Alle Kommentare von jatschek

Solang es ne RC3 66 oder 888 ist, kann man die Taiwanzocchis kaufen. Die RC3 Versionen funktionieren wirklich gut. Nur von den ATA und RCV Varianten sollte man die Finger lassen. Die sind zu progressiv.
Darüber gibts schon den einen oder anderen Testbericht. Soll nicht so wirklich doll funktionieren. Mal schauen wie du darüber denkst/schreibst.
Na dann wunder dich nicht, wenn du dich bei unmotivierten Stürzen am Kopf verletzt.
Er sitzt ja schonmal drin. Jetzt muss er nur noch gut funktionieren.

Aber mach diesen Aufkleber am roten Verstellknopf noch irgendwie fest, das schaut so arg schrottig aus.
Ne ne, die oben gezeigte Gabel ist die Enduro Version mit 160mm. Und so wie ich das mal gelesen habe, hat die ne Absenkung ähnlich der Fox Tales mit 3 Stufen.

Die Bos N´Dee ist die Freeridegabel mit 180mm Federweg und Stahlfeder.
Wie kannst du denn ne "Endurogabel" mit ner Downhill Boxxer vergleichen?
2 Tage und nur einen Platten? Ich bin ja froh, wenn ich mal nen halben Tag ohne Platten in den Parks überstehe.
Kommischerweise zerreißt es mir die Schläuche immer nur auf den 4x/Dual Strecken. : Im harten Downhill geht immer alles glatt.
Sehr geil!
@Tim777: Spacer in passender Farbe gibts doch auch direkt von Straitline. Musste mal in dem Shop nachfragen, wo du den Vorbau her hast.

Schrauben mit konischen Kopf musst du in VA selbst anfertigen(lassen). Hab da auch mal Ewigkeiten nach gesucht und nie was gefunden. Habe einfach normale VA Inbusschrauben genommen und den Kopf konisch abgedreht.
In Titan gibt es viele Inbusschrauben mit konischen Kopf. Aber Titanschrauben sind mir zu teuer.
Die Schrauben sind aber billigst. Da gehören VA Schrauben mit konisch abgedrehten Kopf rein.
Nen Spacer in der Farbe des Vorbaus solltest du auch noch ergänzen.

Sind die Klemmschrauben M6 oder M5?
Sehr geile Arbeit.

Endlich kommt dieser Mist 5th Elementdämpfer raus. Hoffentlich funzt der Manitou gescheit.
Das Bike hat nie im Leben 14,5kg so wie es auf dem Bild da steht. Dafür sind viel zu wenig Leichtbauteile verbaut. Und nur weil man ne Handvoll Titanschrauben verbaut hat, spart man keine 3kg.

Ich glaube ihr solltet mal eure Waagen eichen. Ne Partlist mit Gewichten wär nicht schlecht. Aber allein der Rahmen hat mit Sicherheit ~4kg.

Never ever kommt man damit auf unter 15kg.
Wirklich schöne Pedale.

Die Wellgo Kopien mit Titanachse werd ich diese Saison mal probieren. Wenn man 65 Euro schrottet schmerzt das nicht so sehr wie das Geld für die geilen Twenty6er.

Aber Aluschrauben als Pins? Soll das dauerhaft halten? :
Ne ich denkmal er meint die Dämpfungsversion. Die Gabel oben ist ne Rock Shox Totem Coil mit Mission Controleinheit.

Es gibt noch ne zweite Coil Version mit der abgespeckten Dämpfung Motion Control IS. Wobei das IS für Integrated Speedstack steht. Die hat nur ne normale Lowspeed Druckstufe.

Die Missioncontrolversion dagegen High und Lowspeed Druckstufe.

Die Bremsaufnahme ist bei allen Totemversionen 8" Postmount.
Aufm Bild im linken Standrohr steckt noch ne Art Führungsrohr für den Zugstufenkolben. Aber das werd ich drin lassen. Da ist nichs dran defekt oder ähnliches.

Also ich find die Gabel technisch gesehen hochwertiger gefertigt, wie ne Marzocchi. Schau dir mal das Detailbild der Mission Controleinheit an. Das Ding ist nicht ohne.

Auch sind die Führunsgbuchsen geschlitzt, was nen besseren Ölfluss zulässt und gleichzeitig die Reibung etwas reduziert. Ob sich das wirklich bemerkbar macht, sei mal dahingestellt.
Top Steuersatz!

Fahr ich auch und bin sehr zufrieden. Gewicht ist gut, die Technik und Verarbeitung hammermäßig.
Typisch Ben, ich muss immer noch schmunzeln, wie ich ihm einen kleinen dezenten Hinweis am Skater in Bruchhausen zu seinem fast "unsichtbaren Haarriss" am Tretlager gegeben habe.

Besser ist Ben, du holst dir irgend nen unkaputtbaren Rahmen mit fetter Monster T. Die ist eher schwer kleinzukriegen. Nen Stahlrahmen wäre nicht schlecht, den könnte man schnell und problemlosen wieder zurechtschweißen.

@lowrider89: Na dann poste ich wohl besser erstmal keine Bilder deiner Totem. Die liegt momentan schön zerlegt bei mir in der Küche. Ist aber soweit nichs schlimmes dran. Ist reparabel.
Muss aber erstmal die Preise für die Ersatzteile anfragen.
Ihr seid doch alle Spargelstecher.
Für den vorgesehenen Einsatzzweck von Kill... sollte es reichen. Die Verschlusskappen von den Gabelbrücken brauchen ja kein großes Drehmoment. Grad gefühlvoll Handfest reicht eigentlich aus.
Man bin ich froh, Leute wie euch nicht zu kennen.

Echt peinlich.