Da unterschätzt du aber ganz schön die Szene. Nur weils mal kurz in den Focus der Überblicklosen gerückt ist, scheinen sich solche Gedanken zu halten Federgabeln die ausreichend gut funktionieren, für alle sorten von Bikes, gibt es viele, aber eben genau für diese Sparte noch garkeine.
Eine anständige Federgabel für diese Szene, würde einschlagen wie eine Vacnum bei den Sattelstützen.
Net mal Lust die erste gut funktionierende Fatbikegabel zu machen.
Die Fangemeinde dafür würde dich vergöttern
Am besten mit intern variablen Federweg von 110-150mm
bei der aufbereitung von gewehren kann man kratzer durch sogenanntes brünieren beseitigen, aber soweit ich weiß funzt auch das nur bei stahl/edelstahl (?) und in der regel bei geschwärzten oberflächen..
da dürfte edding wohl wirklich noch die "beste" lösung sein
ja genau, das ist ja mein schmerz. kurzfristig muss ich jetzt immer einen kratzer anschauen und langfristig muss ich dann 50% rabatt geben dass ich das ding auch nochmal loswerd...
Stimmt vollkommen Jörg, ne vernünftige Fatbike Federgabel fehlt halt einfach ...
Eine anständige Federgabel für diese Szene, würde einschlagen wie eine Vacnum bei den Sattelstützen.
G.
Die Fangemeinde dafür würde dich vergöttern
Am besten mit intern variablen Federweg von 110-150mm
G.
"kashima" gibt es nur in Japan, und die Rohre kommen nicht aus Japan.
ist eine "normale" harteloxierte und geschliffene Oberfläche
Sind die Standrohre ebenfalls schwarz Kashima beschichtet oder anodisiert?
Bei Rot geht das super wenn man den richtigen Ton trifft.
da dürfte edding wohl wirklich noch die "beste" lösung sein