schickes balfa :daumen:
casting kannste doch umlackieren und decals gibts von usern hier im forum.
solche deemax gibts noch gute 4 paar zu erwerben aus USA oder Kanada auf PB ;)
Ja wie gesagt 2 mal an einem Tag isse mir abgefallen, das darf halt nicht sein, muss ich noch etwas experimentieren.
Die Reifen sind doch Stilecht und ich find sie genau passend beim Balfa.
Meine Idealbesetzung sind die Teile noch nicht ganz. Ich würd mir noch wünschen:
Boxxer WC Casting in weiß/rot
schwarzer Lenker
2003er Deemax mit gelben Naben und silbernen Felgen und 2000g GEwicht statt den 2400g - aber da gibts wohl keine Möglichkeit...
Bin immer ohne obere Führung gefahren und hatte weniger Kettenverlust als ich heutzutage teilweise hab. :D
Ich find die Rotringreifen gehören schleunigst ausgetauscht, die gefallen mir gar nicht. Sonst aber schick. Pedale und Kurbel noch schwarz wegen Kontrast. :daumen:
eine Eigene, momentan aber nur ein unterer Arm.
Letztens im Park is mir 2mal die Kette oben runter, hab jetz mal ein Kettenglied rausgenommen und hoffe dass es auach ohne obere Führung funktioniert.
hey, also muss da mal aktualisieren.
keine chance dem evolver den anfangsbereich softer zu machen.
der negativbumper is zu weich, nicht zu hart, und wird so stark komprimiert dass er in seinen progressiven bereich kommt. das ist dann wie wenn der dämpfer irgendwo anstehen würd.
einlegen anderer teile hilft leider nix, weil die auch einfach zusammengedrückt werden, aber der hub verkürzt wird.
abhilfe würde nur in härter elastomer helfen, der es schafft in seinem linearen bereich den dämpfer im gegenkraft zu halten.
fazit bisher: evolver(generell) funktioniert zwar gut aufm trail, der weißheits letzter schluss ist es aber einfach lange noch nicht.
Hab das jetzt nochmal ausgemessen. die einbaulänge des dämpfers mit montierter Luftkammer ist 241mm. ohne montierte luftkammer auch 241. das heißt über einem bestimmten betriebsdruck schlägt die innere kolbenstange am gehäuse an, und die luftfederkraft wird davon aufgenommen und nicht mehr vom bumper. Das bedeutet für die kennlinie dass diese mit einer gewissen kraft erst beginnt zu bewegen, wie bei einer vorgespannten stahlfeder. das ist wohl der grund für das straffe am anfang. werde jetzt noch so negativbumper dazulegen um die montierte länge auf 240-239 zu reduzieren, dann sollte die kennlinie sehr gut werden.
entweder manitou hat hier bei allen 240er evolvern eine schlechte negativkammerauslgegung gemacht, oder sie haben den isx-1er absichtlich schlechter gemacht um einen unterschied zum 4er und 6er spürbar zu machen