für bestellungen bitte einfach eine kurze mail schreiben:
Preis: Grundversion 440 euro / stk, Scheibe in Wunschgröße und Adapter nach Wunsch sind bereits includiert. Ebenso kann man sich verschiedenste Farben aussuchen. Für eventuelle Sonderwünsche, Goodridgeleitungen, unterschiedlichste Farbkombinationen(blauer hebel roter deckel silberner sattel o.ä.) wird dann jeweils ein kleiner aufpreis fällig.
Die Hebel einzeln gibt es auch, also die gesamte Pumpe für 159 / stk. bestellbar auch per Mail. Mögliche Kombinationen sind die Mt5/7 was die Überbremse schlechthin ergibt, sowie natürlich shimano 2 und 4 Kolben. Bei letzteren ist der leerweg ein kleines bisschen länger als mit mt5/7 bzw unserem 4Kolben Sattel, aber immer noch im normalen Bereich, den z.b. eine XTR Race auch hat.
Anschauen entweder bei uns in Freiburg, oder bei mir in freiburg oder bei Händler welche sie auf vorrat gekauft haben. aber da hab ich jetzt kein Überblick.
Aber: Bevor wieder große Unkenrufe bzgl des Preises entstehen - bitte ich alle, kurz zu überlegen, was es damit auf sich hat. Es ist eine manufakturähnliche Herstellung, wir bieten alle möglichen variationen, auch Leitungslängen nach Maß etc. Die Teile werden soweit möglich aus feinstem 7075er Alu gefräst, hier in der nähe von Freiburg. Das alles hat seinen Preis und hat halt nix mit dem einewiedieandere Shimanobremse zu tun.
die esi sind am downhiller!
Übrigens weil es viele glaub ich noch nicht mitbekommen haben:
die Direttissima ist in allen Farben und Kombinationen lieferbar !
also die bremse wird ganz normal in komplett schwarz eloxiert angeboten. inwiefern das jetzt den "stealth" ansprüchen genügt, weiß ich nicht. eloxalschriften sind nachwievor weiß, aber ja eh dezent.
muss aber nicht negativ sein, auch wenn man es marketingtechnisch nennt. warum auch nicht, wenn es wirkt, ist es ja eine gute Sache, und dann ist es langfristig natürlich auch eine wirtschaftliche Sache.
man will produkte verkaufen. Wenn die kundschaft (auch manche OEM Kunden) mineralöl fordern, weil sie sonst keine Bremsen nehmen, muss man sich dem halt beugen, auch wenn es technisch gesehen das schlechtere ist. In diesem Fall ist das aber zu verschmerzen, da auch das Mineraöl absolut zuverlässig funktioniert und nie Probleme macht
Das Dot ist auch dem Mineralöl überlegen. Ein Siedepunkt von 270° zu ca 200° ist halt einfach besser, wenn es um thermisch hoch belastete Stellen geht.
Nur geht das gemecker los, wenn dot im spiel ist. Wenn 9 von 10 Leuten sagen, eine Dot Bremse kaufen sie nicht, kann man sich halt nicht dagegen wehren. Und wenn die Leute fragen, ob die entlüftung so einfach wie bei shimano geht, und man antwortet "ja, da ist auch mineralöl drin" - heißt es immer "ach dann ist das ja super".
In der Praxis muss man sagen haben sich jetzt sowohl Dot als auch Mineralöl bewährt, keines hat gravierende Nachteile, beides ist für den Einsatz von 99% der Biker passend - da nimmt man dann halt das, was der Kunde will.
Spitze! bin top zufrieden, spielfreiheit mittlerweile seit monaten, dosierbarkeit klasse, bremskraft über alles erhaben. ergonomie 1a.
wir testen auch gerade eben die kombination aus Direttissima Hebel und Magura 4 Kolben Sattel. Gibt eine Hochleistungsbremse (das ärgste was ich je gefahren bin, noch stärker als die Original-Magura MT7) mit perfektem Leerweg und hartem definiertem Druckpunkt.
