da stellt sich halt die Frage - wie lang habt ihr vor, bergab zu fahren?
Es muss ja möglicherweise gar nicht sein, dass der Dämpfer ewig kühl bleibt. Davon hab ich ja nix. Es kommt sehr sehr selten vor, dass ich 500-1000hm AM STÜCK Vollgas Downhill bergab vor.
Es geht nur darum, für eine maximale Abfahrtlänge von diesen 500-1000hm die Erwärmung uaf einem Niveau zu halten, von dem ich keine nennenswerten praktischen Nachteile habe.
Ich frag einfach beim nächsten Mal bei so einem Projekt vorher hier- da bekommt man eh die Wahrheit schon im Voraus gesagt
Glaube die Jungs meinen, dass das Wasser die Erwärmung nur puffert. Nach x Minuten mehr wird die Luftkammer die selbe Temperatur wie zuvor ohne Wasserkammer haben. Der dauerhafte kühlende Effekt wird nur über mehr Oberfläche oder höhere Temperaturdifferenz erziehlt. Letzeres willst man ja nicht, deshalb bleibt nur mehr Oberfläche übrig.
glaube nicht dass das was bringt. das wasser mag die wärme vielleicht aufnehmen
aber das alu gibt die wärme nicht besser ab als das alu aus dem der dämpfer gemacht ist. (hat ja fast die gleiche oberfläche) wenn kühlrippen drauf wären wäre das etwas anderes.
Also so Step bei Step den Entstehungsprozess werde ich nicht mehr Posten.
Man sieht ja was hier abgeht, das sind zwar nur 1/4 bis 1/5 der Leute, aber da bekommt man dann alle vermeintlichen Fehler als Butterbrot serviert. Und das von Leuten, die noch nie Butter gemacht haben - darauf hab ich ehrlich gesagt keine Lust mehr.
Danke für die, denen es gefällt und das auch schreiben!
Unglaublich wie viel hier aufgrund von gefährlichem Halbwissen gesabbelt wird.
Respekt für das Projekt! Schön, dass es Leute gibt die sowas basteln. Ich finds immer wieder sehr interessant und das Ergebnis schaut super aus!
Das nächste mal halte den Entstehungsprozess in Bildern fest und lass uns etwas daran teilhaben. Ich glaube das würde Einige hier interessieren
kontrollier mal mit einem filzstift (anzeichnen an brücke und rohr) ob sich nach Torsion der Gabel die Filzstiftlinie an der Klemmung verschoben hat, dann weißt du, ob die Rohre sich in den Brücken verdrehen!
Es muss ja möglicherweise gar nicht sein, dass der Dämpfer ewig kühl bleibt. Davon hab ich ja nix. Es kommt sehr sehr selten vor, dass ich 500-1000hm AM STÜCK Vollgas Downhill bergab vor.
Es geht nur darum, für eine maximale Abfahrtlänge von diesen 500-1000hm die Erwärmung uaf einem Niveau zu halten, von dem ich keine nennenswerten praktischen Nachteile habe.
Ich frag einfach beim nächsten Mal bei so einem Projekt vorher hier- da bekommt man eh die Wahrheit schon im Voraus gesagt
Patrick
nein?
warum äußert ihr dann irgendwas?
aber das alu gibt die wärme nicht besser ab als das alu aus dem der dämpfer gemacht ist. (hat ja fast die gleiche oberfläche) wenn kühlrippen drauf wären wäre das etwas anderes.
Man sieht ja was hier abgeht, das sind zwar nur 1/4 bis 1/5 der Leute, aber da bekommt man dann alle vermeintlichen Fehler als Butterbrot serviert. Und das von Leuten, die noch nie Butter gemacht haben - darauf hab ich ehrlich gesagt keine Lust mehr.
Danke für die, denen es gefällt und das auch schreiben!
Respekt für das Projekt! Schön, dass es Leute gibt die sowas basteln. Ich finds immer wieder sehr interessant und das Ergebnis schaut super aus!
Das nächste mal halte den Entstehungsprozess in Bildern fest und lass uns etwas daran teilhaben. Ich glaube das würde Einige hier interessieren
Die neue USD Gabel am Markt die Preis/Leitungsmäßig ungeschlagen sein wird!
Chapeau für dein Projekt!
Bin auf den weiteren Aufbau gespannt