wieso ist das komisch? ist doch nur ein bild ..muss ich deswegen ja nicht fahren oder.
außerdem war das eins der ersten DH carbon frames und hübsch anzusehen ist er doch trotzdem. ist ja auch schon ne weile im album. da konnte man noch nicht wissen/abschätzen wie haltbar der kram letztendlich sein würde. aber soll ich das bild jetzt extra deswegen löschen. wäre doch ein wenig lächerlich.
genau so lächerlich wie einige sich hier an gewissen dingen hochziehen.
so edel deine absichten auch sein mögen, und ich zweifle nicht im geringsten daran das sie es sind, bitte erkenne die richtigkeit "ironhorse-forever"´s aussagen an und es ist vorbei. ich habes auch getan und seitdem ist alles einfacher. es gibt keinen anderen weg, glaub mir, nicht auf virtueller basis...
keep it up!
"Die ganze Faserverbundwerkstofftechnologie ist im Gegensatz zur Metalltechnologie relativ jung und da wird es noch viele Optimierungsschritte geben."
da stimme ich dir sogar zu 100% zu.
"Die Haltbarkeit muss man auch gegen den Leichtbau abwägen und das bei allen Werkstoffen."
Einige Rahmen wiegen aber auf grund der haltbarkeit leider soviel wie nen Alu oder gar mehr. was in keiner relation steht. außer evtl steifer. was aber auch nicht die langzeithaltbarkeit wiederspiegelt. sondern ebend nur wie stark er sich (ver)windet.
Bei Alu "Rahmen" hat man mittlerweile jahre lang erfahrungen, was wandstärken/be u.verarbeitung betrifft und kann deswegen sogut wie ans limit konstruieren.
Das wird es schon noch geben, weil es einfach nur eine Frage der Zeit ist. Die ganze Faserverbundwerkstofftechnologie ist im Gegensatz zur Metalltechnologie relativ jung und da wird es noch viele Optimierungsschritte geben.
Die Haltbarkeit muss man auch gegen den Leichtbau abwägen und das bei allen Werkstoffen. Alles hat seine Vor- und Nachteile, die man gekonnt kombinieren muss. Ich will ja nicht sagen, dass es einen perfekten Werkstoff gibt, das wäre falsch.
...meinte DER "Spezialist"... gähhhhnnnnnnnnnnnnnnnnnnn
Nee.. warum soll ich mich damit auseinandersetzen? Spezialized und andere Hersteller sollten sich mal lieber damit beschäftigen.. dauerhaft halbare carbon componenten herzustellen!
außerdem mir völlig wayne.. ich fahr mein eisernes pferd, die kommende saison das 7te jahr. soll so ein plaste rahmen erstmal die hälfte der zeit überstehen
aber hauptsache deinen unkonstruktiven senf dazugegeben.. nicht wahr!?
Ist ja unglaublich, was hier für Spezialisten am Werk sind. Keine Ahnung von Werkstoffen haben, aber erstmal in alle Richtungen austeilen.
@SundayR1D3R
Vielleicht solltest du dich mal lieber mit den Prozessen "Auslegung" von Fahrradrahmen auseinandersetzen und wenn es um Carbon geht, dann auch mal mit der Faserarchitektur beschäftigen. Ich werfe nur mal den Begriff "Wanddicken" in den Raum. Lies dir mal lieber ein bisschen Wissen an, anstatt hier deine wirren Gedanken zu verbreiten.
dann solltest du dich auf dem gebiet etwas bilden. für den anfang wäre das nicht schlecht.. https://youtu.be/sZKoHQ3Cr-k
evtl kommt dann konstruktiveres bei rum, als dieses leere westlich imperialistischen rothschild geblubbere.
aber bist bestimmt auch so ein bildungsferner student
ein V10 bricht nicht !
außerdem war das eins der ersten DH carbon frames und hübsch anzusehen ist er doch trotzdem. ist ja auch schon ne weile im album. da konnte man noch nicht wissen/abschätzen wie haltbar der kram letztendlich sein würde. aber soll ich das bild jetzt extra deswegen löschen. wäre doch ein wenig lächerlich.
genau so lächerlich wie einige sich hier an gewissen dingen hochziehen.
komisch nur das man bei deinen bildern dieses hier findet:
http://fotos.mtb-news.de/p/1138637?in=user
oder ist das demo eine ausnahme? (;
so edel deine absichten auch sein mögen, und ich zweifle nicht im geringsten daran das sie es sind, bitte erkenne die richtigkeit "ironhorse-forever"´s aussagen an und es ist vorbei. ich habes auch getan und seitdem ist alles einfacher. es gibt keinen anderen weg, glaub mir, nicht auf virtueller basis...
keep it up!
da stimme ich dir sogar zu 100% zu.
"Die Haltbarkeit muss man auch gegen den Leichtbau abwägen und das bei allen Werkstoffen."
Einige Rahmen wiegen aber auf grund der haltbarkeit leider soviel wie nen Alu oder gar mehr. was in keiner relation steht. außer evtl steifer. was aber auch nicht die langzeithaltbarkeit wiederspiegelt. sondern ebend nur wie stark er sich (ver)windet.
Bei Alu "Rahmen" hat man mittlerweile jahre lang erfahrungen, was wandstärken/be u.verarbeitung betrifft und kann deswegen sogut wie ans limit konstruieren.
Die Haltbarkeit muss man auch gegen den Leichtbau abwägen und das bei allen Werkstoffen. Alles hat seine Vor- und Nachteile, die man gekonnt kombinieren muss. Ich will ja nicht sagen, dass es einen perfekten Werkstoff gibt, das wäre falsch.
edit: zeig mir nen carbon dh-rad nach 6-7jahren harten shredden, was dann noch heile ist. dann überdenke ich meine meinung/auffassung. ok?
es zählt halt keine theorie für mich. sondern was die harte realität/praxis letztendlich zeigt/beweist!
Nee.. warum soll ich mich damit auseinandersetzen? Spezialized und andere Hersteller sollten sich mal lieber damit beschäftigen.. dauerhaft halbare carbon componenten herzustellen!
außerdem mir völlig wayne.. ich fahr mein eisernes pferd, die kommende saison das 7te jahr. soll so ein plaste rahmen erstmal die hälfte der zeit überstehen
aber hauptsache deinen unkonstruktiven senf dazugegeben.. nicht wahr!?
@SundayR1D3R
Vielleicht solltest du dich mal lieber mit den Prozessen "Auslegung" von Fahrradrahmen auseinandersetzen und wenn es um Carbon geht, dann auch mal mit der Faserarchitektur beschäftigen. Ich werfe nur mal den Begriff "Wanddicken" in den Raum. Lies dir mal lieber ein bisschen Wissen an, anstatt hier deine wirren Gedanken zu verbreiten.
evtl kommt dann konstruktiveres bei rum, als dieses leere westlich imperialistischen rothschild geblubbere.
aber bist bestimmt auch so ein bildungsferner student