Hatte mir die Tage auch schon mal Gedanken gemacht. Optisch schöner und auf jeden Fall gut dämpfend sind die selbstklebenden Hinterbauschoner vom V10.5.
Die bekommst für etwa 20 Euro, etwas in Form geschnibbelt und aufgeklebt. Die sollten auf jeden Fall richtig Ruhe bringen und schauen am Ende aufgeräumt und dezent aus.
Mastic/Slappertape doppelt übereinander dürfte den gleichen Effekt geben.
Stimmt, Slappertape war das. Geräuschentwicklung bekommt man in Griff. Wenn die Rutschkupplung beim Shimanoschaltwerk relativ stark eingestellt ist, ist die Geräuschentwicklung ok.
Ist natürlich nicht so ruhig, wie ein dick gewickelter Schlauch. Aber da würde mich dann die Optik stören, zumal der Rest vom Rad absolut hochwertig und schick ist.
Ja noch schlimmer! Framewrap lässt sich doch wunderbar passgenau in Streifen schneiden und anbringen. So kannst auch direkt nen billigen alten Schlauch nutzen.
Der originale Kettenstrebenschutz ist eigentlich recht tauglich. Lediglich an der Unterseite habe ich fürs gute Gewissen nen schmalen Streifen Framewrap angebracht. Aussen an den Druckstreben tuts ja auch ein unauffälliger Streifen Lackschutzfolie.
Die Pedale taugen, halten soweit für den Enduroeinsatz ganz gut. Der Magnesiumbody ist natürlich etwas empfindlich und mag keine sonderlichen Feindkontakte mit Felsen. Da habe ich mir schon einen zerstört.
Absolut miserabel ist die Abdichtung der Lager. Das Fett wandert von den Lagerstellen weg, die laufen dann trocken auf der Achse. Dazu kommt Dreck hinein und ergibt eine schöne Schleifpaste. Also einbauen und 2 Jahre vergessen geht bei den Pedalen nicht. Man muss sie regelmäßig öffnen, säubern und neu fetten. Dann funktionieren sie auch.
Für die Pedale spricht das Gewicht, die sehr flache Bauweise und der gute Grip. Dagegen der hohe Preis und die schlechte Abdichtung der Lager.
Ich seh die ganze Diskussion hier nicht so eng, ich fahr schon länger Rad und weiss was mir taugt und gefällt. Hier wird nicht gleich eine Variostütze verbaut, nur weil es manchen Leuten so besser gefällt.
Kritik und Meinungen sind dennoch gerne erwünscht...
Zur fehlende Variostütze, ich brauch so ein Teil nicht. Ich fahr mit Fullfacehelm und Knie-Schienbeinprotektoren. Die Sachen zieh ich vor jeder Abfahrt an. Entsprechend meide ich Touren mit kurzen Hoch-Runter-Trails. Beim Umziehen bleibt mir also jedesmal genügend Zeit die Stütze per Hand anzupassen.
@Paddy_G: Die XM401 Felgen sind ein Versuch. Vorn wird sie mit Sicherheit halten, hinten steht noch in der Schwebe. Wenn nicht kommt eben eine EX471 rein. Bikeparks wird das Rad nie sehen, dafür hab ich das andere Rad.
@interloper: Welche Gabel wär denn in deinen Augen die Potentere für diesen Aufbau? An der verbauten Pike ist innen vieles verändert, hat nicht mehr viel mit einer Standardpike gemein. Dämpfung ist zb komplett überarbeitet, neue Kolben für Zug- und Druckstufe incl. passender Shimabstimmung. Das Teil läuft wie eine kleine Downhillgabel, passt sehr gut zum verbauten Vivid.
Aufbau und Abstimmung des Bikes ist an meine Bedürfnisse und die Begebenheit vor Ort- und Umgebung angepasst. Hier gibts keine 2000m Berge, sondern ~600m Hügel. Da komm ich mit dem Rad super hoch, ohne mich unmenschlich zu quälen.
Die Bandbreite der Übersetzung reicht mir locker, zumal ich auf den Trails eh nur 7 Ritzel nutze. Die kleinsten 3 sind halt als "Abstandshalter" mit dran.
Ich hab damit auch keine Probleme zb in Finale die Trails selbst zu erkunden, auf die Natobase und Co kommt man auch damit.
Ab und an fahr ich mit Leuten, die 11fach 42er Kassetten drauf haben. Da hatte ich bisher nie das nachsehen mit meiner Übersetzung. Kann immer gut mithalten.
@Trekjosch: Weil ich es kann. Die XTR 9000 Geber sind einfach sehr schicke Geber. Die Standrad XTR Bremse selbst hat für meinen Geschmack zu wenig bumms. Diese Kombination ergibt eine sehr giftige Trailbremse, sehr Fadingresistent, leicht und für meinen Geschmack schick.
@ Custom Waidler: Die KCNC wiegt 160g, leider keine 122g. Die hält super, fahr die nicht zum ersten Mal. Hatte ich zuvor schon an anderen Enduros und sogar am DH Bike. Da ist nie was passiert oder negativ aufgefallen.
@ smarty281: Mach mir da keine Sorgen. Santa Cruz selbst untersagt den Einsatz normaler Stützen nicht. Das Sattelrohr ist passend genau ausgerieben. Ohne Sattelklemme rutscht die Stütze locker rein/raus. Dreck kommt kaum welcher rein, dafür hab ich die Syntcace Sattelklemme dran mit passender Dichtlippe. Und vor jedem Absenken mach ich die Gleitfläche der Stütze mit dem Handschuh sauber.
