klar, nur welche Firma macht das schon? Und man kann über die Ökobilanz von Fräsen aus dem Vollen streiten wie man möchte, immerhin kann man das Alu wiederverwenden, während Carbon Sondermüll ist.
nicht wirklich Bionik und FEM führen zu einer optimalen Auslegung was Festigkeit bei minimalem Gewicht angeht. Weil ob man es glaubt oder nicht, auch ohne Carbon kann man so ein Fachwerk anders auslegen als "eckige Durchbrüche mit kreisrunden Radien in den Ecken. Carbon ist nich zwingend leicht, nur wenn mans richtig auslegt. Als der V10 in Carbon rauskam war mein 6 Jahre alter Alurahmen leichter. Wie es mit dem aktuellen aussieht weiß ich nich. Aber dass Bikes heute leichter sind liegt weniger an den Carbonrahmen und mehr an den Komponenten.
ich vermute aber es geht denselben Weg wie Empire und andere Baukranbikes. Kurzer Hype, dann Versenkung.Und mit ein bisschen Bionik und Anstrengung von nem FEM Programm könnte man da noch einiges filigraner gestalten.
Aber interessant ists allemal.
und wie groß bist du wenn ich fragen darf? Sorry für das Gefrage, aber wie gesagt ich überlege einige Dinge um mein Rogue etwas aktueller zu machen weil ich den LW schon trotz der 888 recht steil finde Will aber egtl nix neues weil das Ding ansonsten der Hammer ist
hab bei mir auch schonmal überlegt nen kürzeren Dämpfer zu verbauen, um den Lenkwinkel etwas runter zu bekommen, hab nur etwas Angst, dass der Reach dann doch arg leidet. Hast du deshalb den längeren Vorbau?
ist mir bekannt ja, aber auch da reden wir nicht von Reibung im eigentlichen Sinne. Aber wie gesagt, macht was ihr für richtig haltet. Ich schmunzel dann wenn ich mal wieder jemandem im Wald begegne, den ich schon von weitem am Geruch von verschmorten Bremsbelägen erkenne.
gut, was du beschreibst ist keine Reibung sondern Verkanten wegen Verzug, was aber eigentlich nicht passieren sollte wenn die Gabel was kann und auch nur wenn du Buchsenspiel hast. Der ganze Sinn von Führungsbuchsen mit ner guten Passung ist, dass sowas nicht passiert. Schon garnicht wenn du dosiert bremst anstatt voll reinzulangen.
wenn du versuchst mit der Hinterradbremse das Tempo zu regulieren, anstelle mit beiden Bremsen dosiert... naja... Solange du nicht blockierst, hast du auch mit gezogener Bremse Traktion. Und dass Bremsen einen Einfluss auf die Federung hat gilt nur beim Hinterrad, wo die Kettenlängung dann den rotierenden Hinterbau aufhält. Eine Federgabel rotiert aber nicht, die lineare Bewegung ist von der Rotation vom Rad vollkommen unabhängig.
naja niemand braucht hinten mehr Bremskraft, weil blockiert ist blockiert. Es hat seinen Grund, warum die meisten Motorräder vorne sogar zwei Bremsen haben. Etwas als Unsinn zu bezeichnen, das Unsinn ist, is prinzipiell nicht falsch.
Aber interessant ists allemal.
Aber mach wie du meinst.