Beim ersten Versuch hat er schmerzlich gelernt, dass Schnee rutschig ist. Alles Heile geblieben.
Aber die Konsequenz dieser Lernphase hat keiner erwartet 😅
Seine Gedanken waren bestimmt:
Das schwarze Loch im weißen Trail ist die Lösung, wo kein Boden ist, kann man auch nicht wegrutschen.
Ich glaub, der Kompromiss war schon gut. ISO hätte ich nicht verdreifacht. Und mehrere Bilder um Himmel und Landschaft unterschiedlich zu belichtet ist direkt wieder eine ganze ecke mehr Arbeit.
Und wenn man dann schon anfängt mehrere Bilder zu machen, dann wäre der nächste Schritt schon einen manuellen Startracker zu bauen.
Fokus passt, aber man hätte dich mit der Kamera verfolgen müssen oder die Verschlusszeit extrem verkürzen.
Da man mit der Verschlusszeit bei kleinen Kameras im dunklen Wald schnell an die Grenze des technisch möglichen stößt, ist die einfachste Lösung, die Kamera mit dem Motiv mitzubewegen. Also einfach um die Kameraachse schwenken.
Sah aus wie ein klassisches Selbstauslöser-Foto: Kamera nahe am Bode und Kamera hat sich bei der Aufnahme nicht mit dem Fahrer mitbewegt.
Die Selbstauslöser Fotografen können dir ein Lied davon singen, wie schwer es ist die Bewegungsunschärfe zu vermeiden .
Was fürn Ding? Ich oute mich jetzt und sage, dass ich nicht weis, was das bedeutet. 🤔
Warum bekommt das olle Peter Bild eigentlich soviel Aufmerksamkeit?
Das Mädel kommt da viel imposanter angeflogen:
Es sind keine Steine zu Schaden gekommen. Der weiche Körper hat beim Fall auf den Boden alle herausstehenden Steinkanten absorbiert und keine abgebrochen. 👍
Lediglich ein paar unschuldige Schneeflocken wurden zerquetscht, doch die Flocken hatten in dem Winter sowieso keine Zukunft 😢
Unser Bruchpilot ist aber dickköpfig/ehrgeizig und musste unbedingt noch mal fahren
Über das Schwarze Loch fährt man einfach drüber, was soll schon passieren 😱
Verlauf oder Übergang wären paar passende deutsche Wörter.
Würde aber nicht empfehlen bei kleinen sonnigen Flecken Zeit zu investieren um zu versuchen noch Details raus zu holen, weil das ja nur wenige Pixel große Flecken sind, wo der Verlauf wirklich mal kurz abreißt. Bei so winzigen Stellen muss es schon so extrem überbelichtet, dass der Farbton nicht mehr passt, dann fällt es auch mir störend auf.
Da gibt es bestimmt andere Baustellen, bei denen man mit weniger Aufwand den Augen mehr schmeicheln kann.
So ganz ohne Clipping sehen Bilder außerdem auch komisch aus. Smartphone Kamera Apps sind so abgestimmt jede Form von Clipping entgegenzuwirken, da kommen dann so Verunstaltungen wie beim Pixel 6 Pro raus: https://youtu.be/PNOgsmtdc3k?t=645
Für Clipping ist das aber eher ein ungeeignetes Beispiel. Stört doch keinen, wenn da weniger als 1% der Bildfläche weg ist, oder?
Den Tipp musst du mal bei einem Waldbild mit Himmel bringen, wo das Clipping störend auffällt, wenn ganze Himmelbestandteile weg sind. Ich trau mich immer nicht sowas zu schreiben, da man immer nicht weis, wer sich verbessern möchte und wer einfach nur denkt: Jemand wolle die Bilder schlecht reden.
Ne, das ist ein Teil der Lengefeld-Zschopau-Crew! 😜
Zumindest ein paar davon hab ich wiedererkannt.
Wenn ich Hendrik richtig verstanden habe, war das Zusammentreffen unserer 3er Gruppe mit der Zschopau Truppe auf dem Lieblingsparkplatz ein glücklicher Zufall.
