Alle Kommentare von mtbjahn

SO geht durchdachtes Gewichtstuning!
Ob die Gabel wohl `ne Low- und Highspeed-Druckstufeneinstellung hat?
Was man auf dem Foto sieht, ist vermutlich AlMg3 (der Blechfertiger war sich selbst nicht ganz sicher). Das ist ziemlich weich. Daher kann´s durchaus passieren, daß die Teile verbiegen. Ich hab´ mir deshalb drei aus Alu und drei aus Edelstahl (höchstwahrscheinlich 1.4301) machen lassen.
1. weniger Konstruktionsaufwand für mich 2. preiswerter in der Herstellung 3. Wenn während `ner Tour das Schaltauge verbiegt, kann ich die Ausfallenden vertauschen. Ich hab´ also quasi immer ein Ersatzschaltauge dabei. 4. Symmetriefetischist
Funktioniert das, ohne daß der Rahmen darunter rostet? Zumindest bei KlarLACK gibt´s wohl diesbezüglich manchmal Probleme (z.B. feine "Äderchen"). Vielleicht rostet ein Stahlrahmen aber auch immer minimal und man sieht´s halt unter `ner farbigen Lackierung oder Pulverung nicht.
Eigentlich schade, daß da `ne dicke Pulverbeschichtung drauf kommt.
Find´ ich auch, Kai Bendixen kann wirklich gut/schön schweißen.
@derrahmenbauer: Weil die Kommentare unter dem Bild mit Bezugsquellen von CrMo-Rohren, Ausfallenden usw. zu tun haben.
Trotzdem gibt es bessere.
Oh Gott, ist das peinlich!
Wieso muß man eigentlich immer betonen, daß der Rahmen nicht leicht sei? Der Rahmen wiegt laut der Internetseite von Production Privee 2,6kg in Größe M und das ist für `nen Rahmen, der langfristig hohe Belastungen aushalten soll, nicht schwer. Ein Alutech CT wiegt nur 100 Gramm weniger, ein Ragley Blue Pig wiegt gleich viel, ein NS Surge wiegt 100 Gramm mehr. Klar kann man auch `nen Rahmen mit unter 2kg fahren, stellt sich nur die Frage, wie lange er hält.
Wie bekommt man das hin?
Ich würd´ den vorderen Schnellspanner anders herum einbauen, damit sich der Hebel nicht auf der Seite der Bremsscheibe befindet und ich würd´ den Hebel näher zur Gabel drehen.
Aah, die neuen Wadenschützer von 661!
Wenn Du Dich für konifizierte Rohre, Ausfallenden usw. interessierst, kannst Du Dir die folgenden Adressen mal anschauen: - Reset - Florian Wiesmann (unter "Produkte"-->"andere Produkte" findest Du "Rahmenbaumaterial") - www.HenryJames.com (Auf der Startseite ganz unten rechts auf "ORDER FORM" klicken) - Paragon Machine Works - http://www.performancemetalsaustralia.com.au/
Falls jemand Zeichnungen und CAD-Modelle zur Fertigung von höhenverstellbaren Ausfallenden braucht: http://fotos.mtb-news.de/s/45230
Das ergibt halt unter anderem `nen Höllen-Radstand. Ein Trail-Bike ist das für mich mit dieser Geometrie jedenfalls nicht mehr, aber jeder wie er´s mag.
Ned 3D? Äh...eigentlich ist das die Oberfläche von SolidEdge und das ist ja wohl ein 3D-Programm (wenn auch kein besonders gutes). Oder gibt´s davon `nen 2D-Ableger? Hab´ die Geo schon gesehen und Dich auf ca. 195cm geschätzt - paßt also. Ich würd´ vielleicht noch ein Blech/Rohrabschnitt unter der Dämpferaufnahme am Unterrohr vorsehen, um diesen Bereich zu verstärken und die Belastung auf `ne größere Fläche zu verteilen. Kennst Du das Cotic Rocket? Da wird die Dämpferaufnahme scheinbar aufgenietet statt angeschweißt.
Besch...eidenes Programm, guter Entwurf! Kettenstrebenlänge? Federweg?
Ist der Rahmen aus Alu-Stahl-Gemisch?