mit Druck auf die Taste im Drehrad kann man den Punkt mit dem großen Stellrad oben rechts hin und her verschieben.
Den Rest macht die Fokusnachführung.
Das mit der Motivverfolgung funktioniert nicht da es für Schnappschüsse wie diese zu lange dauert bis man das zu verfolgende Objekt markiert hat. Erst wenn das Motiv mindestens 1/4 der Bildhöhe einnimmt funktioniert die Markierung, das ist bereits zu knapp um in der übrigen Zeit den Bildauschnitt noch zu wählen.
Wenn wir schon bei neudeutsch sind, dann passt Trailrunner besser
@mathijsen Mit Rad wäre es zu offensichtlich wer das auf dem Bild ist, Daniel hat erzähl das er erst kürzlich in der Stadt mit "Du bist doch der aus dem Internet" angesprochen wurde
Nachdem ich Orionbilder im Netz gesehen habe find ich meine Aufnahme nur noch jämmerlich https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/47/Orion_Head_to_Toe.jpg
Basierend darauf musste ich feststellen das ich Teile des Himmels aus Unwissenheit entsättigt habe, ich dachte das wäre farbrauschen, doch in Wirklichkeit war das Emmisionsnebel den man mit bloßen Auge nicht sehen konnte.
Im Nachhinein fällt mir auch auf das irgendetwas bei der Belichtungszeit schiefgegangen ist. 30s und 20s war zu lang laut Kontrolllupe, doch bei 18mm KB sollten 20-30s schon möglich sein auch wenn der Orion soweit vom Himmelsnordpol entfernt ist.
Die Spezialisten machen es ja ganz geschickt mit Motorisierter Himmelskörperverfolgung. Und für kurze Leuchtspuren hätte es da auch im Photoshop Möglichkeiten gegeben.
Aber als Radfahrer muss man das nicht wissen, war schon schwierig genug sich als ungeübter Wanderer zu Fuß bergab zurechtzufinden ohne sich lang zu machen
Tino hatte doch nur eine Softbox dabei, so sieht quasi die Minimalausstattung für ein Tino-Foto zwischendurch aus
Wäre das Stativ vom Licht nicht so sperrig könnte sogar die Möglichkeit bestehen das alles mit etwas Überstand und viel Geduld in einen Wanderrucksack verstauen zu können.
Am meisten fetzt das Gegengewicht vom Licht. Ist schon etwas grotesk ein Carbonbike in den Wald zu fahren während man Gewichte mit sich herum trägt
Hat er dir wenigstens geholfen das alles in den Wald zu bringen oder warst du allein?
Das stimmt, die Kleiderordnung hat noch Ausbaupotential. Freut mich das nicht nur ich das so sehe, wobei besser als schwarze Kleidung, die stört mich noch mehr da man da ohne Blitz völlig verloren hat, weil im Schatten keine Zeichnung mehr zu erkennen ist.
Sehr schön gebauter Streckenabschnitt, besser kann man es nicht in den Wald integrieren. Bei der Streckenführung können sich auch keine Chickenways bilden die sonst alles so schnell kaputt machen.
Hat Charme das es selbst auf dem Weg wieder sprießt. Wie lange steht das dort schon so?
So ein Ultraweitwinkel bringt auf jeden Fall frischen Wind ins Album mit den neuen Perspektiven. Daher kannst du auch nach Beliebtheit sortieren um ein paar 12mm Aufnahmen zu finden da sich das dort bemerkbar macht wenn interessante Perspektiven im Album landen.
Nehm bloß nicht das 32er Zeiss, das ist teuer, unverhältnismäßig groß, unverhältnismäßig schwer, langsam, laut und das alles um sich höchstens unter Laborbedingungen von der Konkurrenz abzuheben.
