Alle Kommentare von BommelMaster

so ein Ancillotti könnt ich mir auch mal rauslassen.... wahnsinnsgeile Dinger
Nein, das habe ich nicht vor.

Der Grund dafür ist etwas verwoben, aber nachvollziehbar:

Wenn ich Aufnahmen für Schoner mache, aber keine Schoner anbiete, und keine montiere, ist die Gabel nicht "komplett". Es wäre also ein Makel, die Gabel ohne Schoner zu fahren, zu wiegen, zu verkaufen. Weil ja immer etwas fehlt. Jede Gewichtsangabe wäre mit der sofortigen Frage nach dem Gewicht der Schoner ad absurdum geführt.

Wenn ich also Aufnahmen mache, muss ich Schoner auch herstellen und anbieten. Dann kann ich keinen Preis angeben, weil immer der Vorwurf kommen würde ich würde mit dem "günstigen Preis" ohne Schoner locken wolllen. Die Herstellung der Teile bereitet mir soviele Kosten und Mühen, dass ich dafür 2-300 Euro pro Satz verlangen müsste. Da sagt dann jeder "der spinnt ja". Wenn ich sie nicht anbiete, sagt auch jeder "der spinnt ja".

Und jetz zum Positiven: Die Schoner sind halt einfach nicht notwendig. Ich schließe jetzt mal Transportschäden aus - hier ist echt jeder selber schuld, gleiches passiert beim Transport(Bahn, Auto) auch bei den "normalen" Gabeln, welche ja auch keine Schoner haben.

Im Fahrbetrieb ist es so, dass die Wahrscheinlichkeit nach einem Kratzer insgesamt genauso hoch ist, wie bei einer normalen Gabel. Ein vom Reifen mitgenommener Stein kann z.B. schnell mal das Standrohr einer normalen Gabel verkratzen, das kann bei mir nicht passieren, dafür kann ein hochfliegender Stein vom Vordermann aufgrund der niedrigen Höhe schneller mal die unteren Rohre verkratzen - aber mal ernsthaft, wie oft fahrt ihr so nah an eurem Vordermann, dass das wirklich ein Problem ist?

Beim Gegen das Mauer legen gibt es meinen umfangreichen empirischen Studien genügend Mauern, welche eine Gesamthöhe von rund 80cm haben, welche hervorragend die Standrohre normaler Gabeln zerkratzen, nicht aber die Tauchrohre einer USD Gabel

Zudem: Der Vergleich "schau mal mein Casting an wie verkratzt das ist", gilt nicht, weil das Casting halt einfach mal 35cm Gesamthöhe hat, die kratzgefährdete Höhe meiner Tauchrohre liegt im Fahrbetrieb bei rund 150mm (im Sag bei DC) und rund 120mm (im Sag bei SC), weiter eingefedert immer weniger.
Die größten Scheuerstellen am Casting sind der BEreich um das Ausfallende(hier hab ich auch ein Ausfallende und kein Gleitrohr) und der Bereich um die Dichtungen. Beide Bereiche sind bei mir unkritisch.

und sollte dann DOCH mal ein Kratzer sein - ist er halt da, und alles funktioniert 1a weiter - wie bei JEDER anderen Federgabel auch.
Und solltet ihr euch DOCH so stark daran stören, lässt sich das untere Rohr für 50-75 Euro incl umpressen austauschen, es wird keine CSU-Einheit für 569 Euro fällig....
so schwer:
Steinschläge sind genauso wenig und genausoviel ein Problem wie bei einer normalen Gabel.

Bei jeder Gabel gibt es die Gefahr, dass die Rohre verkratzen. Kein Hahn kräht hier nach Schonern. Interessant wird das nur bei der Upsidedowngabel, hier hat sich die Schoner-Optik durchgesetzt, dadurch hat sich der Glaube festgesetzt, man "müsse" die Schoner haben, sonst ist Verderben und Gedei festgelegt.

Meine Erfahrungen sind nun: halbes Jahr im normalen Betrieb, Tourenfahren, Autotransport, usw: Kein Schaden
Gleiche Gabel in 1 Woche EnduroRACE Transsavoie: Kein Schaden

Natürlich wird irgendjemand irgendwann einen Kratzer reinbringen - aber hey, ich wette das schafft der gleiche mit einer normalen Gabel auch!

die 1x10 Tuning Zeit ist schon längst vorbei. ein paar Reststücke für Shimano-.Schaltwerke hab ich noch, Sram ist aber alles weg!
Geilo! Gratulation!
Freut mich dass es Euch gefällt!
Da musst schon eher du nach Freiburg kommen
Nachdem es nicht sofort auf anhieb geklappt hat, hab ich das Teil noch im Regal liegen und bin seitdem neben den ganzen anderen Projekten nicht mehr dazu gekommen, das nochmal anzugehen.

das prinzip funktioniert, leider ist die Montage und entlüftung nicht ganz so easy, weshalb ich es bissl vor mir hergeschoben habe. vllt finde ich die nächsten tage mal noch etwas Lust
ich schäm mich gar nicht - ich find das geil so leicht
Will ich - brauch ich - aber krieg ich auch?
warum kostet das nicht 25 euro wie bei shimano?

weils nicht shimano ist!
die 3 gabeln da rechts hinen... scharf
man könnte diese 20-25% ja auch einfach aufs casting anbringen...

oder halt einfach einen meterstab benutzen. aber mit prozentrechnen habens die meisten wohl nicht so
31,8er klemmung. 40mm und 130 euro mit stahlschrauben. mit titan sinds 15 euro aufpreis
würde ihn auch abgeben!
Es muss da einfach so umheimlich eine Direttissima dran!

kann das gar nicht mit ansehen deine unterarme müssen ja ziemlich hart trainiert sein, wenn du mit der hope den berg runter musst..
ist für mich immer noch eines der größten Mysterien im 21. Jahrhundert, wieso an dieser Stelle ein Nadellager verbaut wird....