Aus dem Vollen gefräst, Carbon-Parts, Laserhybridschweißen... entweder hast du eine coole und große Firma, oder der Rahmen war ganz schön teuer, hm?
Sehr interessantes Projekt, viel Spaß damit
Hallo jatschek,
danke für deine Anerkennung ist natürlich super wenn das Ergebnis so vielen gut gefällt.
Mit dem Vorbau hast du natürlich recht, fast alle Teile habe ich von einem Votec VSX übernommen. Vorbau, Sattel und verstellbare Sattelstütze werden noch geändert.
Kommt auf jeden Fall egal wie die Redaktion entscheidet.
Bis dann Tobias
Sehr geil! Grossen Respekt für die Umsetzung des Projekts, vorallem das es optisch so super da steht. Kein Anzeichen von selbstbau, sau schick. Nur gönn dem Rad bitte nen optisch schöneren Vorbau.
An einem ausführlichen Bericht über deinen Eigenbau wäre ich auch sehr interessiert. Immer schön sowas zu lesen.
Hallo der_erce,
bei diesem Rahmen gehen die Zugaußenhüllen bzw. Bremsleitungen komplett durch den Hauptrahmen durch. Also keine extra Rohre einschweißen. Zuerst wird ein speziell gebogener Federdraht mit Schlaufe von unten bis oben an das Steuerlagergehäuse in den Rahmen gesteckt. Ein Ø 1 mm Stahlseil wird oben ca. 1m durch den Zugang ins Steuerlager durchgesteckt. Federdraht wird herausgezogen das Stahlseil wird mit durchgezogen. Über das Seil wird der Außenzug gezogen und durch den Rahmen geführt. Bei der Fahrt klappert nichts ist in ca. 10 min. für alle Züge erledigt. Sieht gut aus Schmutz hat keine Chance, geht genauso schnell wie konventionelle Zugverlegung und es gibt absolut keine Scheuerstellen am Rahmen.
Bis dann
Tobias
danke für eure Einschätzung, auch wenn das Teil nicht Bike der Woche wird werde ich einen genauen Bericht über das Making of ins Forum stellen. Die Redaktion lässt sich gerade etwas Zeit mit der Auswahl. Danke für Euer Interesse an der technischen Umsetzung. Bis dann Tobias
Rein aus Neugier, und weil ichs grad seh. Wie funktioniert das denn mit den innenverlegten Zügen? Werden dafür noch extra Führungsrohre eingeschweißt oder gehen die dann einfach "lose" durch?
Das frag ich mich ständig bei allen Rahmen, gerade bei den Carbonrahmen.
Ich finde solche Eigenbauten verdienen immer ein "Bike der Woche" und einen Artikel, weil es einfach hochinteressant bzw. wesentlich interessanter ist als der "einfache" Tuning-Aufbau eines (vermeintlichen) Edelrahmens aus Übersee.
Die Geschichte und das Making Of würden mich jedenfalls sehr interessieren.
Hallo Zusammen,
Danke sehr für Eure Kommentare, und dem Interesse im Detail und somit großem Sachverstand. Wenn es auch nicht BDW wird, werde ich einen ausführlichen Bericht zur Entstehungsgeschichte schreiben. Nur soviel zum Aufwand ich kann nur einen Zeitraum nennen, Stunden im Einzelnen habe ich nicht nachgehalten. Projektstart war Dez. 2011 Ende war März 2014. Dazwischen gab es längere Pausenzeiten.
Bei den bisherigen Fahrtests ist mir das verhärten der Hinterbaufederung beim Bremsen nicht aufgefallen, das werde ich aber noch genauer untersuchen.
Bis dann Tobias
alleine aus Neugierde wie dies alles entstanden ist, ist es ein BDW Wert. Hut ab für diese Tolle Arbeit. Hinterbau ist nicht zu "stampfig"? früher wurde ja noch eine Bremsmoment Stange mit eingebaut um dies zu unterdrücken...
Respekt für diese Arbeit. Wie viel Tage (von Stunden kann man da nicht mehr reden) sind dort rein geflossen?
ich hätte es so gemacht, dass ich EIN foto von der mühle ins album bike der woche gepostet hätte und den rest drauf verlinkt hätte.
was zb haben einzelteile mit nem rad der woche zutun? die bilder sollen doch dieses ganz zeigen oder?
ansonsten cooles geschoss geworden!
