Rücksicht gehört auch dazu das man zusammen Spaß haben kann. Der Letzte gibt bei uns nach wie vor das Tempo vor. Daher würde ich mich warscheinlich unbeliebt machen wenn ich zittiere das Familie nicht als Ausrede zählt
Also wenn selbst im April 170km mit Enduro Reifen ohne Motor mit 3500hm Uphill Höhenmeter drin sind, dann sollte Zeit kein Thema sein. Ich gebe zu das war etwas schockierend wie viel Kondition man übers Jahr mitnimmt: https://fotos.mtb-news.de/p/2257351
Ist eher ein Problem jemanden zu finden der Bock hat so lange im Sattel zu sitzen. Man macht sich nicht immer Freunde wenn man wie ein Bekloppter jede Woche 3 Touren fährt und danach entsprechend nach 2000hm noch gut entspannt unterwegs ist wärend Familienväter mit 1/10 der Jahreskilometer nach bereits 2000hm schnell die Lust verlieren.
Fand es genial das mein neuer Kumpel Duc auch so ein Verrückter ist und da im April einfach mal mitzieht.
Wenn ich nicht ausgelastet bin fahre ich Bergauf voraus, was zwar für ungute Stimmung sorgt wenn der mit dem Navi Bergauf davon rast, aber mir mehr Zeit für die Fotovorbereitung gibt.
Die Fotos sind quasi meine Ausrede dafür das ich keine Rücksicht auf die Mitfahrer nehme
@MTK85 wie heist das Enduro Rennen was dort stattfindet? Wird warscheinlich nur per Facebook oder so verteilt, denn ich habe im Netz nichts dazu gefunden außer der Trailforks Region.
Sind auch überall im Wald Markierungen über welche Steine man fahren soll und wo die Eingänge zu den Stages sind.
Besonders hart finde ich es wenn jemand wegen einer Wanderung durch den Wald beim Radfahren absagen muss. Zum Glück haben sich mittlerweile ein paar Nasen gefunden die sich so schön einseitig auf das Radfahren konzetrieren und ohne Familie viele freie Wochenende haben.
Leider reicht das nicht immer um auch mal bei weniger tollen Wetteraussichten jemanden für eine Runde zu begeistern. Daher suche ich stetts nach weiteren verrückten Mitfahrern, die nicht genug bekommen können um meine Eigene Sucht zu stillen.
Quatsch, das ist deine Ausstrahlung!
Außerdem stand die Sonne links und rechts im Bild, völlig nachvollziehbar warum du so gleichmäßig ausgeleuchtet bist.
Am Ende will noch jemand wissen wo der Blitzfilter im LR ist
Wir sind hier in Sachsen schon ziemlich verwöhnt wenn es um kleine Steinhaufen und Hügelchen geht.
Ich wollte schon fragen ob du Manuell die Belichtungszeit gesetzt hast oder ob du schon beim Basisiso angekommen bist und die Automatik das so entscheiden hat.
Mit mehr Kamera hättest du aber das gleiche Problem gehabt, da hilft nur blitzen oder Pixelgenaue Aufhellung damit es nicht künstlich aussieht.
Wenn du nach der Tour Zeit für sowas hast, dann empfehlen ich dir die Aufnahme im RAW Format, die neuen iphones können das schon.
Besser natürlich man nimmt sich vorort die Zeit für einen Lichtaufbau, doch das macht die Tour kaputt. Gibt bestimmt auch fürs Telefon DIY Lösungen fürs Blitzen, die Ausrüstung ist also keine Ausrede
Ich nehme an bei euch liegt grade zu viel Schnee zum Radfahren, oder bist du auch so einer mit verschiedenen Sport Hobbys? Find dass immer doof das bei uns ein paar Leute im Winter wegbrechen weil die lieber Skifahren gehen anstatt zu Radeln, so ein Unsinn
Das trifft mich immer sehr hart wenn die Mitfahrer knapp werden, da ich kein Einzelgänger bin, da mir das zu langweilig ist.
Beschwert sich keiner mehr, 2 Wochen lang haben alle meine Bilder ausgehalten ohne ein Wort dazu zu sagen. Schön das mal wieder jemand anderes Bilder hochläd, danke dir
Außerdem, solange es hell genug ist wäre das ohne den Exif Daten warscheinlich niemanden aufgefallen.
