Wenn du dich etwas geduldest, kannst du sie haben. Will mir demnächst ne neue Bremse holen. Formula One oder Avid Elixir. Dann steht die Code 7 zum verkauf.
Schlecht wäre es nicht. Die 40mm der aktuellen Totem sind einfach zu viel für ne Single Crown Gabel. Gibt auch nicht viele Rahmen, wo die fette Gabel optisch gut reinpasst.
Hat nichs mit limited Edition zu tun. Ab der 2010er Reihe bekommt man alle X.0 Komponenten und teilweise auch Truvativ Kurbeln in verschiedenen Farben. Nur ist der "Mist" nochmal gut teurer, als die normalen Ausführungen.
Lager dürften von nem Crank Brothers 5050 Pedal sein. Nebenbei bemerkt echt ne haltbare Umsetzung von Crank Brothers. Die meisten Hersteller verbauen nur Gleitlager und winzig kleine Rillenkugellager. Da ist so nen Nadellager doch nochmal haltbarer, wie ein Rillenkugellager.
Find ich auch etwas zu krass. Normalerweise bin ich ja nen kleiner Leichtbauer und freue mich um ein paar Gramm, durch die Produktionsschwankung. Die anderen beiden sind voll okay. Die würde ich Bedenkenlos fahren. Aber der 725g Reifen bringt mich zum grübeln. Habe vorhin mit Schwalbe telefoniert. Angeblich macht das nicht. Da wär eben "nur" etwas mehr Gummi drauf.
Ich probier den mal vorne. Wenn der Reifen irgendwie negativ auffält kommt der direkt zu Schwalbe und dann sollen die den austauschen. Natürlich mit einer kleinen Extrazugabe für meine Umstände.
Yop, das ist natürlich nen Hingucker. Kommt mir irgendwie bekannt vor. Wobei es noch schöner geht. Aber das ist dir dann ja zu viel Jahrmarkt. (oder wie hast du das genannt)
Allerdings auch nur halb. Der hintere Käfig ist aus Alu. Was aber ab 2010 die "gepimpten" Schaltwerke erlaubt. Sprich mit eloxierten Anbauteilen (Käfig, Schaltaugebolzen, Paralellogramm etc.)
Power und Druckpunkt ist genauso wie bei der normalen Code bzw. Code 5. Nur ist die Code 7 leichter und die Hebelarmatur ist filigraner.
Hast die ausgewogen?
Aber das schaut echt nice aus.
Lager dürften von nem Crank Brothers 5050 Pedal sein. Nebenbei bemerkt echt ne haltbare Umsetzung von Crank Brothers. Die meisten Hersteller verbauen nur Gleitlager und winzig kleine Rillenkugellager. Da ist so nen Nadellager doch nochmal haltbarer, wie ein Rillenkugellager.
Habe vorhin mit Schwalbe telefoniert. Angeblich macht das nicht. Da wär eben "nur" etwas mehr Gummi drauf.
Ich probier den mal vorne. Wenn der Reifen irgendwie negativ auffält kommt der direkt zu Schwalbe und dann sollen die den austauschen. Natürlich mit einer kleinen Extrazugabe für meine Umstände.
Einer der geilsten Bikeparks die es gibt.
Deswegen, überleg dir von wem du den Tritt willst. Wobei ich glaube, das der vom John-Doe kräftiger ist.
Sprich du kriegst so oder so aufn Sack.
Naja das nennt man ja überall anders.
Rummel, Jahrmarkt, Kirmes usw.
Mit den Bilder einfügen hast du Recht. Kurzzeitig konnte man ja die Schriftfarbe und Größe in den Kommentaren ändern. Das war auch sehr nervig.
Wobei es noch schöner geht. Aber das ist dir dann ja zu viel Jahrmarkt.
Wie kann man denn Bilder direkt einfügen?
http://www.bike-components.de/images/product_images/popup_images/20182_1_sram_x.0_schaltwerk_.jpg
Allerdings auch nur halb. Der hintere Käfig ist aus Alu. Was aber ab 2010 die "gepimpten" Schaltwerke erlaubt. Sprich mit eloxierten Anbauteilen (Käfig, Schaltaugebolzen, Paralellogramm etc.)
Ist ne Auslegungssache, so gesehen ist der Käfig ja aus Carbon. Hat eben eine Sichtcarbonblende drauf gebappt.
Aber ich glaube die neuen haben alle nen echt Carbonkäfig.
In meinen Augen schaut das aus wie ABS Kunststoff oder sowas aus. Könnte aber auch ne festgewordene Harzcarbonbrühe sein.