schrieb ja oben schon das es KAUM geschrottete IH's gibt. nicht keine.
und diese zwei, drei bilder gibts schon ewig ..sind aber wohl nicht viel mehr geworden mal sehen wieviel demos es noch werden.. so alt ist die karre ja noch nicht
darum ging es jetzt auch nicht. sondern das man schon DAUER Halbare sachen herstellen kann. Wenn man "industrie"<--da wären wir dicht an "Rothschild" für Cam-man" doch wirklich wollte.
IH hab ich als bsp genommen, da ich eigene erfahrung mit habe.
aber wenn ihr mehr bsp wollt.. Cove Shocker, Turner DHR, Banshee sind sehr solide bikes die gut was weg stecken. aber sowas ist ja nicht gewollt.
negativ bsp coladosenblech wie trek session, Evil Revolt, Giant Glory, Mondraker summputt, kona egal welches
aber bei einigen könnte man meinen sie arbeiten für die Carbon Hersteller/produzenten whatever. immer dieses schön gerede.
es ist was es bleibt. klar die fertigung wird immer besser werden. man siehe sich carbon parts von vor 10j-15j an.
bei alu ist es ja auch immer besser geworden. wenn man so an die teile vor 15j denkt.
carbon wurde von den rothschilds erfunden und hält deswegen nichts, die markenrechte hält jetzt ein konsortium aus führenden vertretern der industrie und westlich imperialistischer regierungen. die gewinne der verkäufe gehen als reparationszahlungen über mafiöse banken in der schweiz an die lebenden nachfahren der rothschilds!
Quelle: http://goo.gl/4qK7rh
eben, wir haben hier einen experten der doch schon alles hinreichend und schlüssig erklärt hat. iron-horse hält ewig, alles andere ist schrott. studenten sind dumm und carbon eine masche der industrie um den leuten das geld aus der tasche zu ziehen, neue teile sowieso, weil wenn man richtig fährt hält alles ewig
"Nein. für mich ist z.B überzeugend, das es bis heute kaum geschrottete Ironhorses gibt. selbst die ersten von 2005 sind noch hart unterwegs.
und wenn ich dazu sehe, das nichtmal 1-2 jahre alte bzw "neue" rahmen schon teilweise so aussehen wie---> siehe oben. Sorry, aber dann sagt mir das ...irgend etwas passt da nicht"
Wenn man die Verkaufszahlen von DH Bikes aus den Jahren 2005 und 2015 in Relation setzt wird es prozentual wohl mehr oder weniger auf die gleiche Anzahl an kaputten Rahmen hinaus laufen. Mehr verkaufte Bikes/Teile -> mehr Defekte -> mehr Bilder
Und bevor sich jetzt jemand frägt woraus ich diesen Schluss ziehe. Ich habe das nicht statistisch ausgewertet und eine Diplomarbeit darüber geschrieben. Es ist eine reine Vermutung wie ca 99% der Beiträge hier im Forum.
Hab z.b damals mein erstes kona in einen jahr zerbröselt. Das Zweite hatte an der stelle nen dickes gusset. das war dann nach der zweiten saison durch und hatte zusätzlich 6-7 haarrisse verteilt am rahmen. die boxxer hatte beide konas überlebt. dannach dann halt IH, was nun das 7te jahr gefahren wird. das sagt doch schon ziemlich viel. außer das Kona sowieso schrott ist ..aber das sollte ja jeder wissen
Nein. für mich ist z.B überzeugend, das es bis heute kaum geschrottete Ironhorses gibt. selbst die ersten von 2005 sind noch hart unterwegs.
und wenn ich dazu sehe, das nichtmal 1-2 jahre alte bzw "neue" rahmen schon teilweise so aussehen wie---> siehe oben. Sorry, aber dann sagt mir das ...irgend etwas passt da nicht
was ich darunter verstehe zuglauben (du bist echt trollig ) ist einfach meine erfahrung. ich fahr einfach solange die teile halten. meißtens zumindest u. pflege vorrausgesetzt.
