Die Tour auf dem Bild hatte diesmal sogar einen ungeplanten Schneesegen. Das hat seit Früh einfach nicht aufgehört zu schneien und am Ende der Tour waren fast 10 cm mehr Schnee als zum Start. Das war schon beeindruckend. Was Besseres hätte man sich gar nicht wünschen können.
Ja, kommt vom POC Helm. Und nicht von hinten. Deswegen hast du so schöne Kontraste.
Andere machen sich übelst Stress, um diesen Effekt zu steuern und bei dir war er einfach aus Zufall da 😲
Dachte das ihr da ein Stück Papier oder so rein geklemmt habt, damit es etwas nach hinten streut.
Habe ich noch nie gesehen, dass eine Lampe ab Werk ein Lichtleck nach hinten hat, da das bei Lenkermontage beim Fahren stört.
Als ob die 10g einen Unterschied machen bei deinem übergewichtigen Rucksack
Aber, geht doch nicht. Die RX100 hat kein IR Sensor. Das ist echt doof. Sowas ist nämlich auch nützlich, um erschütterungsfrei im Bulb Modus die Belichtungszeit zu beenden.
90kg ist aber auch grenzwertig. Selbst der schwerere Tune Komm-Vor ist nur bis maximal 90 angegeben.
Am HT wird es nicht besser, wenn alle Lastspitzen vom Hinterrad beim Pedalieren ungedämpft durchschlagen.
Ich fand ja schon die Cantisockel Adapter für Scheibenbremssättel wild. Aber die ganze Hinterradachse in so einem Canti Adapter zu stecken ist schon eine ganz andere Nummer.
Sind dort alle Innovationen der 90er zusammengewürfelt oder gabs das so mal als Konzeptrad?
Hab ja geschrieben das der Manuelle Startracker reicht, der Automatische wäre übertrieben 😜
Wer weis, was man damit machen kann, wird aber auch merken, dass der hier nicht wirklich hilft. Reicht völlig aus mehrere Bilder vom gleichen Spot für ISO Stacking zu machen und dann in Post die Rotation ausgleichen vor dem übereinander legen der Himmelbelichtungen. Dauert nur paar Stunden 😁
Kannst du in so eine Tasche auch etwas Schnee packen und den Flachländern spenden? Jan und ich müssen diesen Winter ganz schön leiden, denn der Neid zerfrisst uns 😫
https://www.mtb-news.de/forum/t/tourenberichte-aus-sachsen-und-vogtland.497394/page-75#post-17889815
Die Tour auf dem Bild hatte diesmal sogar einen ungeplanten Schneesegen. Das hat seit Früh einfach nicht aufgehört zu schneien und am Ende der Tour waren fast 10 cm mehr Schnee als zum Start. Das war schon beeindruckend. Was Besseres hätte man sich gar nicht wünschen können.
Andere machen sich übelst Stress, um diesen Effekt zu steuern und bei dir war er einfach aus Zufall da 😲
Dachte das ihr da ein Stück Papier oder so rein geklemmt habt, damit es etwas nach hinten streut.
Habe ich noch nie gesehen, dass eine Lampe ab Werk ein Lichtleck nach hinten hat, da das bei Lenkermontage beim Fahren stört.
Der Winkel, aus dem das Licht die Leute anleuchtet, macht einen schön harten Kontrast.
Aber, geht doch nicht. Die RX100 hat kein IR Sensor. Das ist echt doof. Sowas ist nämlich auch nützlich, um erschütterungsfrei im Bulb Modus die Belichtungszeit zu beenden.
https://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=sony+ir+remote&_sop=15
Klein, leicht und günstig.
Früher, als noch alle Smartphones Infrarot hatten, hätte das auch gereicht. Doch so winzige Plastik IR Fernbedienung nimmt kein Platz weg.
Enhance! Enhance! Enhance!
Wusste ich es doch, die Fläche sieht manipuliert aus, da wurde ich aus dem Bild gelöscht 🕵️
Am HT wird es nicht besser, wenn alle Lastspitzen vom Hinterrad beim Pedalieren ungedämpft durchschlagen.
So kann die Hinterradachse nach oben Richtung Feder ausweichen.
Das Geraffel ist ein zusätzlicher Schaltwerksarm-Spanner und eine Schaltzugumlenkrolle.
Die in Indien bekommen es doch auch mit Links hin 😄
Sind dort alle Innovationen der 90er zusammengewürfelt oder gabs das so mal als Konzeptrad?
Wer weis, was man damit machen kann, wird aber auch merken, dass der hier nicht wirklich hilft. Reicht völlig aus mehrere Bilder vom gleichen Spot für ISO Stacking zu machen und dann in Post die Rotation ausgleichen vor dem übereinander legen der Himmelbelichtungen. Dauert nur paar Stunden 😁