Marzocchi hatte Herr Tegtmeier am Rad - war leider nicht von uns fahrbar, wegen MotoStyle Bremshebel (VR rechts). Er war SEHR begeistert davon, soviel kann man aber sagen.
Danke für die Möglichkeit "Meine" in Finale auch zu fahren und von den anderen Usern zumindest zum Teil bewerten zu lassen!
Ursprünglich war in dem Rad eine Formula Gabel drin, die auch getestet wurde, und echt gut war!
hast du auch richtig gedacht. der schaft nimmt "auch" kräfte auf, aber wenn ich außen die Rohre habe die diese funktion ebenfalls erfüllen können brauch ich keinen Scahft mehr. vernachlässigt wird hier nichts, nur anders weitergeleitet.
mit rahmenbeschädigung o.ä. hat das nichts zu tun. die belastung auf den rahmen ist immer die gleiche
man kann immer so und so und so, der eine macht so, der andre findets blöd - der eine findet dann wieder blöd was der andre macht. immer ein ewiges hin und her
mir gefällt die Farbe und auch die Kombi sehr gut!
aber grün ist ja schon "reserviert" von DVO sonst hätte es an allen Ecken geheißen "ah ist das ne DVO" ... und darauf wollte ich leider verzichten obwohl grün auch bei der Gabel mein Traum gewesen wär. Aber das blau ist auch ziemlich der Hammer
es kommen halt sicher nach dem ersten Fahren nochmal ein paar kleinigkeiten, dass sich ein Kolben lockert oder so, gehört halt dazu, aber funktionieren tut sie. und schön leicht ist sie - und echt ordentlich steif!
Die Durchmesser unten habe ich absichtlihc so schlank gewählt, sind "nur" 32 mm - habe von mehreren Seiten jetzt schon erhebliche Bedenken gehört, das ist absolut im grünen Bereich.
also ich hab nur kleinteile selbst gefertigt. Dafür fehlen mir die Maschinen und auch das Können. aber ich hab jemanden, der eine echt verdammt gute Drehmaschine hat und das Know how, auch 470mm lange rohre innen und außen abzudrehen.
Die Konstruktionen der teile stammen halt von mir. Also das "Engineering" ist aus meiner Feder, die Fertigung können andere besser - ist nicht ohne Grund ein herausfordernder Lehrberuf, für den man 3 Jahre ausbildung braucht.
Ein paar wenige Teile sind bei der Doppelbrücke von anderen Übernommen wie eben die Kolbenstangen. alles andere, Achsen, Ausfallenden, Brücken, Rohre, Dichtungen, Schrauben, Topkappen sind von mir entworfen bzw ausgesucht und nicht von anderen Herstellern genommen.
bei der Single Crown gabel habe ich, einfach als Versuch, wirklich NICHTS gestohlen oder übrnommen von anderen Teilen. dort sind auhc die kolbenstangen nach meiner Konstruktion.
bei dem Teil hier muss ich gestehen dass ich ein paar Teile "stehlen" musste - es ist halt unmöglich gute Kolbenstangen und ähnliches zu bekommen bzw fertigen zu lassen.
Daher hab ich eine Travis Kartusche als Basis genommen. diese außen abgedreht und um die Hälfte im Gewicht reduziert (1 statt 2 mm Wandstärke), und eine eigene Druckstufeneinheit dazugebaut, da die intrinsic mit stahlfeder sehr schwer war und auch irgendwie komisch war.
Luftseite hat folgendes System:
Der Hauptkolben wird mit einem Autoventil an der Luftkolbenstange befestigt, und zwar natürlich so, dass natürlich der stößel nach unten abdichtet.
Die Kolbenstange selber wird oben auch mitteles eines Autoventils an der Topkappe verschraubt.
zwischen den 2 Autoventilen befindet sich eine exakt gekürzte Alustange, die, wenn man den oberen Ventilstößel eindrückt, auch den Stößel des unteren Ventils am Hauptkolben öffnet.
Somit kann man beide Kammern gleichzeitig befüllen und nach Abziehen der Pumpe sind sie wieder dicht.
Quasi das gleiche System wie bei der Dorado, aber halt innen kein selbstgebautes, risikoreiches Ventil wie bei Manitou, das anscheinend gelegentlich absackt, sondern eben ein Bauteil(AUtoventil) welches von seinem Hersteller schon auf Dichtheit geeicht ist.
Funktioniert seit dem ersten Einbau absolut problemlos ohne Fehler.
habe gerade den hochgeladenen freeride test gelesen und muss sagen, dass ich schockiert war. aber in einer form, wo ich nicht weiß was ich davon halten soll. ich kenne deine leidenschaft zu dem thema und weiß, dass du nichts bauen würdest womit ein so schlechtes "testergebnis" zu erklären wäre.
was ich jedoch auch weiß, ist, dass ein großteil von solchen "Testern" ehrlich gesagt, was das technische angeht, meist nicht gaaaaanz so bewandert sind. sind ja auch viele profifahrer, die eigentlich nicht wissen, wie ihr fahrwerk wirklich funktioniert. Wie aron gwin im letzten interview auf die Frage, was denn in seinem neuen Fahrwerk stecke meinte "da musst du die fox jungs fragen" - so ist es halt immer
da kanns halt gut sein, dass wenn das fahrwerk nicht passt, auch nicht herumprobiert wird, sondern "passt nicht" als resultat feststeht.
nein die hab ich nur für mich gemacht
hätt ichs jetz nicht zufällig in den ersten kommentaren gesehen, hätt ich die frage nicht mitbekommen!
ja schwer zu sagen, bei den kisten hat alles gerumpelt und gerödelt. die reifen bei den 3 bar luftdruck natürlich knüppel hart.
insg wars in der konfiguration kein vorteil dem Alutechrad gegenüber!