Bei Handybildern hat man meist wegen der schlechten Bedienbarkeit und der teils starken Auslöseverzögeurng direkt viel mehr Resepkt vor der gelungen Aufnahme.
Wird demnächst wieder mehr, da ich eine Woche Krank war und in die Woche zuvor keine Tour zustande kam, habe ich bis eben grade fast einen Monat lang keinen Wald gesehen. Da musste ich ein wenig knausern mit den Bildern, das hier sind die letzen die ich noch hatte
Das mit den Geschichten funktioniert nur richtig wenn jemand in der Richtung begabt ist. Schade das @Martn kaum noch schreibt, seine Texte waren immer toll. Ich kenn da leider nur das Sachsen Forum, da sind ganz paar Leute unterwegs die gerne schreiben. Vor allem die alten Hasen glänzen mit Heimatkunde und Wortgewandtheit. Manchen reicht da schon das Handybild von einem Ortsschild für eine fesselnde Story, davor habe ich wirklich größten Respekt.
Ich erinnere mich noch an das große Lob vom Leitenden Redaktor der einen Radzeitschrift. Der meinte das Martins Beitrag deutlich besser sei als das was sonst von ihm geprüft wird da er dieses fast direkt 1 zu 1 in die Zeitschrift übernehmen konnte.
Ist einfach zu groß das Thema, wenn du zu viele Leute in den gleichen Raum steckst um sich über verschiedene Dinge auszutauschen, dann funktioniert das genau so wenig. So erkläre ich mir zumindest die geringe Anzahl an geschriebenen Reaktionen.
Selbst wenn man die Daumen mitzählt, die Anzahl der maximal erzielten Daumen stimmt auch nicht mit der Anzahl der Thementeilnehmer überein, daher wird dort mehr veröffentlicht als auf Veröffentlichungen zu reagieren. Nach der Erkenntniss habe ich mir erlaubt das Thema als Ablage zu bezeichnen
Wollt ihr wirklich das ich regelmäßig das national verbreitete 29er Forum mit meinen Bildern befülle?
Dachte ihr redet vom Sachsenforum, da ist der Anspruch an Texte höher. Und dort machen Berichte auch Sinn, in dem Bereich bezeichnet man diese als Geschichten, weil sich dort unsere Heimatkundlichen Hobbyschriftsteller tummeln.
Ich finde das verlinkte 29er Thema nicht so schön, weil dort keine Konversation zustande kommt. Selbst bei Defekten kommt kein wie geht denn sowas oder typisch leichtbaut etc. Ich habe das Gefühl das ist eher so eine Bilderablage wo jeder nur sein Zeug rein kopiert ohne die Dinge der anderen zu lesen. Vielleicht weil man die Texte vor lauter Bildern auch gar nicht findet.
Oder vielleicht schreibt dort keiner weil niemand sich die Mühe machen möchte eine Konversation zu starten, da der geschriebene Text sofort durch die nächsten Bilderbuch Beiträge verdeckt wird und niemand mehr liest was zwischen den vielen Bildern steht.
So ein Tourbericht erfordert eine Menge Kreativität die ich nicht habe. Und dann fehlt mir auch das Talent als Schriftsteller, spätestens nach dem 4. Satz werden sich die Formulierungen wiederholen. Sowas von mir zu lesen ist alles andere als ein Genuss. Da mir das Talent dazu fehlt ist sowas eine enorme Zeitinvestition die ich schon lange nicht mehr gemacht habe.
Lieber Bilder entwickeln als öde Texte zu formulieren, das macht viel mehr Spaß.
Normalerweise habe ich mehr Bilder pro Tag, doch ich war letzte Woche Krank und die Woche davor hab ich keinen gefunden der Mitfährt. Morgen sieht es auch nicht so rosig aus, da es bisher nur 2 vielleicht Zusagen im Raum stehen. Alleine fehlt mir immer die Motivation zu fahren. Da verbringe ich lieber Zeit mit meinen Elektronik-Leichtbau Projekten als alleine im Wald herum zu rollen.
Das ist der neugebaute Flowtrail Willy Wonka, ohne den Kreisel würde man zu viel Geschwindigkeit aufbauen, für Kurven war da in dem Bereich scheinbar zu wenig Platz. In echt wirkt der Kreisel viel mächtiger.
