Fotos von BommelMaster die zuletzt kommentiert wurden

das kalibrieren stelle ich mir schwierig vor bzw. wo ist die messskala
das kann ich noch nicht sagen. man muss die durchmesser der bolzen halt penibelst genau einhalten. da man die toleranzen vom rahmen nicht kennt und diese schlecht ermitteln kann muss man halt testen. die erste bolzen habe ich auf 5 hunderstel unter soll gedreht (17,95mm) und das wackelt schon minimal, aber bei 3-5 /100 zu viel wirds halt gleich wieder sticken. haltbarkeit an sich wenn die bolzen mal vom durchmesser passen ist denk ich nicht so bedenklich. selbst wenn verschleiß vorliegt funktioniert es ja trotzdem noch. aber das muss ich austesten
sind die dinger haltbarer wie das nadellager zeugs?
Ein absolutes NO GO :D
Lufdämpfer im Balfa ? :D
warum ist es immer bissl mühsam mit dir über was technische zu sprechen? aber ich glaub ich spar mir die antwort....
also der mittlere bereich wird gerade bei einem linearen rahmen garkein thema sein... und schon gut...
ja und dafür anfangs und in der mitte nicht ganz so ideal. ein stahlfederdämpfer hat ja auch einen luftfederanteil dabei mit dem man die progression unterstützen kann... dafür funktioniert er so halt einfach besser
weil ein luftdämpfer im regelfall eine progressive kennlinie hat, und das dem fahrverhalten extrem zugute kommt bei dem rahmen.
ja erklär mir mal warum das für einen luftdämpfer gut sein soll ?!? woraus kommst du gut?
in dem rahmen empfiehlt sich eh nen luftdämpfer, da das teil nahezu über den gesammten federweg linear verläuft(3.04 zu 3.085 zu 3.01)... und mir musst du nix erklären, ich komme ein "wenig" besser raus als du!
Bommel :daumen:
richtig fett :daumen:
nur unter der vorrausetzung dass du die kennlinie komplett progressiv haben musst um net durchzuschlagen, weil du ja ne viel weichere feder fahren musst, um bei 6mm mehr dämpferlänge im gleichen Sag zu sitzen. dann wird das fahrwerk unpackbar weich und undefinierbar. das fahrverhalten würde sich insgesamt zum negativ en verschieben . wird langsam langweilig dir jeden schmarrn doppelt erklären zu müssen
weil man mit dem 222er die 6mm mehr dämpferhub als SAG fahren kann, also habe ich recht... wie immer... wird langsam langweilig.
Geiles Teil!
Devinci Frantik
@ stephan: Richtig @evil: falsch! @fahrradheini: ;)
weil er es sagt :D
äääh Evil, nun erkläre aber mal, warum ein 216er bei gleichem Sag (in % natürlich) genauso lang sein soll wie ein 222er?