Das Foto ist ja wieder ein Garant für eine hochgeistige Diskussion!
Meine 2 Cent zu dieser lustigen Unterhaltung:
- Leben und leben lassen, das heißt weniger über andere blind Urteile fällen.
- Man kann andere Menschen nicht ändern, sondern nur die eigene Sichtweise auf sie und ihre Taten.
- Nur weil andere blöd sind, kann man selbst trotzdem höflich und nett bleiben.
- Sich ständig mit anderen Vergleichen zu wollen ist nicht gesund.
- Es ist und bleibt eine Freizeitbeschäftigung, hier geht es rein da drum eine schöne Zeit zu haben und Spaß zu haben.
Nebenbei bemerkt, ich fahre neben diesem irrsinnigen EMTB auch Enduro, Downhill & Cyclocross. Warum? Weils Spaß macht.
Also ich finde den Vergleich von @BommelMaster total falsch.
Ich kann doch nicht Wandern und Laufen mit E-bike und normalen Biken vergleichen,denn beim Wandern hat man auch keinen Motor. Es gibt bestimmt viele die schon gesundheitliche Probleme haben und das E-Bike brauchen um auf den Berg zu kommen, aber die meisten sind einfach nur faul.
Meiner Meinung nach sind E-Bikes eine totale Umweltverschmutzung und deshalb haben die im Wald nichts zu suchen.
Mal ein anderes Thema, weil sich alle wohl an dem Finger erregen. Da ich diese Tore kenne, erkenne ich auch gleich wieder das was ich recht lustig fand, die Geschwindigkeitsbegrezung auf 10km/h
Eigentlich sollten deswegen 2 Finger drauf sein
Warum bilden sich Subgruppen einer bis dahin ansicht homogenen Gruppe? Wen das etwas fachlicher und mit Studien belegt interessiert, kann hier nachlesen:
Eine Kurzantwort wäre: Gruppen zeichnen sich durch konsistente Eigenschaften aus. Nehmen Einzelne einer Gruppe weitere/andere Eigenschaften an, die dann noch mit zusätzlichen irrelevanten Informationen ergänzt werden, werden diese Individuen leichter als Subgruppe wahrgenommen.
Wie diese Subgruppe dann anschließend bewertet wird, ist wiederum ein ganz anderes Thema.
die Medien sind schuld !
die Medien teilen alles in schwarz und weiss, Like und Hate ein
dieses Photo des Tages unterstreicht das perfekt
an die Redaktion
wenn ihr keine Aufnahme habt die dieses Prädikat verdient, lasst es doch einfach
Ebike hin oder her, ich find dieses Foto einfach unangebracht als Foto des Tages. Seid auf der Hut, E- Bikes können die Stimmung vermiesen!😎Bin gestern durch die Stadt geradelt, eine echte Plage sind die E— Roller😾
Regt mich das auf ? Nö, die Zeit wird alles regeln😀.
Das Bild ist schon gut. Wobei es in meinen Augen etwas anders thematisiert, nämlich den ziemlich agressiven Werbefeldzug der Industrie, der so auf uns Biker einschlägt.
Ich lass mir ja alles verkaufen, jede Laufradgröße und jede Lenkerbreite.
Aber lasst mich bitte autark, ich gehöre nicht zu eurer Zielgruppe.
Das nervt schon ziemlich.
Stell dir vor, du bist auf einer Skitour unterwegs, semmelst dir einen ab und bist fast oben und dann kommt ein Schild:"Magst nicht mit der Seilbahn fahren?". Das Szenario ging auch für einen Wanderer oder Bergsteiger.
Hier liegt das eigentliche Problem. Mit "Haten" hat das nichts zu tun.
E-Bikes haben ihre Berechtigung, Deppen gibt's in jeder Sportart.
Und noch an alle Gary Fishers dieser Welt, die mit dem neuen Trend ihr Geld verdienen: Ihr seids befangen!
@Bommelmaster "Wir müssen mit gutem Beispiel vorangehen, und ihnen Höflichkeit entgegenbringen, wie wir es auch von anderen wollen, und nicht darauf warten dass die anderen höflich zu uns sind."
Ich WARTE nicht darauf, dass die "Anderen" zu uns höflich sind. Das ERWARTE ich ganz allgemein von meinen Mitmenschen, dass sie höflich miteinander umgehen. Nur leider hat ein Großteil der Spezies E-Biker dieses Verhalten offensichtlich an der Ladestation gegen Strom für'n Akku eingetauscht.
Letztens im Fichtelgebirge wurde ich von zwei E-Bikern (ohne Helm) bei der Auffahrt zum OKo überholt und mit einem hämischen Grinsen im Gesicht bedacht und von oben bis unten gemustert. Kein Hallo oder irgendein netter Spruch. NIX.
Da erwartest Du, dass ich dann mit gutem Vorbild vorangehe und dann noch nett grüße, um mich damit komplett zum Appel zu machen? Nöööööö...
