Sehr gut! Erst haut ne Kurbel mir eine Delle in den Rahmen, jetzt macht Radde ne Kurbel kaputt. Das nennt sich dann ausgleichende Gerechtigkeit!
Da haste dem Kurbelgesockse aber mal gezeigt wo der Hammer hängt!
Naja, hast schon recht, dass sowas nicht häufig vorkommt, aber ich gehe lieber auf Nummer sicher, immerhin kostet mich die Strebe mehr als ein bischen Gummigedöns oder Ähnliches und auf Gewicht bin ich eh nicht scharf. Am Unterrohr hängt ein Reifenmantel zur Steinabwehr und an der anderen Kettenstrebe ist auch reichlich Gummi gegen Kettenschläge drann. Am Hardtail sind auch Wasserschlauch und ähnliches montiert um Beulen/Lackschäden zu vermeiden. Damit komme ich bei einem CC-Hardtail schon auf 15,5kg, was manche Leute wahrscheinlich in Depressionen stürzen würde
Naja, war nicht wirklich ein Sturz, konnte das ganze mit meinem ersten ungewollten Nose-Wheelie retten
Aber meint ihr, dass eine andere Kurbel resistenter wäre?
Fällt euch sonst noch ein Schutz für die Kettenstrebe ein, die ein wenig "Wucht" aus so einem Schlag nehmen könnte? Das Problem ist ja, dass die Kurbel genau mit ihrem Ende, also der Kante da vorsemmelt.
Kurbel ist laut Specialized-Seite:
Gravity Moto-X MegaExo, forged solid arms, 170mm
Also ich glaube nicht, dass andere Freeride/DH-Rahmen dickwandigere Kettenstreben besitzen als dieser Rahmen. Vergleichsweise haben die Kettenstreben ja ein kleines Volumen, wodurch sie relativ dickwandig sein müssen um Steif zu sein.
Wenn ich mir im Vergleich z.B. die Schwingen eines Orange angucke, kann ich mir vorstellen, dass die bei dem Volumen deutlich dünnwandiger sind.
Also ich bin ja auch eher der Meinung, dass ein wenig mehr Material nicht schaden kann, aber der Rahmen hier ist wirklich schon gut dimensioniert. Wenn da keine extreme Konifizierung am Werke ist, sollte die Wandstärke ausreichen (Ende der Sitzstrebe ist offen, fühlt sich ziemlich dickwandig an, denke mal, dass das analog bei der Kettenstrebe gilt). Allerdings muss man beachten, dass der Aufprall, auch wenn es sich jetzt doof anhört, ziemlich gekracht hat. Immerhin hats mich aus voller Fahrt fast einen Meter zur Seite gestoßen und die Pedalachse verbogen.
Dennoch denke ich, dass an dieser Stelle passende Schützer sinnvoll sind.
Naja, hab jetzt nicht direkt gefragt, aber gegen einen Stein zu semmeln ist doch eigentlich klar Eigenverschulden, oder? Kann da ja mal fragen, wenn ich das Ding vorbeibringe, obs da einen Rabat gibt.
Der Specialized-Händler sagt, die Beschädigung sei nicht unkritisch und rät mir die Strebe austauschen zu lassen.
Strebe (ohne Lager) kostet 170,-
Auspressen der alten Lager, Einpressen in die neue Strebe und Einbau der Strebe kosten dann nochmal zusammen 55,-
Kann ich mit leben. Sicher ist sicher.
Habt ihr noch Ideen, wie man die Strebe in Zukunft vor solchen Beschädigungen schützen kann? Ich dachte jetzt erstmal daran, festes Gummi an der Strebe zu befestigen.
Naja Schaumstoff wohl wirklich nicht, aber ein Stück hartes Gummi sollte schon helfen.
Ich glaube, dass man die meisten Kurbeln so weit verbiegen kann, da meine nicht gerade ein Leichtgewicht sind mit 1104g (laut Hersteller).
Irgendeinen Schutz würde ich mir an eurer Stelle da schon dranfummeln, immerhin knallt man schon mal schnell mit der Pedale irgendwo ran.
@Hirschorgel:
frostydragon hat recht: Viel Platz ist da wirklich nicht. Zudem befindet sich die Beule genau auf der Höhe/Länge der Kurbel und hat, wenn man genau hinguckt sogar die Form von der Kurbelkante.
Also meine Empfehlung: Wenn der Abstand bei euch auch so knapp ist, dann packt da ein bischen Schaumstoff oder ähnliches drauf und wickelt einen Schlauch drum.
Tja, dann werde ich wohl mal auf die Nachricht von Specialized warten, ob die mir eine Ersatzstrebe organisieren können.
