Du meinst wahrscheinlich die Verbindung zwischen dem Yoke (senkrecht angeordnete Bleche hinter Tretlagergehäuse) und den Kettenstreben, oder? Das habe ich bei anderen Rahmen sehr ähnlich gelöst und da hält es seit drei Jahren, obwohl diese Räder viel gefahren und nicht geschont werden (Bike-Parks, Finale Ligure, Flowtrail Sasbachwalden, Pfalz ...) https://fotos.mtb-news.de/p/2017794?page=9&in=set https://fotos.mtb-news.de/p/1982105?page=10&in=set
Die gewünschten Ösen/Gewinde für Schutzblech, Gepäckträger und Flaschenhalter kannst Du bei manchen Rahmenbauern für rund 100€ (ohne Lackierung/Pulverbeschichtung) nachrüsten lassen.
Das Steuerrrohr hat einen Innendurchmesser von 44mm. Bei Stahlrahmen ist das heutzutage das gängigste Maß. In Kombination mit einem außenliegenden Lager (EC-Schale) kann man damit Tapered-Gabeln fahren. Gabeln mit 1 1/8"-Schaft kann man damit wahlweise mit innenliegendem (ZS-Schale) oder außenliegendem Lager fahren.
Hast Du inzwischen auch Fotos mit korrekter Zugverlegung (unter dem unteren Querrohr der Schwinge) gemacht oder fährst Du weiterhin mit dieser Variante?
https://fotos.mtb-news.de/p/2017794?page=9&in=set
https://fotos.mtb-news.de/p/1982105?page=10&in=set
https://fotos.mtb-news.de/p/2182338?in=set