Ich werde ganz sicher nicht pauschalisieren, aber wer mit dem Düsenjet durch die Kinderstube gesegelt und dabei an allen Anstandregeln vorbeigeschossen ist, braucht sich nicht über Intoleranz zu wundern. Das trifft natürlich nicht nur auf E-Biker, sondern auch auf
E-(hrlichbio)biker zu, nur hatte ich an diesem Tag keine weiter gesichtet. Aussterbende Spezies? Schlimm dieses Artensterben, ganz schlimm...
Warum Abneigung gegen Stromradl...?
Hmm mal überlegen..
E-Bikes = sicher 10x so viele (die auch noch mindestens 2-3x so weit oder oft auf den Trails unterwegs sind wie wenn jeder ohne Unterstützung fahren würde) das bringt einfach eine schiere Masse an Verkehr auf die bisher schon "schwierigen" Gebiete.
Was dies nun in Zukunft für uns alle (Strom oder nicht) bedeuten wird weiß ich nicht, aber ich kann mir vorstellen das dies in den Gegenden wo wir "noch" Geduldet werden (abseits der Parks) bald Handlungsbedarf verursacht, da sich auch der Wanderer der sich mit ein paar Mtblern noch abfindet mit 10x so vielen einfach keine Freude mehr hat..
Also für mich ist nicht das E-Bike das Problem, sondern die Masse die damit "mobilisiert" wird..
Es symbolisiert für mich ein Stück weit unsere Gesellschaft in der es immer moderner wird alles haben zu wollen ohne viel dafür zu tun..
... ganz zu schweigen von KINDER-E-Bikes. Kinder bewegen sich laut Studien im Schnitt viel zu wenig und werden immer dicker. Es gibt Kinder, die können einfache, selbstverständliche Übungen wie Rumpf- oder Kniebeugen nicht, Haltungsschäden treten zunehmend in jungen Jahren auf. Und dann gibt es immer mehr E-Bike-Modelle für Kinder? Die sollen überrhaupt erstmal lernen, wie man sich bewegt. Aber klar, "ich fahre in so hohe Höhenlagen, da soll mein Kleiner nicht das Nachsehen haben und auch mitkommen können". Wo wäre denn das Problem darin, Kinder nicht immer mit Erwachsenen gleichzusetzen? Hat meiner Generation nicht geschadet und würde der künftigen auch nicht schaden. Maß halten nennt sich das, hat auch was damit zu tun, Kindern Werte zu vermitteln. Ist aber scheinbar out. Oder ich zu alt.
@BommelMaster Das Fahrrad ist die effizienteste Art der Fortbewegung die uns zur Verfügung steht (sogar effizienter als Laufen). Das klassische Fahrrad wie wir es kennen, ist somit in dieser Hinsicht nahezu perfekt. Mir persönlich ist es wurscht ob mich ein E-Biker überholt, was mir aber völlig gegen den Strich geht, ist diese gedankenlose Maßlosigkeit der Menschen und der Industrie. Ein Großteil der Leute kauft sich ein E-Bike, weil es gerade im Trend ist und/oder weil der Mensch einfach extrem bequem ist. Über die Herstellung und Entsorgung von Akkus, muss man ja nicht weiter reden. Die Frage die sich jeder stellen sollte ist, warum zur Hölle etwas nahezu makelloses, flächendeckend zu verschlimmbessern?
Ich bin in Südtirol zu Minimum 95% nur auf E-Bikes gestoßen (War selber nur Wandern)! Erschreckend fand ich halt, das von allen E-Bikern geschätzt 8 von 10 keiner Biken konnte. Die meisten hatten noch nicht mal nen Helm auf. Forststrasse mit etwas Geröll wurde, in noch nicht mal Schritttempo, kreischend runter gefahren. Oh mein Gott.
Ist nicht lustig, was da an Bikes verliehen wird nur um Profit zu machen. Die Sicherheit am Berg zählt nix mehr. Der Verkehr im Gebirge wird dadurch nicht nur viel mehr, sondern auch gefährlicher.
Habe ja sonst nix gegen die E-Biker, welche mit dem MTB umgehen können und eine gesunde Slbsteinschätzung haben!
Meine 2 Cent zu dieser lustigen Unterhaltung:
- Leben und leben lassen, das heißt weniger über andere blind Urteile fällen.
- Man kann andere Menschen nicht ändern, sondern nur die eigene Sichtweise auf sie und ihre Taten.
- Nur weil andere blöd sind, kann man selbst trotzdem höflich und nett bleiben.
- Sich ständig mit anderen Vergleichen zu wollen ist nicht gesund.
- Es ist und bleibt eine Freizeitbeschäftigung, hier geht es rein da drum eine schöne Zeit zu haben und Spaß zu haben.
Nebenbei bemerkt, ich fahre neben diesem irrsinnigen EMTB auch Enduro, Downhill & Cyclocross. Warum? Weils Spaß macht.
