Fotos von BommelMaster die zuletzt kommentiert wurden

@Bommelmaster sieht sehr gut aus

Stimmt vollkommen Jörg, ne vernünftige Fatbike Federgabel fehlt halt einfach ...
Da unterschätzt du aber ganz schön die Szene. Nur weils mal kurz in den Focus der Überblicklosen gerückt ist, scheinen sich solche Gedanken zu halten Federgabeln die ausreichend gut funktionieren, für alle sorten von Bikes, gibt es viele, aber eben genau für diese Sparte noch garkeine.
Eine anständige Federgabel für diese Szene, würde einschlagen wie eine Vacnum bei den Sattelstützen.

G.
Fatbike ist doch gerade sehr in Mode und wird wieder aussterben! Genau wie früher! Jetzt lässt sich noch ein lukratives Geschäft damit schlagen.
Net mal Lust die erste gut funktionierende Fatbikegabel zu machen.
Die Fangemeinde dafür würde dich vergöttern
Am besten mit intern variablen Federweg von 110-150mm

G.
was meints du mit "ebenfalls" ?

"kashima" gibt es nur in Japan, und die Rohre kommen nicht aus Japan.

ist eine "normale" harteloxierte und geschliffene Oberfläche
Das gefällt mir. Ich glaube ich muss darüber nachdenken.
Sind die Standrohre ebenfalls schwarz Kashima beschichtet oder anodisiert?
Brilliant!!
Vielleicht nach meiner Kowa GF Air die alternative Gabel. Schöne Umsetzung, Details und Lösungen. Da macht sich endlich mal einer Gedanken.
Oh man, Hut ab! Einmal zu mir und mein Devinci wird sich freuen.
hätte auch nagellack vorgeschlagen
En Versuch kann nix schaden
Nagellack hält erstaunlich lange und schnell wieder nach lackiert falls ab. Würde auch nur den Kratzer mit nen dünnen Pinsel ausfüllen.
Nagellack und Lackstift halten nicht lange. Find das nicht so dramatisch. Die wird schon jemand kaufen.
Oh nein ein Kratzer, dass gibt fetten Minusrespekt an der Eisdiele...
doppelkammer?
Klingt vielleicht doof... Ja es klingt doof aber Wasn mit Nagellack?
Bei Rot geht das super wenn man den richtigen Ton trifft.
Dann lass die krone folieren
also wer mir das so ausbessern kann, dass man davon nix mehr sieht. zahl ich nen kasten bier - bestes bayrisches - und ein weißwurstfrühstück!
bei der aufbereitung von gewehren kann man kratzer durch sogenanntes brünieren beseitigen, aber soweit ich weiß funzt auch das nur bei stahl/edelstahl (?) und in der regel bei geschwärzten oberflächen..
da dürfte edding wohl wirklich noch die "beste" lösung sein
ja genau, das ist ja mein schmerz. kurzfristig muss ich jetzt immer einen kratzer anschauen und langfristig muss ich dann 50% rabatt geben dass ich das ding auch nochmal loswerd...