Ich finde das andere mit Hintergrundlicht besser. Auch mit geschmeidigen 20K ISO. Vor allem weil man dort viel weniger Bildrauschen warnimmt:
Das Foto war Hendriks Idee. Ich dachte bisher gelernt zu haben ab wann zu wenig Licht für eine sinnvolle Aufnahme ohne Blitz vorhanden ist. Doch dann meinte Hendrik ich soll für einen ernsthaften HighISO Test in der Dunkelheit vorfahren.
Was soll ich sagen, Technik macht’s möglich.
Ich habe mich gegen die APS-C Lösung mit den riesigen, schweren ~F1.4 ~20mm Linsen und für die Kompaktkamera entschieden. Vor allem weil ich wegen der fehlenden Objektivauswahl in dem Bereich wahrscheinlich hätte zu Fuji wechseln müssen, was das System noch schwerer gemacht hätte. Das war quasi eine vernünftige und kompromisslose Leichtbauentscheidung
Jede Minute Nacharbeit ist ein Genuss mit der Kamera. Kann ich jedem empfehlen der sich keine Zeit für die Aufnahmevorbereitung nimmt und sich lieber völlig unnötig nach der Aufnahme am Rechner quält um die Bilder zu retten.
Ergonomie ist eine Katastrophe, doch ein lichtstarkes APS-C Weitwinkelobjektiv wäre mir viel zu groß für den Transport in einer schnell zugänglichen Hüfttasche. Der 20g Akku ist eine Zumutung und nach 30min herumspielen in den Optionen leer, doch einer reicht um unterwegs um die 50GB Schnappschüsse zu sammeln.
Weil es mehr brennt in Beinen und Lunge . Nichts ist geiler als nach wenigen Metern Uphill Schlüsselstelle oben angekommen völlig handlungsunfähig schnaufend über dem Lenker zu hängen.
Verdammt, es gibt immer noch Leute die meine Touren empfehlen. Guter Vorsatz für 2019: steilere Aufstiege mit mehr Unebenheiten, flachere Abfahrten und viel mehr Erkundungen
Ich erinnere mich an die Zeiten als @MTK85 seinen Kinnriemen nicht enger als eine Faust Abstand zwischen Kinn und Riemen einstellen wollte. Daher ist es mindestens genau so befremdlich wenn du über Helme Sprichst, wie wenn ich über soziales Verhalten im Internet spreche
Für die nicht Mitfahrer als Kontext: Ich lebe unter Freunden meine gehässige Ader aus, das wirkt alles andere als Sozial und ich bin jederzeit bemüht die Gruppe an ihre Leistungsgrenzen zu bringen indem ich meinen Willen nach mehr Trails pro Tour versuche durchzusetzen.
Das Bild ist bestes Beispiel für meinen Egoismuss. Ratet mal wer die beiden dazu überredet hat noch diesen letzten Trails mitzunehmen obwohl keine vernünftigen Lampen dabei waren?
Die Gesichter sprechen Bände. Das ist der Schmale Grad zwischen "Falco wir hassen dich, der Berg ist viel höher als angekündigt" und "Ja, der Trail war es doch Wert, obwohl ich kaum etwas davon im dunkeln sehen konnte"
Das liegt vielleicht an den Fronten Falco Freunde vs Internet. Solche Sprüche kommen gefühlt immer wenn nicht ich persönlich auf meine Bilder antworte
Aber ich glaub es gibt auch Kritik wenn ich persönlich auf alles Antworte. Ist daher egal wie man es macht, kommt zum ähnlichen Ergebniss.
Und für alle die das anmaßend finden, ja es ist sehr anmaßend, daher habe ich mich mit der nicht abgestimmten Veröffentlichung mindestens genau so schlecht verhalten.
War 40km Anfahrt und 40km Rückfahrt. Die Tour hatte 90km und 2800hm
Eine Woche zuvor sind wir die schon in kürzerer Form mit viel größerer Truppe gefahren http://www.cielab.org/forum/index.php?p=/discussion/20725/mo-02-04-9uhr-decin-hauptbahnhof-schneebergrunde#latest
https://fotos.mtb-news.de/p/2257351
Ist eher ein Problem jemanden zu finden der Bock hat so lange im Sattel zu sitzen. Man macht sich nicht immer Freunde wenn man wie ein Bekloppter jede Woche 3 Touren fährt und danach entsprechend nach 2000hm noch gut entspannt unterwegs ist wärend Familienväter mit 1/10 der Jahreskilometer nach bereits 2000hm schnell die Lust verlieren.
