Habe schon ein halbes duzend von solchen Meldungen gesehen aus ganz Deutschland. Körperverletzung ist der neue Volkssport. Am heftigsten sind die Drähte auf Kopfhöhe.
Goldene Stunde kombiniert mit eindrucksvoller Landschaft und Radakrobatik ist äußerst eindrucksvoll.
Doch kaum einer kann sich damit Assoziieren.
- die meisten Leute müssen für so eine Kulisse in einen länger geplanten Urlaub fahren und oft ist man mit schlechtem Wetter konfrontiert bei länger geplanten Terminen da die flexibilität fehlt. Und da wir uns stärker an negativen Erlebnisse erinnern, hat man schnell den Regen im Kopf wo alles Grau in Grau ist und nicht so wie in den tollen Bildern
- Eine Tour bei der man zur Goldenen Stunde auf dem Gipfel steht ist sehr anspruchsvoll und daher sehr exotisch, meist ist man mittags zur schlechtesten Lichtstimmung oben.
- Die meisten Leute machen auf dem Gipfel keine Radakrobatik Vorführung, denn es bekommt fast keiner mit wenn man nur mit seinen Kumpels da oben ist
Da sind nur 3 Punkte und wenn man mit keinen der 3 Punkte etwas anfangen kann und man diese trotzdem auf jedem Printmagazin sieht, dann kann ich gut nachvollziehen dass es Leute gibt die so etwas Großartiges als Langweilig empfinden.
Ein Internationaler Bildtitel kann für den einzelnen auch befremdlich wirken.
Die sarkastische Anspielung auf die Kritik-Begründung finde ich daher fehl am Platz.
Mir sind sogar schon Kommentare begegnet bei denen eine Aufnahme einer 0815 Fahrsituation besser gefallen hat als ein vernünftig aufgebautes Bild mit gutem Licht und Interessenten Inhalt.
Vermutlich einfach weil man sich in der Aufnahme wiederfindet was bei den exotischen Werken eher nicht der Fall ist.
Muss man aber aufpassen beim Hydraulikschraubentausch löst sich gern mal der Lack an der letzten Windung und führt zu Undichtigkeit wenn man den nicht weg macht. Hat mir ein paar Beläge versaut.
Übereraschenderweise gehalten, daher gibt es kein Bild worüber wir lachen können.
Der Baum verdeckt leider das Loch welches Chaos im Kopf der Leute anrichtet und alle so nahe an die Kante des Weges zieht. Wenn man das nicht weis könnte man meinen dass du einfach zu langsam warst für den gewagten Versuch die Hangabfallende Seite als Anlieger zu nutzen
Aber interesannt was du da für Grünzeug am Bremsfinger hast, ist das ein biologisch abbaubarer Bremshebel? Scheinbar nicht die einzige stelle gewesen an der du die Wegbreite voll ausreizt.
Hauptsache es sieht gut aus und passt von der Kennlinie in den Rahmen. Für die Abstimmung nehme ich mir auch keine Zeit, die paar Sekunden Bergab spielen meist eh keine Rolle, besonders wenn es nach der Abfahrt bergauf geht wo ich mehr punkten kann. Hauptsache es kickt nicht, denn mit dem Impuls aus dem Fahrwerk komme ich garnicht klar. Alle anderen Fehlkonfigurationen sind meiner Meinung nach weniger dramatisch, bzw kann ich alles andere selber kompensieren. Mit meinem nicht vorhandenem Oberkörper nervt es eher wenn ich eine zu schwere Bude über Bäume wuchten muss, auf dem Rücken trägt oder sich beim Radurlaub beim Verladen ins Auto fertig macht, daher war das mit dem Dämpfer eine schwierge Entscheidung
Vielleicht passt die Neutrale Einstellung auch einfach schon super. Ich merke nur das man sich mit den modernen und vor allem Langhubigen Fahrwerkskram plötzlich auf gefährlich hohen Geschwindigkeiten wohl fühlt, da ist mit dem neuen Material die Saison schnell mal für paar Monate pausiert anstatt wie früher auf dem gleichen Trail nur mit ein paar blauen Flecken nachhause zu rollen.
Ich habe mit Schrumpfschlauch in verschiedenen Durchmessern und verschiedenen Materialien experimentiert. Am besten geht es am Ende doch mit einfachem PVC Klebeband. Neu Eloxieren war mir zu aufwendig.
Ist am Ende mit 190g etwa 2% schwerer geworden, aber sieht viel geiler aus und passt perfekt zu meinen Raceline Magura Bremsen und meinen Leuchtgelben Oracal Aufklebern
Der Climbswitch ist etwas unsauber geworden weil da kein guter Platz für den Hacken war. Dafür haben 6 Teile nur 42€ gekostet, bei dem Preis kann man auch Jährlich die schnell ausblassende Farbe erneuern.
