P.s. hier ein Bild von unserem Velomobil Event auf der Bahn. Wobei die Seitenkräfte einigen Probleme bereitet haben, bis hin zu platzenden reifen. https://fotos.mtb-news.de/p/2285220
Naja, Mikrorahmen mit meterlanger Sattelstütze fahren....
Ich habe noch NIE verstanden, wofür das Hooligan gut sein soll, wo soll denn da der Vorteil gegenüber normalen Rädern sein? Ich sehe nur Nachteile. Wenn es wenigstens ein Klapprad wäre
Bis jetzt hab ich nur Schmolke Sattelstützen gesehen die fürs Hooligan (520mm) gemacht waren...
Es gibt ein paar von Chinesischen Anbietern für Klapp Fahrräder (600-620mm) Sind aber schwer! Und Ich hab schon eine zerstört!
Die Shannon gibt es in Carbon in 460mm .
Vielleicht erbarmt sich der Hersteller (immerhin angeblich Made in Germany) und fertigt eine in 520.... Aber wohl eher nicht.
out the mouse - Aus die Maus
so goes it but not - So geht es aber nicht
I think I spider - Ich glaub ich spinne
the devil will i do - Den Teufel werd ich tun
my lovely mister singing club - Mein lieber Herr Gesangsverein
it's me sausage - Es ist mir Wurst
now is the oven out - Jetzt ist der Ofen aus
Wenn ich dir Rohloff nochmals als Einstieg Nabe kaufen müsste, würde ich die Schnellspanner Version oder die Steckachsen Version kaufen! (Die nächste Rohloff werde ich als Mittel Getriebe kaufen!) LG, Erwin
Ich baue meine Rohloff Laufräder seit ca. 10 Jahren mit Sapim Laser und Sapim Polyax Nippeln auf, und das Ganze 2 fach gekreuzt, funzt bestens.
Ich habe 2 Naben mit Schraubachse und 2 Naben mit Schnellspanner. Der Nachteil der Schraubachse ist, dass man einen 15er Schlüssel dabei haben sollte, wenn man eine Reifenpanne hat.
Okay, soviel zum Thema unverwüstlich!
Aber wenn du die Wahl hättest entweder schnellspanner oder schraubversion was würdest du benutzen?
By the way Speichen und nippel bei rohloff geordert!!
Fehler weil:
Ich bin am zweiten Schraub Schaft auf der Linken Seite und dem vierten set Muttern... falls der Rechte Schraub Schaft den Geist aufgibt, kann ich die Nabe wegschmeissen da das auch die Achse ist auf der das ganze Getriebe aufgebaut ist! (Der Umbau kostet fast soviel wie eine neue Nabe!)
Okay I hab sie auch öfters mal ausgebaut aber trotzdem... Schnellspanner oder Steckachse macht aud nicht mehr Sinn! Wenn du mich fragst!
Die Ersten Umbauten waren mit DT Swiss und selbst gekürzt. Hatte dann aber auch einen Flange Riss!
Entweder bei Rohloff gleich mit bestellen oder nachträglich via Rohloff, oder Sapim direkt, wichtig sind die originalen Nippel die einen Abgerundeten Kopf haben. Wichtig für kleine Räder wegen den extremen Wickeln der Speichen. Mein Ratschlag: Kauf beides direkt bei Rohloff, haste Garant drauf und ist auch noch billiger!
https://fotos.mtb-news.de/p/2285220
Ich habe noch NIE verstanden, wofür das Hooligan gut sein soll, wo soll denn da der Vorteil gegenüber normalen Rädern sein? Ich sehe nur Nachteile. Wenn es wenigstens ein Klapprad wäre
Es gibt ein paar von Chinesischen Anbietern für Klapp Fahrräder (600-620mm) Sind aber schwer! Und Ich hab schon eine zerstört!
Vielleicht erbarmt sich der Hersteller (immerhin angeblich Made in Germany) und fertigt eine in 520.... Aber wohl eher nicht.
Das war das problem! Konnte keine Karbon Stütze finden die länger war als 420mm!
wäre dir mit Süntäis nicht passiert
Wer Spart, der Zahlt halt zweimal!
so goes it but not - So geht es aber nicht
I think I spider - Ich glaub ich spinne
the devil will i do - Den Teufel werd ich tun
my lovely mister singing club - Mein lieber Herr Gesangsverein
it's me sausage - Es ist mir Wurst
now is the oven out - Jetzt ist der Ofen aus
Ich habe 2 Naben mit Schraubachse und 2 Naben mit Schnellspanner. Der Nachteil der Schraubachse ist, dass man einen 15er Schlüssel dabei haben sollte, wenn man eine Reifenpanne hat.
Aber wenn du die Wahl hättest entweder schnellspanner oder schraubversion was würdest du benutzen?
By the way Speichen und nippel bei rohloff geordert!!
Egal ist gemerkt.
Schreib Mal wie die sich so machen.
L.G. Andreas
https://www.alphamotocicletas.com/en/home/
Ich bin am zweiten Schraub Schaft auf der Linken Seite und dem vierten set Muttern... falls der Rechte Schraub Schaft den Geist aufgibt, kann ich die Nabe wegschmeissen da das auch die Achse ist auf der das ganze Getriebe aufgebaut ist! (Der Umbau kostet fast soviel wie eine neue Nabe!)
Okay I hab sie auch öfters mal ausgebaut aber trotzdem... Schnellspanner oder Steckachse macht aud nicht mehr Sinn! Wenn du mich fragst!
Die Ersten Umbauten waren mit DT Swiss und selbst gekürzt. Hatte dann aber auch einen Flange Riss!
Entweder bei Rohloff gleich mit bestellen oder nachträglich via Rohloff, oder Sapim direkt, wichtig sind die originalen Nippel die einen Abgerundeten Kopf haben. Wichtig für kleine Räder wegen den extremen Wickeln der Speichen. Mein Ratschlag: Kauf beides direkt bei Rohloff, haste Garant drauf und ist auch noch billiger!