Die Fertigung ist für mich und den zur verfügung stehenden Mitteln/Werkzeugen recht umständlich. Die Arbeit kann/will wohl keiner bezahlen.
@Andre: Denke nicht das man das ganze einzeln bekommt. Allerdings lässt sich jedes Shimanoschaltwerk so umbauen. Ein ZEE, XT oder SLX mit Dämpfung kostet ja nicht soviel. Die bekommt man gebraucht schon für knapp 30 Euro.
Marktluecke scheinbar ja, kenne kein vergleichbares produkt. Auch ein singlespeedantrieb klappert, und die rutschkupplung bringts.
Eine serienfertigung wird es meinerseits nicht geben. Einzig eine staenderbohrmaschine, flex,handsaege und feile kommen zum einsatz. Entsprechend umstaendlich und langwidrig ist das ganze.
Ist so nochmal leiser, als mit nem shadow plus schaltwerk. Man hat nochmal weniger bewegliche teile, die sich ungewollt bewegen oder aufschwingen.
Laeuft 1a, hatte zuvor schon die mario daempfung (druck und zugstufe). Die neue mst kartusche ist nochmal ein ordentlicher schritt. Saugt die schlaege weg und gibt schnell den federweg wieder frei, ohne nervoes zu werden.
Besser klappts mit schmierung. Nimmst warmes wasser und spuelmittel.damit die reifenwulst benetzten und dann gut aufpumpen. Dann sollte der reifen bei hohen druck ins felgenhorn ploppen.
Die lenkwinkel der spezibikes sind ziemlich ideal, ich find den aktuellen trend mit 65grad und radstaenden um die 1200mm ziemlich krass.
@PremiumNick: So einfach ist das alles nicht, auch das Schaltwerk muss mechanisch bearbeitet werden, damit der Haltearm passt.
@Andre: Denke nicht das man das ganze einzeln bekommt. Allerdings lässt sich jedes Shimanoschaltwerk so umbauen. Ein ZEE, XT oder SLX mit Dämpfung kostet ja nicht soviel. Die bekommt man gebraucht schon für knapp 30 Euro.
Ist ein Eigenbau und sehr aufwendig, daher reiner Eigenbedarf.
Die Idee darf gern kopiert werden.
Eine serienfertigung wird es meinerseits nicht geben. Einzig eine staenderbohrmaschine, flex,handsaege und feile kommen zum einsatz. Entsprechend umstaendlich und langwidrig ist das ganze.
Ist so nochmal leiser, als mit nem shadow plus schaltwerk. Man hat nochmal weniger bewegliche teile, die sich ungewollt bewegen oder aufschwingen.
Das zuvor verbaute xtr shadow+ schaltwerk mit kurzen kaefig wiegt 207g.