Fand es genial das mein neuer Kumpel Duc auch so ein Verrückter ist und da im April einfach mal mitzieht.
Wenn ich nicht ausgelastet bin fahre ich Bergauf voraus, was zwar für ungute Stimmung sorgt wenn der mit dem Navi Bergauf davon rast, aber mir mehr Zeit für die Fotovorbereitung gibt.
Die Fotos sind quasi meine Ausrede dafür das ich keine Rücksicht auf die Mitfahrer nehme
@MTK85 wie heist das Enduro Rennen was dort stattfindet? Wird warscheinlich nur per Facebook oder so verteilt, denn ich habe im Netz nichts dazu gefunden außer der Trailforks Region.
Sind auch überall im Wald Markierungen über welche Steine man fahren soll und wo die Eingänge zu den Stages sind.
Leider reicht das nicht immer um auch mal bei weniger tollen Wetteraussichten jemanden für eine Runde zu begeistern. Daher suche ich stetts nach weiteren verrückten Mitfahrern, die nicht genug bekommen können um meine Eigene Sucht zu stillen.
Außerdem stand die Sonne links und rechts im Bild, völlig nachvollziehbar warum du so gleichmäßig ausgeleuchtet bist.
Am Ende will noch jemand wissen wo der Blitzfilter im LR ist
Ich wollte schon fragen ob du Manuell die Belichtungszeit gesetzt hast oder ob du schon beim Basisiso angekommen bist und die Automatik das so entscheiden hat.
Mit mehr Kamera hättest du aber das gleiche Problem gehabt, da hilft nur blitzen oder Pixelgenaue Aufhellung damit es nicht künstlich aussieht.
Wenn du nach der Tour Zeit für sowas hast, dann empfehlen ich dir die Aufnahme im RAW Format, die neuen iphones können das schon.
Besser natürlich man nimmt sich vorort die Zeit für einen Lichtaufbau, doch das macht die Tour kaputt. Gibt bestimmt auch fürs Telefon DIY Lösungen fürs Blitzen, die Ausrüstung ist also keine Ausrede
Ich nehme an bei euch liegt grade zu viel Schnee zum Radfahren, oder bist du auch so einer mit verschiedenen Sport Hobbys? Find dass immer doof das bei uns ein paar Leute im Winter wegbrechen weil die lieber Skifahren gehen anstatt zu Radeln, so ein Unsinn
Das trifft mich immer sehr hart wenn die Mitfahrer knapp werden, da ich kein Einzelgänger bin, da mir das zu langweilig ist.
Außerdem, solange es hell genug ist wäre das ohne den Exif Daten warscheinlich niemanden aufgefallen.
Bei Handybildern hat man meist wegen der schlechten Bedienbarkeit und der teils starken Auslöseverzögeurng direkt viel mehr Resepkt vor der gelungen Aufnahme.
Du bist nicht der erste dem Aufgefallen ist das ich im Oktober fast einen vollen Monat hinterher lag.
Hier paar Zahlen
Ich erinnere mich noch an das große Lob vom Leitenden Redaktor der einen Radzeitschrift. Der meinte das Martins Beitrag deutlich besser sei als das was sonst von ihm geprüft wird da er dieses fast direkt 1 zu 1 in die Zeitschrift übernehmen konnte.
Selbst wenn man die Daumen mitzählt, die Anzahl der maximal erzielten Daumen stimmt auch nicht mit der Anzahl der Thementeilnehmer überein, daher wird dort mehr veröffentlicht als auf Veröffentlichungen zu reagieren. Nach der Erkenntniss habe ich mir erlaubt das Thema als Ablage zu bezeichnen
Dachte ihr redet vom Sachsenforum, da ist der Anspruch an Texte höher. Und dort machen Berichte auch Sinn, in dem Bereich bezeichnet man diese als Geschichten, weil sich dort unsere Heimatkundlichen Hobbyschriftsteller tummeln.
