Alle Kommentare von sevenfilms_micha

"Spring"time Nicht schlecht
Ich mag vorne hoch auch. Hatte zuerst auf meinem Sentinel einen rechten Spacerturm, aber dann wurd mir das Rad etwas zu kurz.
Spaceturm weg und 40er Rise hats Problem bei mir behoben.

By the way, schönes Radl
#1 drmccoy (29.03.2021, 11:54)
...falsches forum. bitte hier hochladen: https://fotos.emtb-news.de/

Sagt der, der nur nackte Weiber höchläd
Danke an die Helfer! Schlimm genug, dass man sowas überhaupt machen muss um den Wald sauber zu halten
gieriges Gerät
Schmackofatz
@GM210
Ja, so ganz penibel alle 50 psi mach ich es nicht. Aber ich achte schon auf den Ausgleich von positiv auf Negativ
Das beste Rad der welt
@GM210
Moin moin,
ich hab jetzt nochmal alle Verbindunsstellen gechecked. Die waren alle tiptop.
Aber ich fahre den Dämpfer mit 1-2 % weniger Negativfederweg und das Klackern ist so weit weg. Ich halte das für recht seltsam, da das Geräusch für ein Problem am Dämpfer sehr ungewöhnlich geklungen hat.
Aber ich bin froh, dass es weg ist
Schönes Rad und schöner Wald
Ah witzig. Hab meinen Link auch bei Traildevils erstanden.
Fahre mein Setup mittlerweile etwas weicher und das Klappern ist weg. Ich vermute es kam vom Dämpfer.

Alles gute!
Dave Weagle ist ohne Zweifel richtig gut in dem was er da tut.
Gerade deswegen ist der Begriff "DW-Link" auch zu einer Marke geworden, die dem Käufer einen guten Hinterbau suggeriert.

Aber wer glaubt, dass Räder nur nach Funktion gebaut werden, irrt ein wenig. Marketing ist sehr hoch gewichtet und technisch sinnvolle Features leiden darunter recht häufig.
Du hast deinen alten Link nicht zufällig neulich bei Traildevils verkauft?
@xMARTINx ja, das Sunday ist ne Legende...aus gutem Grund.
Aber das hat die Performance mit 4 Drehpunkten geschafft
@xMARTINx Erklär ich gerne

Das Atherton Bike ist eine Mischung aus DW Link und abgestützen Einlenker.
Zwei kleine Hebel als Schwingendrehpunkt + eine Wippe zur Anlenkung des Dämpfers.
Das sind dann 7 Drehpunkte.

Ich bestreite ja garnicht, dass es nicht gut funktioniert. Es ist aber auch unbestritten, dass ein Hinterbau mit 4 Drehpunkten ausreichend Möglichkeiten bietet, Raderhebungskurve, Progressivität, Anti Rise, etc etc so einzustellen wie gewünscht.

Und jetzt kommt wieder meine persöhnliche Meinung: "Es hat mehr Hebel als ich für nötig halte."
Diese beruht auf dem Standpunkt, dass ich alles selbst schraube und 7 Drehpunkte in erster Linie mit erhöten Wartungsaufwand und Kosten gleichsetze und daher für nicht notwendig halte.

Hoffe das erklärt meine Aussage ein wenig
Junge junge, hammer Bude!
Wie kannst Du es wagen, dein Bike nach deinem Geschmack aufzubauen?

Viel Spass mit dem geilen Rad
Wow, richtig schön