Alle Kommentare von Surtre

Genau diesen Gedanken hatte ich auch, als ich mir das Manual angeschaut habe.
Laut Anleitung muss bei einem 83er Innenlager ohne Kefü beidseitig ein Distanzring verbaut werden. :
Egal. Wenn das endgültige Innenlager fertig ist, werden die Spacer ignoriert und die Kurbel so lang angepasst, bis der Q-Faktor möglichst gering ist.
Das liegen noch 2 Spacer auf der Schale, vllt. sieht es deshalb so kurz aus.
siehe auch hier:
http://fotos.mtb-news.de/photos/view/281669

Ein Gewichtstuning hätte es aber dringend nötig.
Meine Freundin fährt den LRS am Morewood mit 1,8-2bar und tubeless mit normalen Reifen:
http://fotos.mtb-news.de/photos/view/252280

Bis jetzt verhält sich der LRS unauffällig.
Vor kurzem habe ich den LRS mal nachzentriert, da sich das klassische Problem der sich lockernden Speichen eingstellt hatte.
Dafür ist es noch zu schwer Der Thread ist aber natürlich bekannt.
da kennt jemand den hawkpower noch nicht
Ganz grob müssten es 3,5kg ohne Dämpfer und deren Befestigung sein.
Bevor dann irgendwann die neuen Teile angebaut werden, gibt es eine gute Gelegenheit den Rahmen nackig zu machen.
Danke, Danke...
Beim ersten Aufbau Mitte 2007 haben wir nach dem Pulvern den Rahmen nicht gewogen. Aktuell fehlen noch ein paar Gewichte der Einzelteile um das Rahmengewicht zu bestimmen.
Du Armer!
Weiterhin gute Besserung.
2008er Rahmen in L mit Lack und ohne Modifikationen:
http://fotos.mtb-news.de/photos/view/170744
(Der oben abgebildete wog original 4099g)
2005er Rahmen in gleicher Größe:
http://fotos.mtb-news.de/photos/view/218222

Decals und Steuersatz folgen heute
uups, verschrieben...
Danke, 3832g sind natürlich richtig
Meine Sherman wiegt bei 170mm, Stahlfeder, gekürztem Schaft, mit Kralle und teilweise von der Absenkung befreit auch nur 2500g.
Der Dämpfer gehört mir leider nicht, getestet habe ich ihn auch noch nicht, Sorry.
Der Monarch im Morewood meiner Freudin war nicht progressiv genug.
In der Ersatzteilliste zum Dämpfer gab es ein Monarch HV Tuning Kit, also habe ich es einfach mal bestellt.
Soweit ich es verstanden habe (ich war mal wieder zu faul nach einer Anleitung zu suchen ), werden die Ringe über das Dämpfergehäuse im Bereich der äusseren Luftkammer gezogen, so dass die äussere Luftkammer verkleinert wird.
Die äussere (HV) Luftkammer wird so aber leider nicht komplett verschlossen.
Zufrieden bin ich jetzt mit einem Mix aus Schlauch und 2-3 der Ringe, die die HV-Luftkammer komplett verschließen und den Monarch im B-Tuning progressiver machen.
Und wieso sind in den Röllchen noch keine Löcher?
Da meine Freundin die Stütze nicht so weit versenkt, kann ich dir das nicht beantworten, Sorry...
Bei dieser Höhe in Verbindung mit der Smica Stütze mit Versatz klappt es:
http://fotos.mtb-news.de/photos/view/151579
sehr schönes Shova!
Das LX-Gehäuse im Hintergrund kommt mir irgendwie bekannt vor
Ich habe noch einen anderen Rahmen hier, vllt. wiegt der ja weniger
Das Gewicht eines M-Rahmens würde mich mal interessieren...
edit: Der andere Rahmen wiegt 4099g