Alle Kommentare von jatschek

Ja so gesehen hast du mich ja beschissen. Hast mir 277g versprochen und bekommen hab ich 278g.

Armes Deutschland, heutzutage wird man auch überall übern Tisch gezogen.
Schönes Froggy, schöne Farbdetails. Von jedem etwas dabei.

Schlägt das Schaltwerk an die Schwinge oder schaut das nur so knapp aus?
Och, aus reiner Neugier würd ich meine 66 schon gegen deine Bos tauschen. Ich bau dir auch die Feder aus.
Die aktuellen 66er kannst du doch vergessen. Deshalb hat man die hier außen vor gelassen. Vielleicht werden die neuen wieder was, die Eckdaten klingen jedenfalls nicht schlecht.

Aber danke für deine Aussage, das hält mich dann doch vom Kauf einer Bos ab.
Die Fox 350x2,8" ist 147mm lang,
die Fox 450x2,8" ist 138mm lang.

Hier noch ein Bild:
http://fotos.mtb-news.de/photos/view/427008
Bzgl. des Gewichtvorteils der 450lbs Feder gegenüber der 350lbs hab ich mich auch gewundert. Habe auch ne 350er und 450er Fox Stahlfeder hier. Ich glaube es liegt einfach an der Länge.

Die von Specialized originalverbaute 350er Feder im M Rahmen ist zwar mit 350x2,8" bedruckt, ist aber länger als ne Fox 450x2,8". Nur hat die 350 mehr Hub. Hab das mal gemessen. Bei der 350er kam ich auf ~75m Hub, die 450er hatte 71mm. Das macht dann auch den Unterschied im Gewicht aus. Ist einfach mehr Draht.

Warum die 350er mehr Hub hat weiß ich nicht. Ist mir auch nicht mehr so wichtig. Die war so oder so zu weich.

Ne günstige Bezugsquelle habe ich leider nicht für Titanfedern. War nen Zufall das ein Kumpel die verkauft hat. Da habe ich natürlich sofort zugeschlagen.

@Cam-man: Das kann ich dir garnicht sagen. Soweit ich weiß produziert Manitou keine Titanfedern mehr. Aber die Obtaniumfedern schauen auch anders aus. Sieht so aus als wär der Draht dicker und enger gewickelt. Daher wiegen die wohl auch relativ viel.
Ja deswegen habe ich ja extra 2007er ETA geschrieben. Meine 2006 ETA hatte auch nur 2,9kg. Aber seit dem Umbau auf ne zweite Stahlfeder knapp 3,1kg.
Hehe.

Die Gewichtsersparniss(~150g) finde ich für die kurze Feder recht ordentlich. Wobei man schauen muss, den richtigen Hersteller zu erwischen. Glaube ne gleichharte Feder von Obtanium ist schwerer wie die oben verbaute Manitou.
Hast Recht.

Ist schwerer als ne Totem Coil und leichter als ne 2007er 66 ETA. Nimmt man aber ne 2007er 66 RC2X ist diese wiederum leicht. Die ist sogar ein paar Gramm leichter wie ne Totem Coil.

Aber ist da schon so kleinlich?
Oh mein Gott, hat ich da einen heftigen Abflug.
Ging aber alles gut.

Ansonsten wurde die X-Line wirklich schön ausgebaut. Im Vergleich zum Vorjahr wurde einiges gemacht. Vorallem die "Northshoreautobahn" unten im Wald ist genial.

Schönes Bild mit einem traumhaften Panorama. Super Wetter hattet ihr.
Warum wird die Gabel langsamer? Der Verstellbereich von Druck und Zugstufe verschiebt sich einfach. Je nach Fahrer evtl. in einen besseren Einstellbereich.

Wenn man natürlich keine einstellbare Zug und Druckstufe hat, wird die Gabel insgesamt straffer. Aber wie gesagt. Das kommt auf die Vorlieben vom Fahrer an.
Man man wie du dich reinsteigerst.

Aber hast recht, die Fakten sprechen für den Superforce. Ich verkauf gleich meinen Sunlinevorbau und Lenker und bau Syntacekram dran.
Das heißt aber nicht das ne Zocchi nicht auch mit 10er Öl funktioniert.
Der Syntace ist leicht, aber bei weitem nicht so schön anzusehen wie nen Sunline, Thomson oder der hier gezeigte Point One.
Danke für den Hinweis
Oder Sunline, wenns sein muss auch nen Thomson.

Der Preis ist echt heftig. Aber man bekommt was dafür. Spitzen Gewicht und sehr edle Optik.

Kaufen würde ich den trotzdem nicht.
In was für einen Rahmen kommen denn so weiche Federn bei dem geringen Hub? Ist das nen 4x Rahmen mit 200er Dämpfer und 100mm Federweg oder wie?

@metalfreak: Das sind keine progressiven Federn. Der Hersteller heißt "Progressive Suspension". Daher auch der Aufdruck. Hat nichts mit dem Federverhalten zu tun.
Wunderschön.

Super Naben
Um dich ein wenig aufzumuntern. Ich habe mir ebenfalls das Kreuzband gerissen. 4 Wochen nach der OP bin ich schon wieder Fahrrad gefahren. Natürlich erstmal nur als Rehatherapie schön sachte in der Ebene. Aber das hat sich dann recht fix gesteigert. Ich würde sagen, knapp 2 Monate nach der OP war ich wieder richtig im Wald fahren.

Also streich die 6-8 Monate aus deinem Heilungsplan. Und hör nicht immer auf den Doc. Mach das, was du dir und deinem Knie zutraust.
Bis mein Doc mir das okay fürs fahren aufm Hometrainer gab, war ich schon längst in der Ebene am radeln.