Danke für die Möglichkeit "Meine" in Finale auch zu fahren und von den anderen Usern zumindest zum Teil bewerten zu lassen!
Ursprünglich war in dem Rad eine Formula Gabel drin, die auch getestet wurde, und echt gut war!
mit rahmenbeschädigung o.ä. hat das nichts zu tun. die belastung auf den rahmen ist immer die gleiche
an alle wegen der Farbe:
man kann immer so und so und so, der eine macht so, der andre findets blöd - der eine findet dann wieder blöd was der andre macht. immer ein ewiges hin und her
mir gefällt die Farbe und auch die Kombi sehr gut!
Das Tretlagergehäuse ist links um 5 und rechts um 2,5mm abgefräst
et voila : die XTR passt
Kettenlinie ist besser, ich stehe auch gerne weniger breit am Rad, und leichter ist alles auch.
nein, das war so mit dem vorderen Dämpferloch
es kommen halt sicher nach dem ersten Fahren nochmal ein paar kleinigkeiten, dass sich ein Kolben lockert oder so, gehört halt dazu, aber funktionieren tut sie. und schön leicht ist sie - und echt ordentlich steif!
Die Durchmesser unten habe ich absichtlihc so schlank gewählt, sind "nur" 32 mm - habe von mehreren Seiten jetzt schon erhebliche Bedenken gehört, das ist absolut im grünen Bereich.
Die Konstruktionen der teile stammen halt von mir. Also das "Engineering" ist aus meiner Feder, die Fertigung können andere besser - ist nicht ohne Grund ein herausfordernder Lehrberuf, für den man 3 Jahre ausbildung braucht.
Ein paar wenige Teile sind bei der Doppelbrücke von anderen Übernommen wie eben die Kolbenstangen. alles andere, Achsen, Ausfallenden, Brücken, Rohre, Dichtungen, Schrauben, Topkappen sind von mir entworfen bzw ausgesucht und nicht von anderen Herstellern genommen.
bei der Single Crown gabel habe ich, einfach als Versuch, wirklich NICHTS gestohlen oder übrnommen von anderen Teilen. dort sind auhc die kolbenstangen nach meiner Konstruktion.
was genau davon?
bei dem Teil hier muss ich gestehen dass ich ein paar Teile "stehlen" musste - es ist halt unmöglich gute Kolbenstangen und ähnliches zu bekommen bzw fertigen zu lassen.
Daher hab ich eine Travis Kartusche als Basis genommen. diese außen abgedreht und um die Hälfte im Gewicht reduziert (1 statt 2 mm Wandstärke), und eine eigene Druckstufeneinheit dazugebaut, da die intrinsic mit stahlfeder sehr schwer war und auch irgendwie komisch war.
Luftseite hat folgendes System:
Der Hauptkolben wird mit einem Autoventil an der Luftkolbenstange befestigt, und zwar natürlich so, dass natürlich der stößel nach unten abdichtet.
Die Kolbenstange selber wird oben auch mitteles eines Autoventils an der Topkappe verschraubt.
zwischen den 2 Autoventilen befindet sich eine exakt gekürzte Alustange, die, wenn man den oberen Ventilstößel eindrückt, auch den Stößel des unteren Ventils am Hauptkolben öffnet.
Somit kann man beide Kammern gleichzeitig befüllen und nach Abziehen der Pumpe sind sie wieder dicht.
Quasi das gleiche System wie bei der Dorado, aber halt innen kein selbstgebautes, risikoreiches Ventil wie bei Manitou, das anscheinend gelegentlich absackt, sondern eben ein Bauteil(AUtoventil) welches von seinem Hersteller schon auf Dichtheit geeicht ist.
Funktioniert seit dem ersten Einbau absolut problemlos ohne Fehler.
<2800g hat sie. und echt sehr steif. nochmal deutlich verdrehsteifer als die eh schon ausreichend Steife SC gabel
morgen gehts zur ersten Testfahrt am Geißkopf - wird wohl etwas nass aber hilft dann nicht
der alte ist deshalb aber auch nicht schlecht.
meine Gabel fährt für meine Zwecke supergut
was ich jedoch auch weiß, ist, dass ein großteil von solchen "Testern" ehrlich gesagt, was das technische angeht, meist nicht gaaaaanz so bewandert sind. sind ja auch viele profifahrer, die eigentlich nicht wissen, wie ihr fahrwerk wirklich funktioniert. Wie aron gwin im letzten interview auf die Frage, was denn in seinem neuen Fahrwerk stecke meinte "da musst du die fox jungs fragen" - so ist es halt immer
da kanns halt gut sein, dass wenn das fahrwerk nicht passt, auch nicht herumprobiert wird, sondern "passt nicht" als resultat feststeht.
naja - ich kann nur mutmaßen!
glaube allerdings NICHT, dass es am Rahmen liegt!