Es schaut nicht aus wie ein Klotz wie bei manch anderen Eigenbauten, ich glaube das würden auch Leute von einem Großen Hersteller kaufen so wie es da steht.
Hallo Loki_bottrop,
na was nützt da abstreiten, es gibt in der Richtung einige Vorbilder:
1. San Andreas
2. GT
3. Cannondale Raven
mehr fällt mir spontan nicht ein, aber du kannst das Rad halt nicht neu erfinden. Alles war mehr oder minder schon einmal da. Muss dich leider enttäuschen ich behalte es, aber danke für dein Feedback war auch saugeil.
Bis dann Tobias
Sehr interessantes Projekt, viel Spaß damit
danke für deine Anerkennung ist natürlich super wenn das Ergebnis so vielen gut gefällt.
Mit dem Vorbau hast du natürlich recht, fast alle Teile habe ich von einem Votec VSX übernommen. Vorbau, Sattel und verstellbare Sattelstütze werden noch geändert.
Kommt auf jeden Fall egal wie die Redaktion entscheidet.
Bis dann Tobias
An einem ausführlichen Bericht über deinen Eigenbau wäre ich auch sehr interessiert. Immer schön sowas zu lesen.
bei diesem Rahmen gehen die Zugaußenhüllen bzw. Bremsleitungen komplett durch den Hauptrahmen durch. Also keine extra Rohre einschweißen. Zuerst wird ein speziell gebogener Federdraht mit Schlaufe von unten bis oben an das Steuerlagergehäuse in den Rahmen gesteckt. Ein Ø 1 mm Stahlseil wird oben ca. 1m durch den Zugang ins Steuerlager durchgesteckt. Federdraht wird herausgezogen das Stahlseil wird mit durchgezogen. Über das Seil wird der Außenzug gezogen und durch den Rahmen geführt. Bei der Fahrt klappert nichts ist in ca. 10 min. für alle Züge erledigt. Sieht gut aus Schmutz hat keine Chance, geht genauso schnell wie konventionelle Zugverlegung und es gibt absolut keine Scheuerstellen am Rahmen.
Bis dann
Tobias
danke für eure Einschätzung, auch wenn das Teil nicht Bike der Woche wird werde ich einen genauen Bericht über das Making of ins Forum stellen. Die Redaktion lässt sich gerade etwas Zeit mit der Auswahl. Danke für Euer Interesse an der technischen Umsetzung. Bis dann Tobias
Das frag ich mich ständig bei allen Rahmen, gerade bei den Carbonrahmen.
Die Geschichte und das Making Of würden mich jedenfalls sehr interessieren.
Danke sehr für Eure Kommentare, und dem Interesse im Detail und somit großem Sachverstand. Wenn es auch nicht BDW wird, werde ich einen ausführlichen Bericht zur Entstehungsgeschichte schreiben. Nur soviel zum Aufwand ich kann nur einen Zeitraum nennen, Stunden im Einzelnen habe ich nicht nachgehalten. Projektstart war Dez. 2011 Ende war März 2014. Dazwischen gab es längere Pausenzeiten.
Bei den bisherigen Fahrtests ist mir das verhärten der Hinterbaufederung beim Bremsen nicht aufgefallen, das werde ich aber noch genauer untersuchen.
Bis dann Tobias
Respekt für diese Arbeit. Wie viel Tage (von Stunden kann man da nicht mehr reden) sind dort rein geflossen?
grüsse aus Belgien
würd mich natürlich interessieren in welcher Art und Weise das hergestellt wurde, aber kommt hoffentlich noch.
Einen großen Respekt von meiner Seite,ich weiß aus eigener Erfahrung wie Aufreibend so Eigenbauten sind - und möchte dir meinen respekt ausdrücken!
wenn du deinen Bike der Woche Vorschlag einreicht kannst du das ja so formvollendet machen. Ansonsten danke für deine Einschätzung.
was zb haben einzelteile mit nem rad der woche zutun? die bilder sollen doch dieses ganz zeigen oder?
ansonsten cooles geschoss geworden!
sooo isses Danke für den Daumen.
Bis dann Tobias
na was nützt da abstreiten, es gibt in der Richtung einige Vorbilder:
1. San Andreas
2. GT
3. Cannondale Raven
mehr fällt mir spontan nicht ein, aber du kannst das Rad halt nicht neu erfinden. Alles war mehr oder minder schon einmal da. Muss dich leider enttäuschen ich behalte es, aber danke für dein Feedback war auch saugeil.
Bis dann Tobias