Alle Kommentare von Falco

Eher eine elektromagnetische Anomalie die meine Elektronische Wasserwaage um 36° verschoben hat.
Kann man sich einfach nicht mehr verlassen auf den Digitalen Müll

Trotzdem nicht gefahren, Peter hat das nicht Geschäft, der wollte die Kurve über den mittig in dem Bild https://fotos.mtb-news.de/p/2606690 abgebildeten Stein abkürzen da er bei der Ersten Anfahrt die Kurve nicht gesehen hat, oder nicht sehen wollte.

Ist auf jeden Fall Auffällig das selbst eine halbe Radlänge vor Wegende keine Einleitung einer Richtungsänderung zu erkennen ist, sondern stur geradeaus geschaut wird, daher gibt es danach noch ein Bild vom 2. Versuch mit Richtungsweisung.
Korrekt, auch wenn ich nicht warum der Trail bei Trailforks genauso wie der Berg heißt.
Das 56er Sigma. Das ist deutlich kürzer gebaut als das Viltrox. Vom Gewicht her sind aber beide gleich.
Lieber mit als ohne.
Aus offensichtlichen Gründen trage ich meine aber nicht in Kopfhöhe, sondern an der Hüfte. Bei der Hüfttasche kann man auch bei Verlangen schneller hineingreifen.
Und man kann die Rohre einzeln tauschen, anstatt jedes Mal eine 4-Teilige Krone/Schaft/Rohrpaar Einheit kaufen zu müssen.
Also Fahrer und Fahrrad und Hindernis sind gleich. Das einzige, was sich auf dem Foto verändert hat: ist die Federgabel, daran wird es liegen!
Ich weiß gar nicht wo das Problem ist. Einfach vor jeder Tour prüfen:
- Ladezustand für AXS Schaltwerks Schalter
- Ladezustand für elektronischen Sattelstützen Schalter
- Ladezustand für Fahrwerks Schalter
- Ladezustand für AXS Schaltwerk
- Ladezustand für Sattelstütze
- Ladezustand für Dämpfer
- Ladezustand für Federgabel
- Ladezustand für Pedalsensor
- Ladezustand für Reifendruck Prüfer
- Ladezustand für Navi
- Ladezustand für Mobiltelefon

Dafür brauch ich nur 3 Handyapps, ein Blick auf die Akku LED und ein Multimeter für den Rest. Dauert keine 2 Stunden und schon kann die Tour beginnen.
Ich wusste es, danke für die Bestätigung: Die Gänsefüßchen unterstreichen, dass man sich von der veralteten Definition von Zuhause verabschieden soll, nicht wahr?
Erst wenn man sich dem Sport voll hingibt und primär im Wald lebt, dann ist das Auto völlig ausreichend als Dach über den Kopf um die Zeit zwischen den Radtouren zu überbrücken.

Das ist unser Traum.
Da drin wohnst du auch?
Gut, der Ioniq 5 kostet vielleicht mehr als meine Wohnung, besser aussehen tut er auch, aber die Radwerkstadt passt bei dir bestimmt nicht rein
Du willst das doch nur bei Sunday Saves oder Friday Fails einreichen.
staircase of doom
Das war an dem Aussichtspunkt, wo ihr so weit gelaufen seid.
Die einen töten ihre grauen Zellen mit Alkohol und andere schießen sich mit gesundheitsschädlichem Maß an Dehydration ab, jeder wie er mag
Ab wann ist man zu schwer für eine Gabel mit einstellbarem Luftdruck?
Die Dämpfung funktioniert nicht mehr richtig, wenn das Öl von der Gravitation des Fahrers angezogen wird.
Ich finde der Garmin Halter ist ungeeignet. Da gibt es doch mittlerweile viel bessere Lösungen. Das Garmin Teil als Halter zu bezeichnen ist schon weit hergeholt, wenn dieser genau diese Aufgabe nicht erfüllt. Besonders bei dem Aufbau mit Starrgabel kann ich nur davon abraten.
Damit man schalten kann, ohne die Kurbel zu drehen, muss der Freilauf in die Kurbel. Doch nur wenn die Kette permanent läuft, also die Kassette keinen Freilauf hat, funktioniert das Ganze. Denn nur wenn sich die Kassette dreht während die Kurbel steht, ist Gangwechsel ohne Kurbeldrehung möglich.
Ich such hier gleich das Bild heraus, wo du mich ausgeschnitten hast
Alles Fake, ein echtes Bild hätte man nicht unscharf verwischen müssen, um die Spuren vom Fahrer einfügen zu verbergen.
Man muss nur schnell genug sein, dass man hinter der Schlammgrube landet.

Wer da nicht mit druck, reinfährt würde seitlich in den Graben fallen.
Mein Physio bietet auch Kurse für Eltern+Kind an und hat mal erzählt wie sehr die Beweglichkeit, Koordination und der Gleichgewichtssinn der Kinder nach 2010 abgenommen hat. (Vermutlich, weil zusätzliche digitale Beschäftigungsmöglichkeiten im Alltag anteilig die Bewegungszeit reduzieren)
Und das war vor der Pandemie!

Keiner braucht das Verletzungsrisiko abzustreiten oder abzumildern, da das eine untergeordnete Rolle spielt. Denn das Folgerisiko von zu wenig Bewegung ist deutlich weitreichender. Denn unbewegliche Kinder verletzen sich Jahre später deutlich schneller und häufiger.

Ich bin mir sicher das sich auf Vorsicht fokussiert erzogene Kinder weniger bewegen als die, die viel Blödsinn machen. Das war schon so als es viel weniger digitale Beschäftigungsmöglichkeiten gab. Am Ende ist Vorsicht nur ein weiterer Faktor der den Bewegungsdrang reduzier. Und es gibts jetzt schon zu viele Faktoren, die die Bewegungszeit reduzieren.