Danke dir! Da wirds aber kaum Überraschungen geben. Das ist ein massiver Alublock, Spannungsspitzen sind mittels FEM analyse entfernt. alle Übergänge sind abgerundet. Ist ja nicht so dass 7075er Alu in Blockversion alleine durchs Anschauen einen Gewaltbruch erleidet.
Wenn alles gut läuft und das mit dem Fräsen klappt, mach ich ein paar mehr!
Patrik hast du Lust mir ein paar davon zu fräsen? Gerne in "schöner" ? Das würde mir sehr helfen!
Lenkerklemmung: 31,8
Länge 40mm
Schaft: 28,6
andere Versionen werde ich keine machen.
Lenkerwechsel klappt "rel" einfach, aber unterm strich nicht viel einfacher als herkömmlich. es reicht, das obere Teil abzunehmen, dieses wird leicht auf den Lenker "geschnappt". Das untere Teil kann drauf bleiben, theoretisch wird die Steuersatzklemmung nicht beeinflusst.
Mit dem Renthal hat das Teil nix zu tun. habe durch die weitestegehende kontaktlose Konstruktion auch kein Knarzen oder ähnliches, was ja das hauptproblem beim Renthal ist.
Muss jetzt noch gut durchtesten und Steifigkeitsmessungen machen, aber dann spricht nix gegen ne Kleinserie, vorausgesetzt ich habe wen der mir das schön fräst
Also ich sehe die Schoner diskussion bei den USD Gabeln relativ nüchter als ein Dogma von gestern. Klar wenn die ganze MX-Welt und auch die MTB-Welt allen eintrichtert, dass USDGabeln schoner haben, kommen irgendwann die Schäfchen und sagen "natürlich braucht man da schoner". dann entsteht so eine unnatürlicher zwang.
Ich fahr jetzt schon ne geraume Zeit ohne Schoner und habe 0 probleme, genauso wie bei einer normalen Gabel. An den aktuellen Gabeln sind die Schoner jetzt eben noch oben, bei den nächsten Ausbaustufen werde ich sie aber konsequent weglassen. ist auch wieder rund 50g weniger ungefederte Masse, es kann nichts cshleifen und klappern, die Gabel ist leichter usw.
was relativ gut geht ist das abdrehen von erhältlichen lagern. der ID muss halt stimmen. die gängigen buchsen von RS und FOX sind alle so gemacht, dass rohre mit minimal unter nennmaß funktionieren.
hatte das mal vor jahren shcon auf der Igus seite gelesen.
Habe die Erfahrung gemacht, dass die Steifigkeit mit den Kunststoffbuchsen leider erheblich nachlässt. Merkt man halt vorallem an der Torsionsteifigkeit.
für bestellungen bitte einfach eine kurze mail schreiben:
Preis: Grundversion 440 euro / stk, Scheibe in Wunschgröße und Adapter nach Wunsch sind bereits includiert. Ebenso kann man sich verschiedenste Farben aussuchen. Für eventuelle Sonderwünsche, Goodridgeleitungen, unterschiedlichste Farbkombinationen(blauer hebel roter deckel silberner sattel o.ä.) wird dann jeweils ein kleiner aufpreis fällig.
Die Hebel einzeln gibt es auch, also die gesamte Pumpe für 159 / stk. bestellbar auch per Mail. Mögliche Kombinationen sind die Mt5/7 was die Überbremse schlechthin ergibt, sowie natürlich shimano 2 und 4 Kolben. Bei letzteren ist der leerweg ein kleines bisschen länger als mit mt5/7 bzw unserem 4Kolben Sattel, aber immer noch im normalen Bereich, den z.b. eine XTR Race auch hat.
Anschauen entweder bei uns in Freiburg, oder bei mir in freiburg
Aber: Bevor wieder große Unkenrufe bzgl des Preises entstehen - bitte ich alle, kurz zu überlegen, was es damit auf sich hat. Es ist eine manufakturähnliche Herstellung, wir bieten alle möglichen variationen, auch Leitungslängen nach Maß etc. Die Teile werden soweit möglich aus feinstem 7075er Alu gefräst, hier in der nähe von Freiburg. Das alles hat seinen Preis und hat halt nix mit dem einewiedieandere Shimanobremse zu tun.