Da wird nicht viel passieren.
Die laufen/bremsen super.die kombo gibt nen feinen anker. Hebelweg ist quasi gleich zur original shimanobremse. Dosierbarkeit ist auch super.manuals/nosewheelies/bremsen auf wurzeln oder rutschigen untergrund ist kein problem.
Einen vergleich zu den mt5 hebeln habe ich allerdings nicht,hab die bremsen direkt nach dem kauf umgebaut.
Die bekommst für etwa 20 Euro, etwas in Form geschnibbelt und aufgeklebt. Die sollten auf jeden Fall richtig Ruhe bringen und schauen am Ende aufgeräumt und dezent aus.
Mastic/Slappertape doppelt übereinander dürfte den gleichen Effekt geben.
Ist natürlich nicht so ruhig, wie ein dick gewickelter Schlauch. Aber da würde mich dann die Optik stören, zumal der Rest vom Rad absolut hochwertig und schick ist.
Der originale Kettenstrebenschutz ist eigentlich recht tauglich. Lediglich an der Unterseite habe ich fürs gute Gewissen nen schmalen Streifen Framewrap angebracht. Aussen an den Druckstreben tuts ja auch ein unauffälliger Streifen Lackschutzfolie.
Danke für die Info.
Welcher Sattel ist das und was wiegt er?
Die Pedale taugen, halten soweit für den Enduroeinsatz ganz gut. Der Magnesiumbody ist natürlich etwas empfindlich und mag keine sonderlichen Feindkontakte mit Felsen. Da habe ich mir schon einen zerstört.
Absolut miserabel ist die Abdichtung der Lager. Das Fett wandert von den Lagerstellen weg, die laufen dann trocken auf der Achse. Dazu kommt Dreck hinein und ergibt eine schöne Schleifpaste. Also einbauen und 2 Jahre vergessen geht bei den Pedalen nicht. Man muss sie regelmäßig öffnen, säubern und neu fetten. Dann funktionieren sie auch.
Für die Pedale spricht das Gewicht, die sehr flache Bauweise und der gute Grip. Dagegen der hohe Preis und die schlechte Abdichtung der Lager.
Ich seh die ganze Diskussion hier nicht so eng, ich fahr schon länger Rad und weiss was mir taugt und gefällt. Hier wird nicht gleich eine Variostütze verbaut, nur weil es manchen Leuten so besser gefällt.
Kritik und Meinungen sind dennoch gerne erwünscht...
Zur fehlende Variostütze, ich brauch so ein Teil nicht. Ich fahr mit Fullfacehelm und Knie-Schienbeinprotektoren. Die Sachen zieh ich vor jeder Abfahrt an. Entsprechend meide ich Touren mit kurzen Hoch-Runter-Trails. Beim Umziehen bleibt mir also jedesmal genügend Zeit die Stütze per Hand anzupassen.
@Paddy_G: Die XM401 Felgen sind ein Versuch. Vorn wird sie mit Sicherheit halten, hinten steht noch in der Schwebe. Wenn nicht kommt eben eine EX471 rein. Bikeparks wird das Rad nie sehen, dafür hab ich das andere Rad.
@interloper: Welche Gabel wär denn in deinen Augen die Potentere für diesen Aufbau? An der verbauten Pike ist innen vieles verändert, hat nicht mehr viel mit einer Standardpike gemein. Dämpfung ist zb komplett überarbeitet, neue Kolben für Zug- und Druckstufe incl. passender Shimabstimmung. Das Teil läuft wie eine kleine Downhillgabel, passt sehr gut zum verbauten Vivid.
Aufbau und Abstimmung des Bikes ist an meine Bedürfnisse und die Begebenheit vor Ort- und Umgebung angepasst. Hier gibts keine 2000m Berge, sondern ~600m Hügel. Da komm ich mit dem Rad super hoch, ohne mich unmenschlich zu quälen.
Die Bandbreite der Übersetzung reicht mir locker, zumal ich auf den Trails eh nur 7 Ritzel nutze. Die kleinsten 3 sind halt als "Abstandshalter" mit dran.
Ich hab damit auch keine Probleme zb in Finale die Trails selbst zu erkunden, auf die Natobase und Co kommt man auch damit.
Ab und an fahr ich mit Leuten, die 11fach 42er Kassetten drauf haben. Da hatte ich bisher nie das nachsehen mit meiner Übersetzung. Kann immer gut mithalten.
@Trekjosch: Weil ich es kann.
@ Custom Waidler: Die KCNC wiegt 160g, leider keine 122g. Die hält super, fahr die nicht zum ersten Mal. Hatte ich zuvor schon an anderen Enduros und sogar am DH Bike. Da ist nie was passiert oder negativ aufgefallen.
@ smarty281: Mach mir da keine Sorgen. Santa Cruz selbst untersagt den Einsatz normaler Stützen nicht. Das Sattelrohr ist passend genau ausgerieben. Ohne Sattelklemme rutscht die Stütze locker rein/raus. Dreck kommt kaum welcher rein, dafür hab ich die Syntcace Sattelklemme dran mit passender Dichtlippe. Und vor jedem Absenken mach ich die Gleitfläche der Stütze mit dem Handschuh sauber.
Da wird nicht viel passieren.
Einen vergleich zu den mt5 hebeln habe ich allerdings nicht,hab die bremsen direkt nach dem kauf umgebaut.
Teileliste und Gewicht ist eingefügt.