Die Sony Linsen haben eine bessere Fokusunterstützung. Ich glaub mit dem Sigma hast du gar keine Nachführung, auf jeden Fall aber nur im Zentrum. Bei der 5100 vermisse ich das große Drehrad am Daumen. Das nutze ich um meinen Fokuspunkt schnell von links nach rechts zu verschieben. Das geht mit dem Steuerkreuzdrehrad total bescheiden und vor allem nur viel zu langsam. Habe da die Befürchtung das die neuen aus der 5er Serie wie die 5100 aussehen und dort auch die Bedienung zu kurz kommt da das der oberen Preisklasse vorbehalten ist
Da es bei Fuji und im 4/3 Bereich auch nicht so toll ausschaut bin ich schon soweit das ich sogar eine hoffnungslos überteuerte Spezialversion kaufen würde. Ich bin auch grade auf der Suche nach einem RX1RII Besitzer um mir sowas auch mal im Wald anzuschauen, auch wenn der Preis absolut absurd ist. Leider vermietet die keiner und die Fachgeschäfte wollen sich von dem Modell kein Ausstellungsstück kaufen welches ich über Wochenende zum Test mieten würde.
Der Bildwinkel ist hinwegen toll mit dem 50er, das fällt sofort auf wenn man Tausende Bilder mit nur 12 bis 35mm gemacht hat.
Mit dem 12mm F2.0 lässt sich recht entspannt Fotografieren, jedoch geht das nicht für alle Motivwünsche da wegen dem Bildwinkel alles extrem weit entfernt wirkt. Daher nutze ich das 35er am meisten.
Bisher hatte ich wenn viele Leute mit sind oder ich mir Hoffnung auf viele interessante Bilder habe, immer 2 Kameras dabei. Eine mit dem 35er und eine mit dem 12er. Das 50er ist allerdings so groß und schwer wie das 12er. Und 2 große Objektive sind mir zu viel. Das 50er zusammen mit dem 35er mitzunehmen macht auch kein Sinn, daher hab ich das 50er nur mit wenn ich mit nur einer Kamera unterwegs bin.
Gibt da noch das neue f1.4 30mm Sigma, aber das ist bei mir direkt ausgeschieden da es einfach furchtbar riesig ist mit 73mm Länge.
http://camerasize.com/compact/#369.87,369.557,369.410,369.549,ha,t
Ich hoffe das auch irgendwann mal wieder leichte Sony Modelle auf den Markt kommen, ohne Sensor Stabilisierung und ohne unnötig viel Metallgehäuse. Das ist ja abartig das die neuste knapp über 100g mehr wiegt als die ohnehin schon übergewichtige A6000. Hätte am liebsten eine neue aus der 5er Serie mit 270g, vielleicht mit 300g falls der neue Technikkram schwerer als der alte ist.
Falls du Exif Informationen bei IBC vermisst, dann liegt es daran das du erst das Originalbild öffnen musst.
Mit Firefox FxIF sieht es dann zum Beispiel so aus:
http://fotos.mtb-news.de/p/2112333
Gibt aber noch mehr Plugins, wenn du dir die Vollständigen Exifdaten ansiehst, dann findest auch die Entwicklungseinstellungen für das Bild, also was ich da noch an der Belichtung und den Tiefen gedreht habe.
Hab hier zum Beispiel auf die Eingestellten +0.7EV noch mal 0,7EV drauf gehauen. +1,3EV wäre daher für die Situation passender gewesen, doch mir lag stellenweise zu wenig Schnee um mich zu trauen +1.0EV oder sogar +1.3EV einzustellen. Hab da immer Angst das die Überbelichtungswarnung angezeigt wird und ich das nicht schnell genug korrigiert bekomme.
Die A6000 hat leider keinen separaten Drehknopf für die Belichtungskorrektor, der ist bei den Sony Modellen erst ab der 2000€ Preisklasse verfügbar
Nur die Herstellerspezifischen Informationen sind nicht bei meinen exportierten Bildinfos dabei, so was wie Auslösungsanzahl oder Batterietemperatur zum Aufnahmezeitpunkt hab ich euch leider vorenthalten
Das finde ich persönlich doof, denn wenn nichts los ist im Album dann lieber ein geiles Bild von der Redaktion anstatt eines Schnappschuss aus dem Community.