Übrigens weil es viele glaub ich noch nicht mitbekommen haben:
die Direttissima ist in allen Farben und Kombinationen lieferbar !
sram hebel-interface ist in der Mache!
wenn du die R0 super findest, wirst du die Direttissima lieben
muss aber nicht negativ sein, auch wenn man es marketingtechnisch nennt. warum auch nicht, wenn es wirkt, ist es ja eine gute Sache, und dann ist es langfristig natürlich auch eine wirtschaftliche Sache.
man will produkte verkaufen. Wenn die kundschaft (auch manche OEM Kunden) mineralöl fordern, weil sie sonst keine Bremsen nehmen, muss man sich dem halt beugen, auch wenn es technisch gesehen das schlechtere ist. In diesem Fall ist das aber zu verschmerzen, da auch das Mineraöl absolut zuverlässig funktioniert und nie Probleme macht
Nur geht das gemecker los, wenn dot im spiel ist. Wenn 9 von 10 Leuten sagen, eine Dot Bremse kaufen sie nicht, kann man sich halt nicht dagegen wehren. Und wenn die Leute fragen, ob die entlüftung so einfach wie bei shimano geht, und man antwortet "ja, da ist auch mineralöl drin" - heißt es immer "ach dann ist das ja super".
In der Praxis muss man sagen haben sich jetzt sowohl Dot als auch Mineralöl bewährt, keines hat gravierende Nachteile, beides ist für den Einsatz von 99% der Biker passend - da nimmt man dann halt das, was der Kunde will.
wir testen auch gerade eben die kombination aus Direttissima Hebel und Magura 4 Kolben Sattel. Gibt eine Hochleistungsbremse (das ärgste was ich je gefahren bin, noch stärker als die Original-Magura MT7) mit perfektem Leerweg und hartem definiertem Druckpunkt.
was ist das fürn gerät?
Wenn alles gut läuft und das mit dem Fräsen klappt, mach ich ein paar mehr!
Lenkerklemmung: 31,8
Länge 40mm
Schaft: 28,6
andere Versionen werde ich keine machen.
Lenkerwechsel klappt "rel" einfach, aber unterm strich nicht viel einfacher als herkömmlich. es reicht, das obere Teil abzunehmen, dieses wird leicht auf den Lenker "geschnappt". Das untere Teil kann drauf bleiben, theoretisch wird die Steuersatzklemmung nicht beeinflusst.
Mit dem Renthal hat das Teil nix zu tun. habe durch die weitestegehende kontaktlose Konstruktion auch kein Knarzen oder ähnliches, was ja das hauptproblem beim Renthal ist.
Muss jetzt noch gut durchtesten und Steifigkeitsmessungen machen, aber dann spricht nix gegen ne Kleinserie, vorausgesetzt ich habe wen der mir das schön fräst
ohje ohje !
Ich fahr jetzt schon ne geraume Zeit ohne Schoner und habe 0 probleme, genauso wie bei einer normalen Gabel. An den aktuellen Gabeln sind die Schoner jetzt eben noch oben, bei den nächsten Ausbaustufen werde ich sie aber konsequent weglassen. ist auch wieder rund 50g weniger ungefederte Masse, es kann nichts cshleifen und klappern, die Gabel ist leichter usw.
weniger ungefederte Masse, brauchen tu ich die Schoner auch nicht.
HUT AB!
und dazu noch mit nem geilen Dämpfer!
der außendurchmesser its dann beliebig anpassbar.
Geile Teile aber!
hatte das mal vor jahren shcon auf der Igus seite gelesen.
Habe die Erfahrung gemacht, dass die Steifigkeit mit den Kunststoffbuchsen leider erheblich nachlässt. Merkt man halt vorallem an der Torsionsteifigkeit.
Tolle Sache aber trotzdem - fährt die Gabel noch?