Alle Kommentare von Falco

Da ich nicht weiß wer von den 50 Foto-Auswählern fleißig war, muss ich öffentlich Fragen:
Gibt es einen Grund, warum dieses Foto mit Absicht nicht zur Fotowahl vorgeschlagen wurde? Es steht ganz oben in der Liste und ist besser als mein Schnappschuss.
Ist das ein Redaktionsfoto, welches nicht rein darf?
Da ich nicht weiß wer von den 50 Foto-Auswählern fleißig war, muss ich öffentlich Fragen:
Gibt es einen Grund, warum dieses Foto mit Absicht nicht zur Fotowahl vorgeschlagen wurde? Es steht ganz oben in der Liste und ist besser als mein Schnappschuss.
Ist das ein Redaktionsfoto, welches nicht rein darf?
Ohne große Bäume hab ich das auf dem Mäusekino nicht gesehen. Bei Sony ist die Levelanzeige leider so störend im Bild das ich die nie an habe. Vermutlich hab ich sogar den Berg mit dem Horizont verwechselt
Meinst du so hier?

Das war am Sonnenberg, die Tour haben wir von dem Chef unsere Unterkunft.
Bin mir nicht sicher ob da ein Verbot ist, der Wanderer den wir 3km weiter getroffen hatten meine es ist verboten. Im Netz habe ich auch gefunden das der Sonnenberg wegen Verbot nicht geshuttelt wird.
Kann mir aber gut vorstellen das dort verboten ist da man selbst mit anhalten kein Platz schaffen könnte um jemanden vorbei zu lassen.
@MTK Du hast das Konzept falsch verstanden. Die Magura ist drin, damit die Fahrtechnik besser wird. Das späte Losbrechmoment gibt mir viel deutlicher Impulse, damit ich das Rad aktiver mit den Armen übers Gelände führe

Wird aber besser, der linke Gabelholm bekommt noch einen Satz Igus H1 Buchsen wenn Simon Zeit findet mir noch mal eine zu fertigen. Bisher ist nur Testweise die rechte Seite umgerüstet und läuft nach der letzten Inspektion rechts deutlich besser als links.
Hab schon von Fett auf Ölschmierung umgebaut, da trotz weniger Monate junger Staubabstreifer bei Schmuddelwetter nach wenigen Fahrten das Fett verunreinigt wurde und es sehr schnell holzig wurde. Die Ölseite ist scheinbar resistenter gegen Schmutz. Das ist mir aber erst aufgefallen als ich mein neues 26er Unterbein aus dem Restbestand als Referenz mal darüber gestülpt hatte und kurz erschrocken war wie sehr die Reibung am 29er zugenommen hatte über die Zeit.
Sollte eigentlich nicht mehr als eine Zusammenfügung von 5 Softbox Aufnahmen sein. Hätten wir 5 Lichtformer gehabt, dann hätte das auch ohne Photoshop funktioniert.
Der Rauch ist auch echt, war einfacher als diesen Digital zu erzeugen.

Da kann man nur sagen, gelernt ist gelernt
Bierkellertrail
Nach dem Aufbau ist vor dem Aufbau. Ertappt! Der Rauch kommt ganz klar vom zündeln. Carbonrahmen ist leider zusammen mit der Scheune abgebrannt, heißt es dann wahrscheinlich bei der Einleitung zum Nächsten Projekt

Ist schön geworden, bin überrascht dass bei der Farbe das Studiolicht zu solch großen Abweichungen zur realen Wirkung der Farbe sorgt.
Bei meinem ist die Differenz trotz gleicher Softbox nicht so dramatisch.

Spoiler: ist noch nicht Final, ich könnte schon Versuchsaufbauten mit Dunklen Gummiprotektoren erspähen.
An den Schaltwerksrollen gehen die schon mal nicht am MTB. Sobald nur minimal Schlammwasser da eintritt, ist das Lager innerhalb weniger Monate tot. Sobald Dreck eintritt, verschleißt Si3N4 dramatisch schneller und stärker als Stahl.

Bei der Nabe könnte es funktionieren, doch ich traue mich noch nicht so recht, weil das Lager so extrem ausschlägt, wenn Dreck eintritt.

Wie ist eigentlich Stoßfestigkeit im Vergleich zu der Typischen Stahllegierung, die bei Lagern verwendet wird?
Ist wie ich finde ziemlich nah an der Geometrie von Serienrädern dran, wenn man bei der gleichen Perspektive mit anderem Rad hin und her schaltet: https://fotos.mtb-news.de/p/2260259

Ausgenommen natürlich die clevere Lösung gegen den Pedal-Rückschlag, das macht das Rad natürlich aus.
Wenn das jeder machen würde, wäre ruck zuck das schöne grüne Moos weg, dass kannst du dem Trail doch nicht antun.
Die Tanne braucht auch ihren Freiraum und will nicht von den immer breiter werdenden Lenkern umgemäht werden.