was soll ich nun deiner meinung nach tun? muss ich mir gedanken machen, das ich einige teile nun seit jahren fahre? :ka:
soll ich dir meine alte boxxer verkaufen :ka: ..wurde ja mittlerw gute 6jahre hart gerockt. achnee willst ja bestimmt nicht so ein altes sprödes gelumpe.. ich schmeiß sie einfach weg, ok. natürlich auch den ganzen anderen alten kram und kauf mir ab jetzt schön mainstream konform, jedes jahr immer alles neu
stelle dann zum posen, hier jeden neuen schei55 zur schau und hol mir einen runter
schnürsenkel könenn auch zum tod führen, und das zeug was erst biegt bevor es reisst nennt sich stahl, alu hat blöderweise genau andere materialeigenschaften, da spröder. anscheinend hat dein rad keine "belastungen an kritischen stellen" (?) zu befürchten weils aus alu ist, auch gut. das altert ja bekanntlich auch nicht und ist "dauerhaltbar" oder zumindest das was du darunter zu verstehen glaubst.
überzeugend...
einige meinen ja: wenn man was gegen sagt. ist man auch gleich immer bei allem dagegen. Falsch! ist wie im echten leben.. differenzieren heißt das zauberwort.
Voll-carbon teile wie Bremshebel fahr ich ja auch an den Elixier. oder auch die vollcarbon RaceFace Sixc kurbel "für DH ausgelegt" würd ich evtl auch noch gerade so am "Enduro/All-mountain" fahren. evtl auch ne sattelstütze
aber bei felgen, lenker/vorbau und rahmen/gabel hört es dann bei mir auf.
einfach zuviel belastung an den kritischen stellen und dadurch zuviel risiko bei leuten die viel Action machen.
z.b auch "Radde hier im forum" weiß warum er ne Alu version vom rahmen genommen hat. denn einige hier labbern nicht NUR, sie fahren auch hart Rad
das stimmt schon, aber in erster linie muss jeder selbst für sich entscheiden was er fährt, mit welcher intensität bzw. risikobereitschaft und ob es finanziell vom kosten/nutzen-faktor sinnvoll ist..
die werkstoffe an sich schlecht zu reden, find ich unnütz.. die preispolitik der aktuellen topmarken schon eher.. aber man sollte sich bei solchen bildern wie oben, auch immer die nötigen hintergrundinfos einholen, was denn die ursachen waren...
wenn einer bei der rampage das teil nach nem 15m drop frontal versenkt, ist das ne andere sache als wenn jemand auf nem panorama-trail die kiste wegen etwas huckelei zerbröselt
ja da geb ich dir natürlich recht
bloß nach welcher zeitdauer ist hier die nicht so unerhebliche frage
kurz gefasst, ohne jetzt nen Roman zu verfassen:
mein Horse hab ich nun 6jahre und werde es hoffentlich auch noch ne weile fahren. ..und das nicht gerade sanft.
erstens kann ein bruch im schlimmsten fall zum tot führen. zweitens biegt alu meistens oder es zeigen sich zumindest risse.
drittens: guck dir an was du für sowas da oben löhnst.. sprich: kosten nutzen faktor!
usw usw....
carbon bricht, alu bricht, holz splittert, stahl rostet durch...
am besten nie wieder ein bike besteigen und lieber nur noch im inet gegen alles und jeden meckern
nichts ist endlos beständig; alles hat ein ende (nur die wurst hat 2!!! )
https://goo.gl/BXLjfM
und diese zwei, drei bilder gibts schon ewig
darum ging es jetzt auch nicht. sondern das man schon DAUER Halbare sachen herstellen kann. Wenn man "industrie"<--da wären wir dicht an "Rothschild" für Cam-man"
IH hab ich als bsp genommen, da ich eigene erfahrung mit habe.
aber wenn ihr mehr bsp wollt.. Cove Shocker, Turner DHR, Banshee sind sehr solide bikes die gut was weg stecken. aber sowas ist ja nicht gewollt.
negativ bsp coladosenblech wie trek session, Evil Revolt, Giant Glory, Mondraker summputt, kona egal welches
aber bei einigen könnte man meinen sie arbeiten für die Carbon Hersteller/produzenten whatever. immer dieses schön gerede.
es ist was es bleibt. klar die fertigung wird immer besser werden. man siehe sich carbon parts von vor 10j-15j an.
bei alu ist es ja auch immer besser geworden. wenn man so an die teile vor 15j denkt.
