Das Gleitlager vom linken Pedal ist schon hinüber. Hat nichtmal 4 normale Ausfahrten gehalten. Die Teflonschicht ist fast komplett abgeschliffen und man hat deutliches Spiel im Pedal. War aber auch sogut wie kein Fett drin. Beim Dämpferauge mag das ohne Schmierung gehen. Da das Pedal aber relativ oft und schnell rotiert, ist nen bißchen Fett wohl besser für das Gleitlager.
Ist aber kein großes Ding. Zufälligerweise passen die DU Bushes von meinem alten X-Fusionvector perfekt in die Pedalgehäuse. Die bauen sogar breiter wie die orginalen Wellgo DU Bushes. Sollten also nochmal haltbarer sein.
Aber ich denke wenn, lohnt das nicht wirklich. Die Achse wird wohl einzeln fast soviel kosten, wie nen ganzes Pedal. Da kommt man billiger weg, man importiert sich die Pedale im Stück aus Taiwan.
Das Teil ist ne geile Erfindung. Aber bei DEM Gewicht kommts mir nicht ans Rad. Da bleib ich doch lieber "oldschool" und fahr mit zwei Kettenblättern und Umwerfer.
Aber kleb mal deine Kettenstrebe ab. Das ist beim SX ne empfindliche Stelle. Da du jetzt dauerhaft auf nem kleinen Ritzel fährst, wird die bei dir noch stärker von der Kette getroffen.
Wie im Forum geschrieben. Echt geiles SX Trail. Das Gewicht ist der Wahnsinn.
Welche Federhärte hast du denn drin und was kostet so ne Ti Feder ca bei Toxoholics? Hab bisher garnicht gewusst, das man da direkt auch Titanfedern beziehen kann. Ne 500er soll wohl nur 100g Gewichtsvorteil bringen.
Die kommen doch alle aus Taiwan. Egal ob Wellgo, NC-17 oder was es auch immer gibt.
Aber kein Problem. Habe den Fehler gefunden. Das Gleitlager ist schon am Ende. Die Teflonschicht ist fast komplett weg. Da war nicht wirklich viel Fett drin und mit Sicherheit war es sehr minderwertiges Gleitlager.
Das Beste ist, ich hab schon passende DU Lager da. Sind die gleichen Gleitlager wie aus den Dämpferaugen von meinem X-Fusion Dämpfer. Hab da noch 2 neue auf Ersatz da.
Ist zwar unschön aber normal kein Problem. Selbst mit neuen Belägen steht die beschädigte Stelle komplett heraus und berührt die Dichtungen nicht. Also kann auch nichs austreten.
Hehe, yep von ebay. Aber das Teil ist recht genau. Habs mit Wasser und Milchpacks abgewogen. Wenn man jeweils die Verpackung abwiegt, kommt es genau hin.
Nur der Sattel gefällt mir auch nicht. Da kommt noch was schöneres und vor allem leichteres dran. Irgend so nen ~200g SLR Gerät. Das Gabelcasting wird auch noch lackiert. Das weiß passt leider garnicht. Und noch nen schwarzes Kettenblatt, dann sollte das Bike erstmal ansehnlich genug sein.
@lowrider89: Fahren??? Du darfst dich mal drauf setzen, das sollte fürn Anfang reichen.
Die Einbaulänge der Dämpfer im Endurorahmen ist kürzer, wie beim SX Trail. Im Enduro sind 222er Dämpfer verbaut, beim SX Trail 228mm.
Aber scheinbar kann man das mittels der Dämpfershuttles vom Enduro ausgleichen. Die sind länger, wie beim SX-Trail. Da der 222er Dämpfer aber 70mm Hub hat und der 228er im SX Trail auch nur 69mm hat, gleicht sich das wieder aus.
Das Gleitlager vom linken Pedal ist schon hinüber. Hat nichtmal 4 normale Ausfahrten gehalten. Die Teflonschicht ist fast komplett abgeschliffen und man hat deutliches Spiel im Pedal.
War aber auch sogut wie kein Fett drin. Beim Dämpferauge mag das ohne Schmierung gehen. Da das Pedal aber relativ oft und schnell rotiert, ist nen bißchen Fett wohl besser für das Gleitlager.
Ist aber kein großes Ding. Zufälligerweise passen die DU Bushes von meinem alten X-Fusionvector perfekt in die Pedalgehäuse. Die bauen sogar breiter wie die orginalen Wellgo DU Bushes. Sollten also nochmal haltbarer sein.
Mal schauen wie lange die diesmal durchhalten.
Aber ich denke wenn, lohnt das nicht wirklich. Die Achse wird wohl einzeln fast soviel kosten, wie nen ganzes Pedal. Da kommt man billiger weg, man importiert sich die Pedale im Stück aus Taiwan.
Danke für den Hinweis. Sind natürlich EN521. Wenn es wirklich eine 512er wäre, hät ich mitn Reifen Probleme, das er bei 12mm Maulbreite hält.
Da wir grad von Brüdern schreiben.
@Alex:
So ernst seh ich das mit 4g nicht, aber 10g tun schon langsam weh.
Von der Funktion und Idee ist das Teil auf jeden Fall hammer. Eben Hammerschmidt.
Aber kleb mal deine Kettenstrebe ab. Das ist beim SX ne empfindliche Stelle. Da du jetzt dauerhaft auf nem kleinen Ritzel fährst, wird die bei dir noch stärker von der Kette getroffen.
Welche Federhärte hast du denn drin und was kostet so ne Ti Feder ca bei Toxoholics? Hab bisher garnicht gewusst, das man da direkt auch Titanfedern beziehen kann. Ne 500er soll wohl nur 100g Gewichtsvorteil bringen.
Aber 180g klingen schon besser.
Gut das ich diese ab 20.06. wieder auffrischen kann.
Das wird so geil.....
Aber kein Problem. Habe den Fehler gefunden. Das Gleitlager ist schon am Ende. Die Teflonschicht ist fast komplett weg. Da war nicht wirklich viel Fett drin und mit Sicherheit war es sehr minderwertiges Gleitlager.
Das Beste ist, ich hab schon passende DU Lager da. Sind die gleichen Gleitlager wie aus den Dämpferaugen von meinem X-Fusion Dämpfer.
Nur der Sattel gefällt mir auch nicht. Da kommt noch was schöneres und vor allem leichteres dran. Irgend so nen ~200g SLR Gerät. Das Gabelcasting wird auch noch lackiert. Das weiß passt leider garnicht.
@lowrider89: Fahren???
Aber lassen wir ihn besser selbst zu Wort kommen.
Das dürften Spannbacken sein, um die Kolbenstange vom Dämpfer festzuklemmen.
Wofür aber die große Bohrung ist, kann ich mir auch nicht erklären.
Saci?
Wenn das jetzt echt hinüber ist, wärs mal mehr als Arm. Hab das Teil erst 4mal übern Melibokustrail gejagt.
Naja aber dafür hab ich ja einen Satz normale MG1 mitbestellt.
Aber scheinbar kann man das mittels der Dämpfershuttles vom Enduro ausgleichen. Die sind länger, wie beim SX-Trail. Da der 222er Dämpfer aber 70mm Hub hat und der 228er im SX Trail auch nur 69mm hat, gleicht sich das wieder aus.
Super Idee vom Giro!