Da war sogar einer dabei der mit dem Quad zum Treffpunkt gefahren ist 🥶
Zwift für Mountainbiker mit Motion Simulator und VR Brille!
In deinem Einfamilienhaus störst du niemanden, wenn du in einer simulierten Spitzkehre die ganze Stahlkonstruktion mit einem lauten scheppern zum Umsetzen bewegst
Unbefristet? Wir geben ihnen Bescheid, wenn Sie ihr Haus verlassen dürfen?
Ich will jetzt nicht wie unsere Schlagzeilenbürger im Erzgebirge klingen, aber das ist schon polarisierend.
Aber die Konsequenz dieser Lernphase hat keiner erwartet 😅
Seine Gedanken waren bestimmt:
Das schwarze Loch im weißen Trail ist die Lösung, wo kein Boden ist, kann man auch nicht wegrutschen.
Und wenn man dann schon anfängt mehrere Bilder zu machen, dann wäre der nächste Schritt schon einen manuellen Startracker zu bauen.
Da man mit der Verschlusszeit bei kleinen Kameras im dunklen Wald schnell an die Grenze des technisch möglichen stößt, ist die einfachste Lösung, die Kamera mit dem Motiv mitzubewegen. Also einfach um die Kameraachse schwenken.
Sah aus wie ein klassisches Selbstauslöser-Foto: Kamera nahe am Bode und Kamera hat sich bei der Aufnahme nicht mit dem Fahrer mitbewegt.
Die Selbstauslöser Fotografen können dir ein Lied davon singen, wie schwer es ist die Bewegungsunschärfe zu vermeiden
Warum bekommt das olle Peter Bild eigentlich soviel Aufmerksamkeit?
Das Mädel kommt da viel imposanter angeflogen:
Lediglich ein paar unschuldige Schneeflocken wurden zerquetscht, doch die Flocken hatten in dem Winter sowieso keine Zukunft 😢
Unser Bruchpilot ist aber dickköpfig/ehrgeizig und musste unbedingt noch mal fahren
Über das Schwarze Loch fährt man einfach drüber, was soll schon passieren 😱
Würde aber nicht empfehlen bei kleinen sonnigen Flecken Zeit zu investieren um zu versuchen noch Details raus zu holen, weil das ja nur wenige Pixel große Flecken sind, wo der Verlauf wirklich mal kurz abreißt. Bei so winzigen Stellen muss es schon so extrem überbelichtet, dass der Farbton nicht mehr passt, dann fällt es auch mir störend auf.
Da gibt es bestimmt andere Baustellen, bei denen man mit weniger Aufwand den Augen mehr schmeicheln kann.
So ganz ohne Clipping sehen Bilder außerdem auch komisch aus. Smartphone Kamera Apps sind so abgestimmt jede Form von Clipping entgegenzuwirken, da kommen dann so Verunstaltungen wie beim Pixel 6 Pro raus: https://youtu.be/PNOgsmtdc3k?t=645
Den Tipp musst du mal bei einem Waldbild mit Himmel bringen, wo das Clipping störend auffällt, wenn ganze Himmelbestandteile weg sind. Ich trau mich immer nicht sowas zu schreiben, da man immer nicht weis, wer sich verbessern möchte und wer einfach nur denkt: Jemand wolle die Bilder schlecht reden.
Zumindest ein paar davon hab ich wiedererkannt.
Wenn ich Hendrik richtig verstanden habe, war das Zusammentreffen unserer 3er Gruppe mit der Zschopau Truppe auf dem Lieblingsparkplatz ein glücklicher Zufall.
Da war sogar einer dabei der mit dem Quad zum Treffpunkt gefahren ist 🥶
In deinem Einfamilienhaus störst du niemanden, wenn du in einer simulierten Spitzkehre die ganze Stahlkonstruktion mit einem lauten scheppern zum Umsetzen bewegst
Ich will jetzt nicht wie unsere Schlagzeilenbürger im Erzgebirge klingen, aber das ist schon polarisierend.
Aber das, was bei euch passiert, ist ja extrem.