Das toppt ja noch meine "Wand des Tages"
https://www.youtube.com/watch?v=ru3gH27Fn6E
Ich kann doch nicht Wandern und Laufen mit E-bike und normalen Biken vergleichen,denn beim Wandern hat man auch keinen Motor. Es gibt bestimmt viele die schon gesundheitliche Probleme haben und das E-Bike brauchen um auf den Berg zu kommen, aber die meisten sind einfach nur faul.
Meiner Meinung nach sind E-Bikes eine totale Umweltverschmutzung und deshalb haben die im Wald nichts zu suchen.
Eigentlich sollten deswegen 2 Finger drauf sein
G.
https://www.beltz.de/fileadmin/beltz/leseproben/978-3-621-28073-0.pdf
Eine Kurzantwort wäre: Gruppen zeichnen sich durch konsistente Eigenschaften aus. Nehmen Einzelne einer Gruppe weitere/andere Eigenschaften an, die dann noch mit zusätzlichen irrelevanten Informationen ergänzt werden, werden diese Individuen leichter als Subgruppe wahrgenommen.
Wie diese Subgruppe dann anschließend bewertet wird, ist wiederum ein ganz anderes Thema.
die Medien teilen alles in schwarz und weiss, Like und Hate ein
dieses Photo des Tages unterstreicht das perfekt
an die Redaktion
wenn ihr keine Aufnahme habt die dieses Prädikat verdient, lasst es doch einfach
Regt mich das auf ? Nö, die Zeit wird alles regeln😀.
G.
Ich lass mir ja alles verkaufen, jede Laufradgröße und jede Lenkerbreite.
Aber lasst mich bitte autark, ich gehöre nicht zu eurer Zielgruppe.
Das nervt schon ziemlich.
Stell dir vor, du bist auf einer Skitour unterwegs, semmelst dir einen ab und bist fast oben und dann kommt ein Schild:"Magst nicht mit der Seilbahn fahren?". Das Szenario ging auch für einen Wanderer oder Bergsteiger.
Hier liegt das eigentliche Problem. Mit "Haten" hat das nichts zu tun.
E-Bikes haben ihre Berechtigung, Deppen gibt's in jeder Sportart.
Und noch an alle Gary Fishers dieser Welt, die mit dem neuen Trend ihr Geld verdienen: Ihr seids befangen!
Ich WARTE nicht darauf, dass die "Anderen" zu uns höflich sind. Das ERWARTE ich ganz allgemein von meinen Mitmenschen, dass sie höflich miteinander umgehen. Nur leider hat ein Großteil der Spezies E-Biker dieses Verhalten offensichtlich an der Ladestation gegen Strom für'n Akku eingetauscht.
Letztens im Fichtelgebirge wurde ich von zwei E-Bikern (ohne Helm) bei der Auffahrt zum OKo überholt und mit einem hämischen Grinsen im Gesicht bedacht und von oben bis unten gemustert. Kein Hallo oder irgendein netter Spruch. NIX.
Da erwartest Du, dass ich dann mit gutem Vorbild vorangehe und dann noch nett grüße, um mich damit komplett zum Appel zu machen? Nöööööö...
Ich werde ganz sicher nicht pauschalisieren, aber wer mit dem Düsenjet durch die Kinderstube gesegelt und dabei an allen Anstandregeln vorbeigeschossen ist, braucht sich nicht über Intoleranz zu wundern. Das trifft natürlich nicht nur auf E-Biker, sondern auch auf
E-(hrlichbio)biker
Hmm mal überlegen..
E-Bikes = sicher 10x so viele (die auch noch mindestens 2-3x so weit oder oft auf den Trails unterwegs sind wie wenn jeder ohne Unterstützung fahren würde) das bringt einfach eine schiere Masse an Verkehr auf die bisher schon "schwierigen" Gebiete.
Was dies nun in Zukunft für uns alle (Strom oder nicht) bedeuten wird weiß ich nicht, aber ich kann mir vorstellen das dies in den Gegenden wo wir "noch" Geduldet werden (abseits der Parks) bald Handlungsbedarf verursacht, da sich auch der Wanderer der sich mit ein paar Mtblern noch abfindet mit 10x so vielen einfach keine Freude mehr hat..
Also für mich ist nicht das E-Bike das Problem, sondern die Masse die damit "mobilisiert" wird..
Es symbolisiert für mich ein Stück weit unsere Gesellschaft in der es immer moderner wird alles haben zu wollen ohne viel dafür zu tun..
Hier aus dem Forum, ich wars
+1
Ist nicht lustig, was da an Bikes verliehen wird nur um Profit zu machen. Die Sicherheit am Berg zählt nix mehr. Der Verkehr im Gebirge wird dadurch nicht nur viel mehr, sondern auch gefährlicher.
Habe ja sonst nix gegen die E-Biker, welche mit dem MTB umgehen können und eine gesunde Slbsteinschätzung haben!