Ich finde das verlinkte 29er Thema nicht so schön, weil dort keine Konversation zustande kommt. Selbst bei Defekten kommt kein wie geht denn sowas oder typisch leichtbaut etc. Ich habe das Gefühl das ist eher so eine Bilderablage wo jeder nur sein Zeug rein kopiert ohne die Dinge der anderen zu lesen. Vielleicht weil man die Texte vor lauter Bildern auch gar nicht findet.
Oder vielleicht schreibt dort keiner weil niemand sich die Mühe machen möchte eine Konversation zu starten, da der geschriebene Text sofort durch die nächsten Bilderbuch Beiträge verdeckt wird und niemand mehr liest was zwischen den vielen Bildern steht.
Lieber Bilder entwickeln als öde Texte zu formulieren, das macht viel mehr Spaß.
Normalerweise habe ich mehr Bilder pro Tag, doch ich war letzte Woche Krank und die Woche davor hab ich keinen gefunden der Mitfährt. Morgen sieht es auch nicht so rosig aus, da es bisher nur 2 vielleicht Zusagen im Raum stehen. Alleine fehlt mir immer die Motivation zu fahren. Da verbringe ich lieber Zeit mit meinen Elektronik-Leichtbau Projekten als alleine im Wald herum zu rollen.
Das Foto war Hendriks Idee. Ich dachte bisher gelernt zu haben ab wann zu wenig Licht für eine sinnvolle Aufnahme ohne Blitz vorhanden ist. Doch dann meinte Hendrik ich soll für einen ernsthaften HighISO Test in der Dunkelheit vorfahren.
Was soll ich sagen, Technik macht’s möglich.
Ich habe mich gegen die APS-C Lösung mit den riesigen, schweren ~F1.4 ~20mm Linsen und für die Kompaktkamera entschieden. Vor allem weil ich wegen der fehlenden Objektivauswahl in dem Bereich wahrscheinlich hätte zu Fuji wechseln müssen, was das System noch schwerer gemacht hätte. Das war quasi eine vernünftige und kompromisslose Leichtbauentscheidung
Jede Minute Nacharbeit ist ein Genuss mit der Kamera. Kann ich jedem empfehlen der sich keine Zeit für die Aufnahmevorbereitung nimmt und sich lieber völlig unnötig nach der Aufnahme am Rechner quält um die Bilder zu retten.
Ergonomie ist eine Katastrophe, doch ein lichtstarkes APS-C Weitwinkelobjektiv wäre mir viel zu groß für den Transport in einer schnell zugänglichen Hüfttasche. Der 20g Akku ist eine Zumutung und nach 30min herumspielen in den Optionen leer, doch einer reicht um unterwegs um die 50GB Schnappschüsse zu sammeln.
Ich erinnere mich an die Zeiten als @MTK85 seinen Kinnriemen nicht enger als eine Faust Abstand zwischen Kinn und Riemen einstellen wollte. Daher ist es mindestens genau so befremdlich wenn du über Helme Sprichst, wie wenn ich über soziales Verhalten im Internet spreche
Für die nicht Mitfahrer als Kontext: Ich lebe unter Freunden meine gehässige Ader aus, das wirkt alles andere als Sozial und ich bin jederzeit bemüht die Gruppe an ihre Leistungsgrenzen zu bringen indem ich meinen Willen nach mehr Trails pro Tour versuche durchzusetzen.
Das Bild ist bestes Beispiel für meinen Egoismuss. Ratet mal wer die beiden dazu überredet hat noch diesen letzten Trails mitzunehmen obwohl keine vernünftigen Lampen dabei waren?
Die Gesichter sprechen Bände. Das ist der Schmale Grad zwischen "Falco wir hassen dich, der Berg ist viel höher als angekündigt" und "Ja, der Trail war es doch Wert, obwohl ich kaum etwas davon im dunkeln sehen konnte"
Aber ich glaub es gibt auch Kritik wenn ich persönlich auf alles Antworte. Ist daher egal wie man es macht, kommt zum ähnlichen Ergebniss.
Und für alle die das anmaßend finden, ja es ist sehr anmaßend, daher habe ich mich mit der nicht abgestimmten Veröffentlichung mindestens genau so schlecht verhalten.