Fotos von BommelMaster die zuletzt kommentiert wurden

Ich bin echt Fan von deinen Arbeiten!
Aber mal so ein gedanke wie ist das mit der Wärmeausdehnung von Wasser? Oder ist das zu vernachlässigen?
Ich finds Klasse! Sowas bereichert das Forum! Wäre schön im Selbstbaufred. Oder gibts da zu viel gelaber und genörgel?
Mach das!
und
nein, gibt es nicht.
bommel wir sollten uns mal per pn weiter unterhalten
ich werde dich die tage mal per pn anschreiben. gibt es im forum einen thread wo du eine "geschichte" über diese gabel dokumentierst?
sobald soviele Stücke einer Kleinserie vor Beginn der Fertigung einen festen Käufer haben, dass die komplette Charge vorfinanziert werden kann

bei dem DC Prototyp hab ich aus Kostengründen ordentlich von anderen gestohlen.
Die Konstruktion für den Nachfolger sind in meinem Kopf schon fertig
Hab aber grad keine Kohle für einen nächsten Prototyp.
wann kommt die kleinserien produktion?
Topprojekt!
Sind Dämpfung und Luftfeder angepasst oder komplett selbst entworfen?
Sieht gut aus. Bist aber dann mit zwei Ventilen pro Laufrad unterwegs?
ich nehm eine, meld dich mal bitte bei mir....
kann man da nich direkt so nen espresso kocher mit integrieren? ... wasser und kaffee rin und wenn du unten bist is das heiss
Temperaturfühler hab ich nicht zur Hand.
Aber wenn es so gering ist, dass man es nicht mit dem Popometer spürt, ist es eh überflüssig

Ich glaube schon, dass es für die normalen Ausfahrten quasi nicht notwendig ist. Eine durchschnittliche Bikepark abfahrt hat 3-500 hm, mnan bleibt ja durchaus öfter stehen.

Ich hatte das Wärmethematik mit dem Dämpfer bisher nur in Saalbach gespürt. das waren auf der X-line 1000hm am stück, ohne Pause, ca 15-20 min Fahrzeit, da merkt man unten schon, dass er wärmer wird. Genau sowas soll es halt hinauszögern. Dach ist mir egal wenn der Dämpfer noch wärmer werden würde, sooo lang fahr ich nicht bergab.
Mich würde ja der tatsächliche Temperaturunterschied zu dem normalen Dämpferkörper interessieren. Zufällig einen passenden Temperaturfühler an der Hand? (bezihe mich nicht auf die Diskussion davor)
Versuch macht klug
Kühlrippen wenn dann bitte in Längsrichtung, dann natürlich fräsen.

Ich bin ja immer für solche Spielerein, aber wenn wir mal den psychologischen Effekt weg lassen und ehrlich zu uns sind (nur Spass, das wäre ja der Tod der Bike-Industrie) merken die allerwenigsten (niemand?) den Unterschied, auch aus dem Grund den Bommel schon genannt hat.
es ist klar, dass ich mit dem Teil nicht das Problem umgehe - aber ich lindere die das Symptom.

Wisst ihr es ist etwas ernüchternd, unter allem und jedem ding zu lesen "funktioniert nicht" "kann ich mir nicht vorstellen" oder "das bringt ja nix" zu lesen, ohne dass die Leute sich mal ernsthaft überlegt haben, was genau man damit bezwecken will.

Ob es einen signifikant praxisrelevanten Unterschied spüre, ist natürlich noch offen. Fakt ist aber, dass es einen Unterschied geben wird.

es sind jetzt 50g Wasser drin, das bringt ungefähr soviel, wie wenn ich 250g Alu dort hätte, die die Wärme aufnehmen. Das ist auf jeden Fall schon eine ganze Menge.
Der ganze Dämpfer hatte ja ursprünglich eine Masse von 325g. Addiere ich dazu jetzt die fitkiven 250g Alu.

Ich überschalge mal grob: doppelte Wärmeaufnahme bei gleichbleibender Temperaturdifferenz. Bedeutet auch: halbierte Temperaturerhöhung bei gleicher Wärmeaufnahme.

rein theoretisch und vereinfacht müsste es also einen ziemlichen Effekt haben, ob in der Praxis davon was zu spüren ist, bleibt abzuwarten.
Sollte keine Kritik daran sein! Eher eine Stellungnahme.
Wenn das Thema wirklich interessiert, wäre eine Messung der Temperaturen via Eagltree (aus dem Modellbau) sehr interessant! Dann hätte man mal wirklich handfeste Daten und kann kleine Änderung direkt Messen/Vergleichen.

Patrick