Hallo Mr. T,
danke erst einmal für deine Anerkennung, jetzt interessiert es mich natürlich was hättest du anders gemacht. Oder wie sieht dein Konzept aus?
Ist mir jetzt aber auch nur aufgefallen weil ich eins im Keller stehen habe.
und natürlich meinen Respekt für das ganze Rad.... wenn ich auch einiges anders gemacht hätte.
Hallo Zusammen,
bergab werden nahezu alle Unebenheiten glattgebügelt, die hintere Federung arbeitet genauso gut wie die vordere. Das Fahrverhalten ist aktiv aber nicht nervös, Resultat aus Achsabstand von 1190 und Lenkwinkel 66°. Bergauf und in der Ebene pumpt das Fahrwerk kaum bis gar nicht. Berge fährt man noch entspannt mit moderatem Tempo hoch, das ist dem 74° Sitzrohrwinkel geschuldet. Das Fahrverhalten ist trotz, oder gerade wegen des Eingelenker Hinterbaus, recht gut gelungen.
mit sportlichem Gruß
Tobias
Hallo Zusammen,
das Radel hat vorne 180mm und hinten 200mm Federweg lässt sich aber noch gut pedalieren. Also Enduro touren sind möglich. Es ist eine absenkbare Sattelstütze geplant, damit ist der Verstellweg des Sattels dann OK.
Die Anbindung des Steuerlagergehäuses sollte laut Simulation locker halten. Das Teil hat schon einige Fahrtests überstanden ohne zu brechen. Auf einem Bild siehst du auch das Innenleben des Hauptrahmes, der Übergang ist sehr massiv ausgelegt. Das siehst du auf den Bildern nicht so deutlich. Danke für Eure Rückmeldung
mit sportlichen Grüßen
Tobias
Krass! Das sieht richtig gut aus und erzeugt optisch nicht den Eindruck, dass du es selbst gebaut hast. Natürlich hast du es. Dessen bin ich mir bewusst! Weiter so
Aber eins wollte ich noch anmerken. Glaubst du, dass die Verbindung von Unterrohr/ Steuerrohr stabil genug ist?
danke erst einmal für deine Anerkennung, jetzt interessiert es mich natürlich was hättest du anders gemacht. Oder wie sieht dein Konzept aus?
Bis dann
Tobias
und natürlich meinen Respekt für das ganze Rad.... wenn ich auch einiges anders gemacht hätte.
ich hatte schon gewartet wem das als Ersten auffällt, da hast du vollkommen recht.
Sehr schön ausgedrückt...
Bis dann
bergab werden nahezu alle Unebenheiten glattgebügelt, die hintere Federung arbeitet genauso gut wie die vordere. Das Fahrverhalten ist aktiv aber nicht nervös, Resultat aus Achsabstand von 1190 und Lenkwinkel 66°. Bergauf und in der Ebene pumpt das Fahrwerk kaum bis gar nicht. Berge fährt man noch entspannt mit moderatem Tempo hoch, das ist dem 74° Sitzrohrwinkel geschuldet. Das Fahrverhalten ist trotz, oder gerade wegen des Eingelenker Hinterbaus, recht gut gelungen.
mit sportlichem Gruß
Tobias
Und wie fährt es sich ?
das Radel hat vorne 180mm und hinten 200mm Federweg lässt sich aber noch gut pedalieren. Also Enduro touren sind möglich. Es ist eine absenkbare Sattelstütze geplant, damit ist der Verstellweg des Sattels dann OK.
Die Anbindung des Steuerlagergehäuses sollte laut Simulation locker halten. Das Teil hat schon einige Fahrtests überstanden ohne zu brechen. Auf einem Bild siehst du auch das Innenleben des Hauptrahmes, der Übergang ist sehr massiv ausgelegt. Das siehst du auf den Bildern nicht so deutlich. Danke für Eure Rückmeldung
mit sportlichen Grüßen
Tobias
Aber eins wollte ich noch anmerken. Glaubst du, dass die Verbindung von Unterrohr/ Steuerrohr stabil genug ist?
Was für einenen Einsatzbereich hat das Radel?
Reicht Dir der Platz zum Sattel absenken?
cheers Micha
danke für Eure positiven Reaktionen sehr cool.
laut Simulation sollte das halten, es hat auch schon einige Tests bestanden,
bisher ohne böse folgen.
Sehr fein.....