Das mag ich wenn jemand seine Antwort gut formulieren kann und weis wovon er spricht :daumen: ;)
Ja mit der Totem isses was anderes ;) Passt schon :daumen:
also ich hab nen isx-4 in 216mm
ist halt eine andre einbaulänge und daher auhc in anderen rahmen drin. deswegen kann ichs nicht direkt vergleichen.
der isx-1 ist halt schon etwas straffer, das liegt aber meiner meinung nach an dem verbauten bumper der im dämpfer drin ist. hab dazu auch scho was im evolver tuning thread geschrieben. aufm trail macht der isx-1 auf jeden fall eine sehr gute figur. klar ist es ein stahlfeder downhill dämpfer. aber für einen luftdämpfer ist er top.
Hast du den vergleich zu den anderen Evolvern? Das sind schließlich nochmal ~150g zum ISX4/6. Würde mich sehr interessieren, ob sich das vergleichbar gut fährt. Freue mich über einen fundierten ErFahrungsbericht.
jo also erstmal der evolver isx1 isn klasse dämpfer!
die luftkammer ist ja identisch zu denen mit ausgleichsbehälter. die dämpfung ist möglicherweise etwas simpler aufgebaut arbeitet aber trotzdem super!
soviel mal zu den vorurteilen.
trotzdem hast du bissl recht. die boxxer steckt da nur jetz drin weil die geplante totem solo air noch nicht hier ist.
öhh ich will ja nicht rumhaten...:D Aber was bringt eine Boxxer vorne mit hinten ein Airdämpfer ohne Piggy der von einem Enduro oder AM kommt? :confused:
Antworten bitte??Der aufbau sieht eher nach einem Freerider aus .. ausser der Boxxer? :D
"Eine gleichmäßige Speichenspannung um 900-1000 Newton ist das A und O"
ne spannung in newton? intressant, erzähl mir mehr.
ich weiss nich, wenn ich will dassn rad sauber läuft wirds halt im zentrierständer zentriert. ich habs bisher alle meine laufräder selbst eingespeicht und gespannt und hab sie nur zum feinzentrieren in nen bikeshop gegeben, zahl ich hier unter 10€ fürn lrs und hab ne ganze weile ruhe
also der händler meines vertrauens kann das auch ziemlich gut...
nach gefühl und geräusch
dass die hochgelobten spezialisten so einen ruf und so viel aufträge haben liegt wahrscheinlich eher daran dass viele gar keinen ordentlichen radladen der das kann in der nähe haben und wohl auch weil so richtung liteville-zahnarzt-mtb-aufbauten die leute meinen das muss sein
Wenn ich hier richtig ins Detail gehen würde...
Zupf mal deine Speichen "gleichmäßig" an, macht da jede den selben Ton? Ich vermute nein.
Und genau hier beginnt die "Kunst", Seiten/Höhenschlag unter 4/10 mm und gleichmäßige Spannung an ALLEN Speichen.
Dass ein DT Systemlaufrad den Geist aufgibt wundert mich nicht :)
Auch jenes braucht nach ein paar Ausfahrten ein bisschen Pflege.
Eine gleichmäßige Speichenspannung um 900-1000 Newton ist das A und O, je nach Vorgaben von Naben/Speichen/Felgen Herstellern. Warum hat der Felix (Lightwolf) oder Speerlaufräder so viel zu tun, weil gute Laufradbauer "rar" sind in DE...