Was soll es denn für eine Reifenbreite unterbringen können?
2,4" müssen da meiner Meinung nach schon rein passen, aber das sieht hier doch relativ eng aus...
Die Kette läuft ja nur oben, vorne und unten auf dem Kettenblatt. Hinten, dort wo der Abstand so klein ist, läuft die Kette nicht auf dem kettenblatt.
Aber Stefan, denke wir können den Leuten verbieten solche Kettenblattgrößen zu fahren, in dem wir da den Platz weiter einschränken...
2,75 mm? - Mit Kette auf dem Blatt dann gar kein Abstand mehr oder ist die kette auf dem blatt dann nicht breiter als die breiteste Stelle des kettenblatts?
Gefälltm ir auch sehr gut. Gibts ärger mit dem Platz für die Schrauben wenns hinterrad eingebaut ist? Also Bremsscheibe und Antrieb.
Ich persöhnlich hätte mich über ein größer dimensioniertes Lager gefreut. Grad weil dieses Lager von allen Hinterbaulagern am wenigsten dreht.
Sieht stimmig aus. Aber aus ABS oder ähnlichem "härterem" kunststoff würde ich es nicht machen. Die soll ja nicht nur die Kettenstrebe schützen, sondern auch die Geräuschemission gering halten.
Vielleicht aus gummi?
Der Werkstoff steht noch nicht fest... vermutlich irgendein ABS-Kunststoff. In dem Bereich bin ich kein Spezialist, aber dafür gibts ja kundige Zulieferer. Hergestellt werden soll es als Spritzteil, wobei die Form natürlich noch recht aufwändig ist, das gibt ein kompliziertes Werkzeug... vielleicht lässt sich da noch was vereinfachen, aber es muss halt genau auf die Strebe passen.
Greez,
Stefan