Alle Kommentare von Falco

Wie immer mit meiner jahrelang bewährten „blindes Huhn“-Taktik entstanden, dank der großen Truppe von 11 Leuten und der entsprechenden Wartezeit bis alle eingetrudelten, sind 4 Perspektiven verteilt auf etwa 10 verschiedenen Bildaufbauten und bestimmt 200 Einzelaufnahmen entstanden.
Von den 200 Bildern habe ich vielleicht 8 behalten und 5 für den Export vorgesehen, bin gespannt wann eines der letzten großen mechanischen Teile der Kamera ausfällt.
Hochachtung an Martn der für sowas keine 200 Aufnahmen braucht und die passenden perspektiven sofort sieht.
Auf der Trail ähnlichen Stage vom Drecksau Enduro die wir nach der Tour abgefahren sind.
Ich bin mir nicht sicher ob ich hier bereits auf einen Trollbeitrag Antworte. Aber vielleicht wurde folgendes wirklich nicht betrachtet: „Es geht immer um die Art und Weise“
Wenn du ein schönes aufgebautes Bild vom Bike-Einsatz hast, welches erst kürzlich aufgezeichnet wurde, dann hat sicher keiner was dagegen wenn als eine von vielen Zeilen Bildbeschreibung ohne Link drin steht „Auch zu haben in meinem Bikemarkt“
Das ist zumindest meine Meinung dazu.

Wenn du ein schönes Bild nach dem anderen veröffentlichst wird sich daran keiner stören.
Nur wenn alte Aufnahmen mehrfach wiederverwendet werden oder mit Links genervt wird, oder die Bilder garnichts taugen, dann verlässt man die Grauzone eindeutig.

Ob man passive Werbung oder Produktplatzierung zum Foto des Tages wählt, das entscheidet ihr durch eure tägliche Stimme oder durch weglassen eure Stimmen für andere Beiträge.

Solange die Stimmenbeteiligung unter 100 Stimmen pro Bild liegt ist eine Wahl völlig aussagelos. Vielleicht ist das sogar der Hauptgrund für die sich gegenseitig auschließende Kritik an dem Format den Nutzer wählen zu lassen.
Und jetzt gebe der Nutzergruppe die du als viel kritischer siehst ein E-Bike.
Das was dann mit den Wegen passiert ist dann bald schon auf level eines Motorades.

Solange diese Art von Rücksichtslosen Menschen E-Bikes ablehen ist die Welt noch in Ordnung, aber lass den Tag mal kommen wo auch die auf den Geschmack kommen...
Gibt sogar schon Videos davon wo unlimitierte E-Bikes die Wege über ihre Limits bringen. Das sieht dann wirklich wie Motocross aus. Und diese Extreme ziehen genau die Leute aus solchen Nutzergruppen an.

Daher bin ich Unterstützer der Anti E-Bike Bewegung. Es soll das Hilfsmittel für alte und schwache Leute bleiben und keine Leichtbau Elektromotocross Maschiene mit freifahrtschein für den Wanderwegbetrieb werden.

Denn wo geht das hin? Irgend wann wird die Frage kommen, darf ein Leichtbau Elektromotocross Maschiene mit Pedalen auf gemeinsam genutze Pfade oder muss man es als Motorad klassifizieren? Und das wäre dann echt fieß die alten Leute aus dem Wald zu verbannen, aber die einzige Lösung diese Wege vor noch stärkere E-Bikes zu schützen.

Könnte wetten das es da draußen sogar schon viel Rücksichtslose E-Bike Racer gibt die auf schmalen Pässen bergauf im Elektromodus die langsam hoch Pedalierenden Biker mit der Doppelten Geschwindigkeit vorbeirauschend fast von der Klippe schubsen um sich vorbei zu drängeln.
Hätte ich nicht erwartet dass du die mit dahin nimmst.

Wegen dem E-Bike Thema allgemein, ohne das jetzt anreißen zu wollen, aber es geht nicht um die Positiven Dinge die man aktiv steuern kann durch Betreuung und Aufklärung. Sondern um die Dinge die schief laufen können und nicht gesteuert werden können.
Also gegen betreute E-Biker hat keiner was, es geht um die schwarzen Schafe. Ich glaube das Kernproblem ist das ein einzelner E-Biker mit der erhöhten Unfallgefahr, mit der erhöhten Kraft und mit der erhöhten Ausdauer viel mehr Schaden anrichten kann als ein MTBler ohne Motor.
Ich sehe es immer so, jeder von dir betreuter E-Biker ist im Regelfall eine Imagerisiko weniger. Doch solange es MTBler gibt die auf Dinge wie die DIMB Interessen pfeifen, solange kann es auch E-Biker geben die mit der gleichen Einstellung unser Hobby noch mehr gefährden als bisher schon.
Vielleicht ist egoistisches verhalten auch typisch deutsch, doch falls du dass noch nicht so erlebt es, es gibt viel zu viele davon die sich nicht aufklären lassen und auf kosten anderen Unfug treiben.