Danke auf jeden Fall für die Berurteilung, ich bin da auch ziemlich kritisch, da Aluminium ja bekanntermaßen ziemlich flott reißt, wenn mal ein Riss besteht. Und ich habe keine Lust mir auch noch Schaltwerk, Laufrad und den ganzen Kladderadatsch dahinten kaputt zu fahren, sollte die Kettenstrebe während des Fahrens versagen.
Geiles Ding! Würde ich gerne mal fahren. Wie viel % Sag verwendet er denn? Ich könnte mir vorstellen, dass mit mehr Sag hinten (gegenüber vorne) ein etwas "flotteres" Setup möglich ist. Die Zugstufenverstellung finde ich übrigens auch super. Nur würde ich das Bike wirklich gern (auch wenns dann noch höher wird) mit 26" Laufrädern sehen.
Viel Spaß mit dem Hobel!
Da haste dem Kurbelgesockse aber mal gezeigt wo der Hammer hängt!
Aber meint ihr, dass eine andere Kurbel resistenter wäre?
Fällt euch sonst noch ein Schutz für die Kettenstrebe ein, die ein wenig "Wucht" aus so einem Schlag nehmen könnte? Das Problem ist ja, dass die Kurbel genau mit ihrem Ende, also der Kante da vorsemmelt.
Gravity Moto-X MegaExo, forged solid arms, 170mm
Also ich glaube nicht, dass andere Freeride/DH-Rahmen dickwandigere Kettenstreben besitzen als dieser Rahmen. Vergleichsweise haben die Kettenstreben ja ein kleines Volumen, wodurch sie relativ dickwandig sein müssen um Steif zu sein.
Wenn ich mir im Vergleich z.B. die Schwingen eines Orange angucke, kann ich mir vorstellen, dass die bei dem Volumen deutlich dünnwandiger sind.
Also ich bin ja auch eher der Meinung, dass ein wenig mehr Material nicht schaden kann, aber der Rahmen hier ist wirklich schon gut dimensioniert. Wenn da keine extreme Konifizierung am Werke ist, sollte die Wandstärke ausreichen (Ende der Sitzstrebe ist offen, fühlt sich ziemlich dickwandig an, denke mal, dass das analog bei der Kettenstrebe gilt). Allerdings muss man beachten, dass der Aufprall, auch wenn es sich jetzt doof anhört, ziemlich gekracht hat. Immerhin hats mich aus voller Fahrt fast einen Meter zur Seite gestoßen und die Pedalachse verbogen.
Dennoch denke ich, dass an dieser Stelle passende Schützer sinnvoll sind.
Der Specialized-Händler sagt, die Beschädigung sei nicht unkritisch und rät mir die Strebe austauschen zu lassen.
Strebe (ohne Lager) kostet 170,-
Auspressen der alten Lager, Einpressen in die neue Strebe und Einbau der Strebe kosten dann nochmal zusammen 55,-
Kann ich mit leben. Sicher ist sicher.
Habt ihr noch Ideen, wie man die Strebe in Zukunft vor solchen Beschädigungen schützen kann? Ich dachte jetzt erstmal daran, festes Gummi an der Strebe zu befestigen.
Naja Schaumstoff wohl wirklich nicht, aber ein Stück hartes Gummi sollte schon helfen.
Ich glaube, dass man die meisten Kurbeln so weit verbiegen kann, da meine nicht gerade ein Leichtgewicht sind mit 1104g (laut Hersteller).
Irgendeinen Schutz würde ich mir an eurer Stelle da schon dranfummeln, immerhin knallt man schon mal schnell mit der Pedale irgendwo ran.
frostydragon hat recht: Viel Platz ist da wirklich nicht. Zudem befindet sich die Beule genau auf der Höhe/Länge der Kurbel und hat, wenn man genau hinguckt sogar die Form von der Kurbelkante.
Also meine Empfehlung: Wenn der Abstand bei euch auch so knapp ist, dann packt da ein bischen Schaumstoff oder ähnliches drauf und wickelt einen Schlauch drum.
Danke auf jeden Fall für die Berurteilung, ich bin da auch ziemlich kritisch, da Aluminium ja bekanntermaßen ziemlich flott reißt, wenn mal ein Riss besteht. Und ich habe keine Lust mir auch noch Schaltwerk, Laufrad und den ganzen Kladderadatsch dahinten kaputt zu fahren, sollte die Kettenstrebe während des Fahrens versagen.
Sieht gut aus!
Kostenloses 8Bit Bearbeitungsprogramm: GIMP!
Lohnt sich