camman: ist klar
http://ep1.pinkbike.org/p4pb3188596/p4pb3188596.jpg
http://images.ridemonkey.com/index.php?size=full&src=http%3A%2F%2Flp1.pinkbike.org%2Fp4pb6372564%2Fp4pb6372564.jpg
Quelle: http://goo.gl/4qK7rh
naja "Diplomarbeit" ..das sagt doch schon alles, ein verblendeter student
und wenn ich dazu sehe, das nichtmal 1-2 jahre alte bzw "neue" rahmen schon teilweise so aussehen wie---> siehe oben. Sorry, aber dann sagt mir das ...irgend etwas passt da nicht"
Wenn man die Verkaufszahlen von DH Bikes aus den Jahren 2005 und 2015 in Relation setzt wird es prozentual wohl mehr oder weniger auf die gleiche Anzahl an kaputten Rahmen hinaus laufen. Mehr verkaufte Bikes/Teile -> mehr Defekte -> mehr Bilder
Und bevor sich jetzt jemand frägt woraus ich diesen Schluss ziehe. Ich habe das nicht statistisch ausgewertet und eine Diplomarbeit darüber geschrieben. Es ist eine reine Vermutung wie ca 99% der Beiträge hier im Forum.
wenig erfahrungen was Matrial bertifft was? http://www.pinkbike.com/photo/3188625/
mein Rad hat relativ weiches Alu gefüge... http://www.pinkbike.com/photo/3188596/
mußte dich schon dumm anstellen das in zwei teile zubekommen.
Nein. für mich ist z.B überzeugend, das es bis heute kaum geschrottete Ironhorses gibt. selbst die ersten von 2005 sind noch hart unterwegs.
und wenn ich dazu sehe, das nichtmal 1-2 jahre alte bzw "neue" rahmen schon teilweise so aussehen wie---> siehe oben.
was ich darunter verstehe zuglauben (du bist echt trollig
was soll ich nun deiner meinung nach tun? muss ich mir gedanken machen, das ich einige teile nun seit jahren fahre? :ka:
soll ich dir meine alte boxxer verkaufen :ka: ..wurde ja mittlerw gute 6jahre hart gerockt. achnee willst ja bestimmt nicht so ein altes sprödes gelumpe.. ich schmeiß sie einfach weg, ok. natürlich auch den ganzen anderen alten kram und kauf mir ab jetzt schön mainstream konform, jedes jahr immer alles neu
stelle dann zum posen, hier jeden neuen schei55 zur schau und hol mir einen runter
überzeugend...
Voll-carbon teile wie Bremshebel fahr ich ja auch an den Elixier. oder auch die vollcarbon RaceFace Sixc kurbel "für DH ausgelegt" würd ich evtl auch noch gerade so am "Enduro/All-mountain" fahren. evtl auch ne sattelstütze
aber bei felgen, lenker/vorbau und rahmen/gabel hört es dann bei mir auf.
einfach zuviel belastung an den kritischen stellen und dadurch zuviel risiko bei leuten die viel Action machen.
z.b auch "Radde hier im forum" weiß warum er ne Alu version vom rahmen genommen hat. denn einige hier labbern nicht NUR, sie fahren auch hart Rad
die werkstoffe an sich schlecht zu reden, find ich unnütz.. die preispolitik der aktuellen topmarken schon eher.. aber man sollte sich bei solchen bildern wie oben, auch immer die nötigen hintergrundinfos einholen, was denn die ursachen waren...
wenn einer bei der rampage das teil nach nem 15m drop frontal versenkt, ist das ne andere sache als wenn jemand auf nem panorama-trail die kiste wegen etwas huckelei zerbröselt
bloß nach welcher zeitdauer ist hier die nicht so unerhebliche frage
kurz gefasst, ohne jetzt nen Roman zu verfassen:
mein Horse hab ich nun 6jahre und werde es hoffentlich auch noch ne weile fahren. ..und das nicht gerade sanft.
erstens kann ein bruch im schlimmsten fall zum tot führen. zweitens biegt alu meistens oder es zeigen sich zumindest risse.
drittens: guck dir an was du für sowas da oben löhnst.. sprich: kosten nutzen faktor!
usw usw....
am besten nie wieder ein bike besteigen und lieber nur noch im inet gegen alles und jeden meckern
nichts ist endlos beständig; alles hat ein ende (nur die wurst hat 2!!!