Ich bin den auf dem Kinderrad meiner Tochter gefahren. Ich war damit nur auf der Straße unterwegs (mit sehr hohem Sattel und sehr tiefen Lenker . Meine Tochter ist damit aber auch durch Wald und Feld gebrettert. Die kurzen 130mm Kurbeln machten das Fahren für einen Erwachsenen interessant.
Die Gabel ist tappert also musst du einen Devolution Steuersatz benutzen/austauschen! (1 1/8-1.5)
Und die Oliver ist nur für Flatmount Bremssättel konzipiert... also brauchst du neue Bremsen...
die Kronenhöhe ist 10mm kürzer als beim Hooli... merkst du kaum bis nicht!
Ich bau ein zweites auf in den nächsten Wochen...
Der Rahmen ist Pulver beschichtet mit Chrome artigen Puder... also nicht chemisch verchromend! Hält wie eine Pulverbeschichtung und ist noch kratzfest! Verchromen war nie geplant... ist aber ein Teile der Laser Farbkombination...
2017/18 Hooligan Rahmen sind poliert und dann mit Klarlack Finish... aber der Aufwand um es auf Hochglanz zu bringen war mir zu hoch... ganz speziell mit dem Gedanken das vier mal zu machen... und eine 2016 zu polieren der speziell fürs Pudern aufgeraut wurde... ne danke!
Eloxieren... Sehr anfällig für Kratzer. Ganz speziell bei grossen Teilen... hab vor ein paar Jahren mein Arbeitscart Rot eloxiert... kostete ein vermögen und hatte nach der ersten Montage schon Kratzer und nach dem ersten Flug nach Hawaii waren riesige und tiefe Kratzer... häte es Hard eloxieren müssen und das geht nur in Schwarz!
Ich fahre gerne mit weniger Luft. Daher würde ich breite Reifen bevorzugen. Der Look ist mir dabei nicht so wichtig. Ich mag auch das Bild von dünnen Asphalttrennscheiben. Wichtiger ist mir der Comfort.
Ich habe hier zwar noch ein paar superleichte weiße KHE Mac 1, die müssten 1,7 Breite haben, aber eigentlich dachte ich eher so an breite Mac 2 oder Mac 3.
Eine ähnliche Beschichtung habe ich an meinem Rennrad. Der Rahmen ist unterverchromt und wurde dann ins rote Farbbad getaucht. Nachteil ist, dass Chrom nicht gut haftet und der Lack in den letzten 40 Jahren teilweise abgeblättert ist. Dafür sieht die Farbe sehr leuchtend aus.
Warum hast du den Rahmen verchromt. Du hättest ihn auch auf Hochglanz polieren können. Dann wäre auch eine Eloxierung möglich gewesen.
Danke! Ne ist voll funktionstüchtig und hat schon einige Kilometer bei schönem und Regenwetter auf dem Buckel!
Die "Farbe" sieht im original viel besser aus...
Der Rahmen wurde verchromt und mit einer durchsichtigen Lasur noch mal in den Ofen geschickt... es hat den Effekt wie ein alter Silberspiegel... man sieht quasi durch den Rahmen!
Der Effekt heisst "Laser" und ist so ein Breittrat von meinem Pulverbeschichter! Kommen noch ein paar andere Farben... bis jetzt hab ich nur Laser Chrome, Laser Red und Laser Purple benutzt!
You can find the Lefty Oliver Fork for about 1500.-
Okay, mein Lieblings Sattel ist auch der ALM von Fabric und ich fahre ohne Insert!
Gross Volumen Reifen sind mir zu schwammig! Ich hab immer das Gefühl auf Sand zufahren...
KHE Mac 1 hab ich auf meinem Prototypen... muss ich aber noch evaluieren bevor ich ne Aussage machen kann!
https://fotos.mtb-news.de/p/2397107?in=set
Ich fahr die Lefty Olive in meinem Titan Hooligan seit letzter Woche. Fährt sich sehr gut!!!
https://fotos.mtb-news.de/p/2519408
Die Gabel ist tappert also musst du einen Devolution Steuersatz benutzen/austauschen! (1 1/8-1.5)
Und die Oliver ist nur für Flatmount Bremssättel konzipiert... also brauchst du neue Bremsen...
die Kronenhöhe ist 10mm kürzer als beim Hooli... merkst du kaum bis nicht!
Ich bau ein zweites auf in den nächsten Wochen...
2017/18 Hooligan Rahmen sind poliert und dann mit Klarlack Finish... aber der Aufwand um es auf Hochglanz zu bringen war mir zu hoch... ganz speziell mit dem Gedanken das vier mal zu machen... und eine 2016 zu polieren der speziell fürs Pudern aufgeraut wurde... ne danke!
Eloxieren... Sehr anfällig für Kratzer. Ganz speziell bei grossen Teilen... hab vor ein paar Jahren mein Arbeitscart Rot eloxiert... kostete ein vermögen und hatte nach der ersten Montage schon Kratzer und nach dem ersten Flug nach Hawaii waren riesige und tiefe Kratzer... häte es Hard eloxieren müssen und das geht nur in Schwarz!
Ich habe hier zwar noch ein paar superleichte weiße KHE Mac 1, die müssten 1,7 Breite haben, aber eigentlich dachte ich eher so an breite Mac 2 oder Mac 3.
Warum hast du den Rahmen verchromt. Du hättest ihn auch auf Hochglanz polieren können. Dann wäre auch eine Eloxierung möglich gewesen.
Die "Farbe" sieht im original viel besser aus...
Der Rahmen wurde verchromt und mit einer durchsichtigen Lasur noch mal in den Ofen geschickt... es hat den Effekt wie ein alter Silberspiegel... man sieht quasi durch den Rahmen!
Der Effekt heisst "Laser" und ist so ein Breittrat von meinem Pulverbeschichter! Kommen noch ein paar andere Farben... bis jetzt hab ich nur Laser Chrome, Laser Red und Laser Purple benutzt!
https://fotos.mtb-news.de/p/2351106?in=set
https://fotos.mtb-news.de/p/2351107
https://fotos.mtb-news.de/p/2352159
https://fotos.mtb-news.de/p/2222684?in=set