Und solange die Mehrheit keine Lösung dafür sieht ist der leichteste Ausweg die ganze E-Bike Entwicklung zu boykottieren.

Vermutlich wirst du mit den schwarzen Schafen vor dennen alle Angst haben Beruflich auch fast nie in Kontakt kommen. Denn der Typ Mensch der sich nicht belehren lässt, der bucht auch keine MTB Kurse.
Das ist sogar umso schlimmer da du mit deinen Angeboten im Schlimmsten Fall so nur auf Leute Einfluss nehmen kannst die auf Grund ihrer Belehrbaren Art ohnehin kein relevantes Risiko für unser Hobby darstellen können.

Schon alleine die Hemmschwelle sich in einem Verein wie die DIMB oder ähnlich eintragen zu lassen um den Leuten mehr Einfluss zu geben finde ich krass. Zu viele denken nur an sich und viel zu Kurzfristig und stehen auch zu dieser egoistischen kurzsichtigen Denkweise um das Thema abzuwimmeln.

Ganz ehrlich? Deswegen sehe ich das Thema genau so kritisch und kann in der Gesammtheit des Umfanges nicht einfach so durch Vorteile in einem Anwendungsfall aufgewogen werden.
Meiner Meinung nach liegen Welten zwischen dem sehr gelungene Bild von Jana und dem Rest des Tages.

Interesannt finde ich das dir Bielatal 05 mehr gefällt als Bielatal 06, bei dem ich viel weniger Eigenkritik habe als bei 05.
Steckt noch mehr Zeug in den Bilddaten, so Dinge wie welche Kameraeinstellungen (Programm, aktive Fokusfelder, Belichungskorrektur, ...) gewählt wurden oder der wie wievielte Schuss einer Bilderserie das einzelne Bild ist. Aber solche Daten werden auch bei mir nicht exportiert, da LR die Herstellerspezifischen Daten nicht auswertet und daher nicht exportiert.
Da gibt es bei mir schon Metadatenvollausstattung und dann wird einfach der Knopf übersehen Aber nicht schlimm, alleine bei meinen Bildern bist du bestimmt schon der 4. der auf den Kartenknopf hingewiesen wurde. Vermutlich weil die wenigstens solche Daten pflegen und bewusst veröffentlichen.
Grundsätzlich exportiere ich schon mal alle Entwicklungseinstellungen in meinen Bildermetadaten, damit jeder sehen kann wie das Bild entwickelt wurde.
Zusätzlich reichere ich manuell GPS Daten per Abgleich mit Aufnahmezeit an. Und wenn ich mal ein manuelles Objektiv drauf habe dann gibt es das volle Metadatenprogramm. In dem Fall trage ich für euch auch noch Objektivhersteller sowie das Modell in meinen Bildern nach. Nur bei der verwendeten Blende wird es kniffelig da ich mir die für jede Aufnahme merken muss und daher vielleicht hier und da mal um einen Stop daneben liege.

Falls sich jemand Wundert warum der GPS Marker im Wald liegt, mit 75mm Kleinbildäquivalent musste ich beim Aufnahmestandort etwas kreativ werden.

Die einzigen Informationen die ich vorenthalte sind so Daten wie Akkutemperatur bei Aufnahmezeitpunkt und andere Herstellerspezifische Späße, vermutlich hat auch garkeiner Interesse daran zu wissen das die Akkutemperatur zur Aufnahmezeit des Bildes mit 12.8°C geschätzt 10-15K über der Außentemperatur lag
Doch falls jemand Interesse an den Daten hat die das Forum nicht anzeigt, dann genügt ein Klick auf Original um dort mit zum Beispiel mit einem Browserplugin Metadaten auszulesen die das Forum nicht automatisiert verarbeitet. Der automatisch verkleinerten Bildchen (inkl. das angezeigte) haben wegen der Dateigrößenoptimierung keine Metadaten.
Wurden die Hochformate schon immer in voller Breite angezeigt? Ich mache so wenige davon das mir das jetzt erst auffällt wie weit man da mit 1080p selbst bei 3:2 scrollen muss.
Sofern man das Bild von oben nach unten aufbaut unterstützt das sogar ein wenig den Betrachtungsfluss. Jetzt ärgere ich mich dass ich nicht doch auf 2:1 oder gar 3:1 gegangen bin, denn da wäre noch ein Stück Treppe übrig gewesen welches man in einem 2. Bild hätte anfügen können.

