Ich verstehe gar nicht, worauf du hinaus willst, @Louislow. Wenn man sich vergegenwärtigt, was passiert, wenn die hintere/untere oder beide Befestigungsschrauben an einem Bremssattel lose sind, ist doch geradezu zu erwarten, dass er dort nachgibt. Wo denn sonst? Aber wieso sollte das gegen so eine Positionierhilfe sprechen? Dann gäbe der Sattel bei einem Bruchtest an derselben Stelle nach. Aber wer mit losem Bremssattel fährt, ist doch wohl ohnehin nicht zu retten.
Welche schraube meinst du jetzt mit lockern oder zu fest ziehen? Die Madenschraube oder die Befestigungsschraube?
Wenn es um die Madenschraube geht: So lange sie nicht ganz rausfällt ists kein Problem, wenn sich Befestigungsschrauben lösen hat man ein anderes Problem. Und wer Schrauben zu fest anzieht (vor Allem Positionierungsschrauben, die man im Normallfall voreinstellt und dann nichts mehr dran macht) ist schlichtweg selbst Schuld.
Naja auch wenn die Schrauben nur einen Anschlag in eine Richtung darstellen, kann man sie ja beim Anziehen mit der anderen Hand gegen den Anschlag drücken. Die Idee ist an sich nicht soweit hergeholt
Würde man nicht erwarten, dass diese Madenschraube gerade das Lösen der Schraube in der Bremsaufnahme verhindert? Oder gehts dabei nur um die Positionierung?
Beste Grüße Matthias
Hab es auch so gemacht und es hilft wirklich!
Wenn es um die Madenschraube geht: So lange sie nicht ganz rausfällt ists kein Problem, wenn sich Befestigungsschrauben lösen hat man ein anderes Problem. Und wer Schrauben zu fest anzieht (vor Allem Positionierungsschrauben, die man im Normallfall voreinstellt und dann nichts mehr dran macht) ist schlichtweg selbst Schuld.