Hab noch eine 450er SLS in Leuchtgelb, falls ich mal mehr SAG brauch. Hab mit der 400er der Kennlinie mit sehr viel Vorspannung eine Menge Offset gegeben. Mal sehen was mehr fetzt, weiche Feder mit viel Vorspannung oder harte Feder ohne Vorspannung.
@CRISTIANOMIGUEL das war mal deine orangene SLS mit Lackabplatzern
Verständlich das es den Berg nervt wenn jedes Wochenende die gleichen Ausländer drüber fahren.
Bei weniger Sněžník Wiederholungen und mehr Einbezug von den harmlosen Flowtrails rings um den Sněžník reduziert sich auch die Warscheinlichkeit einer 6 Wochen Pause mitten in der Saison. Ich wünsche euch zwei eine gute Besserung, nachdem euch der Berg seine Meinung gegeben hat
Mutig vom Hersteller eine Titanachse hohl zu bohren. Das habe nicht mal ich mir getraut. Der Hersteller hat für dieses gewagte Kunststück sicher eine Einsatz- oder Gewichtsbeschränkung herausgegeben, oder?
@IBC_Redaktion man sollte einführen dass es kein neues Bild des Tages gibt wenn nicht eine Mindestanzahl von Stimmen erreicht ist, sondern das Bild vom Vortag auf der Startseite bleibt.
Ist so etwas albern und ehrt in keiner weise die Leute die sich richtig Mühe geben bei den Bilder im Gegensatz zu meinen in Sekunden entstandenen Schnappschüssen.
Immerhin, es ist ein Fortschritt das keine Bikemarkt Produktbilder von alten Anbauteilen gewählt wurden
Mit der Auszeichnung "Das schlechteste Bild seit existenz der MTB-News Fotoplattform" kann ich gut leben. Ich hoffe das mir das keiner wegnehmen muss.
Klar, schreib mal bei Cielab.org einen Terminvorschlag für eine Enduro Tour als Thema rein und schau ob sich jemand findet. Da werden ganz schnell die üblichen Verdächtigen aufspringen
Vermutlich sieht es in manchen Augen Künstlich aus weil diese kurzen Mitzieher selten gemacht werden. Oder wenn, dann eher noch kürzer sind so das es weniger auffällt.
Bei der Aufnahme war es aber auch verdammt dunkel wenn bei F2.8 ISO2000 grade mal für 1/125s reicht. Gibt jetzt auch nicht so viel Equipment um bei Weitwinkel mehr Licht durch die Linse zu bekommen. Da kann man nur noch mit mehreren Aufnahmen oder Lichtaufbau nachhelfen.
Ich bin der Meinung das der Fahrer auf jeden Fall einen Lichtaufbau mit Blitzen verdient hat!
Es lässt sich darüber streiten ob es besser gewesen wäre 2 Aufnahmen zu machen um den mitgezogenen Fahrer in eine nicht gezogene Aufnahme das Spots reinzukopieren. Es sehe besser aus aber würde Echtheitsdiskussion auslösen.
Wobei selbst Bilder mit Belichtungsaufbau angezweifelt werden weil es immer jemanden gibt der Aufnahmevorbereitung als künstlich empfindet
Am besten finde ich den "kleinen Drop", der ist bestimmt für die leichten Fahrer die nicht so schnell zu Boden fallen
Jeder Trail könnte der letzte sein den man fährt.
Wenigstens hat er keine Drähte gespannt.
Doch kaum einer kann sich damit Assoziieren.
- die meisten Leute müssen für so eine Kulisse in einen länger geplanten Urlaub fahren und oft ist man mit schlechtem Wetter konfrontiert bei länger geplanten Terminen da die flexibilität fehlt. Und da wir uns stärker an negativen Erlebnisse erinnern, hat man schnell den Regen im Kopf wo alles Grau in Grau ist und nicht so wie in den tollen Bildern
- Eine Tour bei der man zur Goldenen Stunde auf dem Gipfel steht ist sehr anspruchsvoll und daher sehr exotisch, meist ist man mittags zur schlechtesten Lichtstimmung oben.
- Die meisten Leute machen auf dem Gipfel keine Radakrobatik Vorführung, denn es bekommt fast keiner mit wenn man nur mit seinen Kumpels da oben ist
Da sind nur 3 Punkte und wenn man mit keinen der 3 Punkte etwas anfangen kann und man diese trotzdem auf jedem Printmagazin sieht, dann kann ich gut nachvollziehen dass es Leute gibt die so etwas Großartiges als Langweilig empfinden.
Ein Internationaler Bildtitel kann für den einzelnen auch befremdlich wirken.
Die sarkastische Anspielung auf die Kritik-Begründung finde ich daher fehl am Platz.
Mir sind sogar schon Kommentare begegnet bei denen eine Aufnahme einer 0815 Fahrsituation besser gefallen hat als ein vernünftig aufgebautes Bild mit gutem Licht und Interessenten Inhalt.