Wenn schon anders, dann auf dem Hinterrad die Treppe herunterrollen. Vielleicht auch auf dem Vorderrad. Gab es sowas schon bei der Fahrtechnik Challenge?
Ist schon recht schmal:
Umso verdächtiger war es doch, dass ein schwarzes Bild in der Vorschläge für den Pool Liste mit einem Klick ziemlich weit oben stand.

Ist bei Hochformat dasselbe Thema, da sieht man auch nur die Hälfte.
Daher musste ich mal mit einem Kommentar puschen, ist sonst unfair, wenn es sich wegen der unvorteilhaften Vorschau keiner ansieht und vor allem niemand den Text liest.

Lohnt sich in seinen Alben zu stöbern, gibt viele Bilder mit Lesestoff.
Das ist mal eine Bereicherung für die Community! Statt Schnappschüsse oder Fotos mit kommerziellem Hintergrund einfach eine tolle Aufnahme kombiniert mit einer außergewöhnlichen Portion Heimatkunde.
Die anderen Aufnahmen haben nicht mal einen vernünftigen Bildtitel, geschweige den eine Bildbeschreibung. Manchmal verstehe ich nicht warum Perlen wie diese nicht gesehen werden.

Danke dir @Schlaftablette für deinen Beitrag.
@Zaskarpeter die sieht viel besser aus, was ist dir denn bei der Belichtungsmessung bei der anderen Aufnahme passiert? Bestimmt Spot Messung auf die Wolke, wenn bereits das hier +1EV aufgehellt ist . Da fehlen dem Matze auf dem anderen Bild ganze 3 EV. Hab mich schon gewundert, warum es bei euch so Hell wie im Skigebiet ist 1/4000s F5.6 ISO 100
Aber 1/500 F5.6 ISO 100 kommen schon eher hin.

Ich hoffe, ihr holt euch keinen Winter-Sonnenbrand.
Das zeigst du mir mal, wie du in 5s ohne Rucksack absetzen das Objektiv wechselst ohne für den Rest der Tour Dreck von den Handschuhen auf Sensor und Linse kleben zu haben

Oder meinst du statt Objektivwechsel einen Bildausschnitt von einem 35mm Vollformat Objektiv? Für eine Vergleichbare Bildwinkeläquivalents müsste das 35mm aber F1,4 haben um so wie das Sigma zu wirken. Ich glaube, das ist dann nicht mehr so klein und leicht
Davon abgesehen ist der A7III Body schon ein Ausschlusskriterium für sich selbst. Selbst wenn du aus der A7 eine Lochkamera machst, indem du einen Plastikdeckel mit Loch aufsetzt, ist das schon 650g schwer.

Hier ein 100mm Bildwinkel Äquivalenter Ausschnitt von der 500g Lösung: https://fotos.mtb-news.de/p/2345479
Warum sollte ich die A6000 nicht nehmen?
Welche Wahl bleibt mir denn für Portrait Brennweiten außer Sony-E?
https://camerasize.com/compact/#535.803,624.639,721.456,ha,t
630g vs 750g vs 1000g wenn ich nicht die leichteste Lösung für meine Anforderung wählen würde hätte ich mir auch die Carbonteile am Fahrrad sparen können
Wird mal Zeit, das die A5100 einen Nachfolger bekommt, die A6000 ist mir zu dick und zu schwer! A6300, A6400 und A6500 sind sogar noch fetter.

Bei Ultraweitwinkel sieht es auch dünn aus. Da gibt es aber immerhin ernste Alternativen zum APS-C Samyang 12mm F2.0.
Das man Vollformat mit einer Blendenstufe mehr Licht am Objektiv in fast allen Aspekten ersetzen kann ist nun schon weit bekannt: https://www.youtube.com/results?search_query=56+vs+85
Aber schau mal was passiert wenn du an einer E-mount Kamera ein lichtstarkes 35mm Äquivalent montierst: https://camerasize.com/compact/#535.85,638,624.507,ha,t
Und da es sonst keine Lichtstarken AF-C Lösungen für Weitwinkel gibt, muss man eben weg von E-Mount. Die RX1 ist leichter und kleiner, quasi eine absolut vernünftige Entscheidung dahin zu wechseln

Wem Gewicht und Größe egal ist kann auch eine Spiegelreflex von Canon oder Nikon kaufen. Die Objektive für die alten DSLRs sind auch billiger als Sony-E.
Herunter rollen