Hab daher das Bild von easton95 und das hier mit in den Pool nachträglich für den Pool gewählt. Die Regeln für die Jury verbieten leider die coolen Redaktionsbilder oder Hochkant-Aufnahmen auszuwählen. Ohne die Regeln wäre das Pool hier voll von professionellen Aufnahmen mit ordentlich Aktion.
Die Jury darf nichts aus dem Pool löschen, das darf nur die Redaktion.
Die Jury kann nur Bilder hinzufügen. Scheinbar sind die 100 Jury Mitglieder wohl genauso beschäftigt wie die Redaktion. Daher hab ich mir heute mal die Zeit genommen zu schauen ob man noch was findet. Leider darf ich die Coolen Bilder nicht auswählen da die besten Bilder von der Redaktion sind oder im Hochformat aufgenommen wurden. Aber 2 hatte ich trotzdem gefunden. Vorher waren nur 2 Redaktionsbilder drin und jemand hat meinen Schnappschuss mit in den Pool getan.
Und nein das ist nicht der Winterreifen, der wird auch im Sommer bei 35°C gefahren und vor allem im 30er Schnitt so dass man selbst mit extra leicht rollenden Leichtbaureifen in seinem Windschatten stirbt. Den Tag vergesse ich nie, da hatte ich schon fast das Gefühl einem Motorrad hinterher zu fahren
Der Absprung ist auch Scharf. Doch hätte der Fahrer dem Fotografen ruhig mal einen Gefallen tun können indem er in der Luft stehen geblieben wäre, anstatt so schnell von links nach rechts durch das Bild zu schießen. Macht doch keinen Spaß bei den Temperaturen mit den Handschuhen ständig an der kompakten Sony die Einstellungen zu ändern
Den Rest macht die Fokusnachführung.
Das mit der Motivverfolgung funktioniert nicht da es für Schnappschüsse wie diese zu lange dauert bis man das zu verfolgende Objekt markiert hat. Erst wenn das Motiv mindestens 1/4 der Bildhöhe einnimmt funktioniert die Markierung, das ist bereits zu knapp um in der übrigen Zeit den Bildauschnitt noch zu wählen.
Ich finde es faszinierend wie unbeeindruckt das Objektiv von deiner Lampe ist, oder hast du etwas vom Lensflare entfernt/abgeschwächt?
@mathijsen Mit Rad wäre es zu offensichtlich wer das auf dem Bild ist, Daniel hat erzähl das er erst kürzlich in der Stadt mit "Du bist doch der aus dem Internet" angesprochen wurde
Basierend darauf musste ich feststellen das ich Teile des Himmels aus Unwissenheit entsättigt habe, ich dachte das wäre farbrauschen, doch in Wirklichkeit war das Emmisionsnebel den man mit bloßen Auge nicht sehen konnte.
Im Nachhinein fällt mir auch auf das irgendetwas bei der Belichtungszeit schiefgegangen ist. 30s und 20s war zu lang laut Kontrolllupe, doch bei 18mm KB sollten 20-30s schon möglich sein auch wenn der Orion soweit vom Himmelsnordpol entfernt ist.
Die Spezialisten machen es ja ganz geschickt mit Motorisierter Himmelskörperverfolgung. Und für kurze Leuchtspuren hätte es da auch im Photoshop Möglichkeiten gegeben.
Aber als Radfahrer muss man das nicht wissen, war schon schwierig genug sich als ungeübter Wanderer zu Fuß bergab zurechtzufinden ohne sich lang zu machen
Wäre das Stativ vom Licht nicht so sperrig könnte sogar die Möglichkeit bestehen das alles mit etwas Überstand und viel Geduld in einen Wanderrucksack verstauen zu können.
Am meisten fetzt das Gegengewicht vom Licht. Ist schon etwas grotesk ein Carbonbike in den Wald zu fahren während man Gewichte mit sich herum trägt
Hat er dir wenigstens geholfen das alles in den Wald zu bringen oder warst du allein?
@RadicalRacer123 Zu grün bei der Farb/Weißabgleich Abstimmung oder hat Spot und Motiv zu viele grüntöne?
Hat Charme das es selbst auf dem Weg wieder sprießt. Wie lange steht das dort schon so?