Vermutlich einfach weil man sich in der Aufnahme wiederfindet was bei den exotischen Werken eher nicht der Fall ist.
https://www.wowbikeparts.de/cyclepower-components/magura-mt-next-bremsleitungsabgangsschraube
Dagegen sind die Bremsgriffschrauben noch harmlos, aber trotzdem nirgendwo sonst in Alu aufzutreiben: https://www.wowbikeparts.de/cyclepower-components/magura-mt-next-hs-33-lenkerklemmschraube
Muss man aber aufpassen beim Hydraulikschraubentausch löst sich gern mal der Lack an der letzten Windung und führt zu Undichtigkeit wenn man den nicht weg macht. Hat mir ein paar Beläge versaut.
Der Baum verdeckt leider das Loch welches Chaos im Kopf der Leute anrichtet und alle so nahe an die Kante des Weges zieht. Wenn man das nicht weis könnte man meinen dass du einfach zu langsam warst für den gewagten Versuch die Hangabfallende Seite als Anlieger zu nutzen
Aber interesannt was du da für Grünzeug am Bremsfinger hast, ist das ein biologisch abbaubarer Bremshebel? Scheinbar nicht die einzige stelle gewesen an der du die Wegbreite voll ausreizt.
Vielleicht passt die Neutrale Einstellung auch einfach schon super. Ich merke nur das man sich mit den modernen und vor allem Langhubigen Fahrwerkskram plötzlich auf gefährlich hohen Geschwindigkeiten wohl fühlt, da ist mit dem neuen Material die Saison schnell mal für paar Monate pausiert anstatt wie früher auf dem gleichen Trail nur mit ein paar blauen Flecken nachhause zu rollen.
https://gewichte.mtb-news.de/product-14218/fox-racing-shox-feder-fox-sls-stahlfeder-400lbs-x-2-25
- entlackt
- hell grundiert
- leuchtgelb gepulvert
- klarlackiert
Ist am Ende mit 190g etwa 2% schwerer geworden, aber sieht viel geiler aus und passt perfekt zu meinen Raceline Magura Bremsen und meinen Leuchtgelben Oracal Aufklebern
Der Climbswitch ist etwas unsauber geworden weil da kein guter Platz für den Hacken war. Dafür haben 6 Teile nur 42€ gekostet, bei dem Preis kann man auch Jährlich die schnell ausblassende Farbe erneuern.
Hab noch eine 450er SLS in Leuchtgelb, falls ich mal mehr SAG brauch. Hab mit der 400er der Kennlinie mit sehr viel Vorspannung eine Menge Offset gegeben. Mal sehen was mehr fetzt, weiche Feder mit viel Vorspannung oder harte Feder ohne Vorspannung.
@CRISTIANOMIGUEL das war mal deine orangene SLS mit Lackabplatzern
Bei weniger Sněžník Wiederholungen und mehr Einbezug von den harmlosen Flowtrails rings um den Sněžník reduziert sich auch die Warscheinlichkeit einer 6 Wochen Pause mitten in der Saison. Ich wünsche euch zwei eine gute Besserung, nachdem euch der Berg seine Meinung gegeben hat
https://fotos.mtb-news.de/p/2269258
Bei dem Gesichtsausdruck würde ich vielleicht auf das Mittagstief tippen, man könnte meinen da fehlt nicht mehr viel bis zum Sekundenschlaf
Ist so etwas albern und ehrt in keiner weise die Leute die sich richtig Mühe geben bei den Bilder im Gegensatz zu meinen in Sekunden entstandenen Schnappschüssen.
Immerhin, es ist ein Fortschritt das keine Bikemarkt Produktbilder von alten Anbauteilen gewählt wurden
Mit der Auszeichnung "Das schlechteste Bild seit existenz der MTB-News Fotoplattform" kann ich gut leben. Ich hoffe das mir das keiner wegnehmen muss.
Bei der Aufnahme war es aber auch verdammt dunkel wenn bei F2.8 ISO2000 grade mal für 1/125s reicht. Gibt jetzt auch nicht so viel Equipment um bei Weitwinkel mehr Licht durch die Linse zu bekommen. Da kann man nur noch mit mehreren Aufnahmen oder Lichtaufbau nachhelfen.
Ich bin der Meinung das der Fahrer auf jeden Fall einen Lichtaufbau mit Blitzen verdient hat!
Es lässt sich darüber streiten ob es besser gewesen wäre 2 Aufnahmen zu machen um den mitgezogenen Fahrer in eine nicht gezogene Aufnahme das Spots reinzukopieren. Es sehe besser aus aber würde Echtheitsdiskussion auslösen.
Wobei selbst Bilder mit Belichtungsaufbau angezweifelt werden weil es immer jemanden gibt der Aufnahmevorbereitung als künstlich empfindet
Am besten finde ich den "kleinen Drop", der ist bestimmt für die leichten Fahrer die nicht so schnell zu Boden fallen