Ich hatte an dem Tag nur das lange Objektiv dabei, weil ich das sonst so selten nehme. Eigentlich gar nicht so schlecht da es einem den Bildaufbau noch mehr aufzwingt. Oder anders Formuliert, es fällt mir sehr schwer mit dem Ultraweitwinkel ein vernünftiges Bild zu machen. Letztes Wochenende war der Verschnitt besonders extrem, da habe ich teilweise in der Nacharbeitung die Bildfläche auf Handysensorequivalent geschnitten so dass ich beim Export trotz 24MP und kleinen Auflösungen ungewollt bei 1 zu 1 herausgekommen bin. Zu meiner Überraschung fällt das kaum auf wenn man es nicht weiß und die Augen etwas zusammenkneift Oder ist das etwas unruhigere Bild in dem anderen Album jemanden direkt aufgefallen?
Huch, dich kenne ich doch. Wie klein das Deutsche MTB Internetgemeinde doch manchmal ist.
Ich finde es in Ordnung wenn jemand der sich mit seinem Hobby selbständig gemacht hat auch mal seine Adresse unter das Bild schreibt. Auch wenn es jemand macht den ich nicht kenne.
Ist denn schon jemanden aufgefallen das sich da ein E-Bike hinter dem Strauch versteckt? Ich sehe sowas zum ersten Mal in der Nutzerwahl

@Roxy_Rafa du bist das hoffentlich ohne Unterstützung gefahren, nicht vergessen, Strom muss auch bezahlt werden und ist bei dir auf der Insel bestimmt nicht billig Oder waren das gar nicht deine Räder?

Viele Grüße
Falco
Ich finde die Blätter ganz nützlich, die verdecken das unruhige Bokeh im Hintergrund.

Alle mal besser als die Selektion aus meiner Bilderserie wo statt ein paar Blätter ein ganzes Fahrrad sinnlos im Bild herum liegt
Früher wurde mindestens einer aus der IBC Redaktion zur Poolpflege eingesetzt. Nun ersetzen den einen Redaktionsmitarbeiter 50 - 100 Nutzer, allerdings mag sich keiner davon dazu verpflichten jeden Tag alle Bilder durchzuschauen.

Wäre super wenn jemand der sich regelmäßig Zeit dafür nehmen kann bei der Redaktion als Unterstützer melden würde. @NiklasR freiwillige vor

Es hatte schon jemand vor mir den Pool mit einer oberflächlichen Vorauswahl befüllt. Was ich toll finde, denn lieber oberflächlich als garnicht.
Ich hab eben meine Mittagspause geopfert um mal alle Bilder zu sichten.

Ich finde Mittags ist schon ziemlich Zeitnahe. Dafür das sich keiner der 50 Leute für diese Aufgabe freiwillig gemeldet hat, funktioniert es ausreichend zuverlässig.
Das ruft Erinnerung hervor. Vor vielen Jahren habe ich mir mal die Felge in so einer Schottischen Regenrinne demoliert.

Unser Datenvolumen dankt
Ah, doch eine PNG, die Leute werden dich dafür hassen wenn der Forumbeitrag mit der PNG auf dem Handy geladen wird. Macht doch ein jpg mit Beitraghintergrundfarbe.
Du musst noch Schatten auf der Standfläche außerhalb des Bildes einbauen oder den Kontrast vom Hinterreifen anpassen, dann sieht es nicht wie ein Fremdkörper aus und macht die Illusion perfekt. Vielleicht liegt es auch am Weißabgleich, auf jeden fall sieht das Hinterrrad irgendwie falsch aus.

Jetzt hast du dir mit dem Freistellen der Speichen schon so viel Arbeit gemacht, da darf es nun nicht am Finish scheitern

Der Hintergrund ist übrigens Forumsgrau, die illusion funktioniert daher nur im Forumbeitrag.
Da unten steht eine Bank mit Ausblick. Da möchte man nicht weiter, sondern da ist das Ziel.
Ich finde es immer extrem welche Kameramonster die Truppe vom @klot mit sich herum trägt.
Die Bikebranche gibt sich größte Mühe um jedes Gramm Gewicht zu kämpfen und ihr packt einfach eine der schwersten KB Kameras in den Rucksack. So viel Mikrotechnik und Metall und dann geht nicht mal die Uhr richtig