Soll wohl auch eine Sicherung sein damit man das Hinterrad nicht verlieren kann. Dient eigentlich als Kinderwagenbremse wenn die kleinen Räder noch angebaut sind.
Kannst du die Bremse hinten an dem Wagen auch vom Lenker aus mit einem Extrahebel bremsen? Oder ist dass nur eine Bremse, die packt, sobald der Wagen abreißt?
Edit: Hat sich geklärt. Habe die anderen Fotos entdeckt
Ein Bild habe ich grade nicht zur Hand, der Anhänger steht eine Stunde entfernt, das Prinzip ist aber genau wie bei dir: der Anhänger soll sich mit dem Rad kippen, eben einspurig. Und dafür braucht es dieses Gelenk, dass natürlich seitlich kein relatives Kippeln zwischen Rad und Anhänger zulassen darf oder soll, das meinte ich mit "spielfrei". Also, was ist bei dir in dem silbernen Klotz drin? Nur gebohrt und schraube durch, oder richtig Kugellager usw?
Hey, wie hast du das aufgebaut, dass die Verbindung spielfrei ist? Ich habe mir einen einspurigen Anhänger gebaut und an der spielfreien (also dann wankfreien) Kupplung bin ich bisher gescheitert. Wäre über nen Tipp sehr erfreut!
Ja aber es geht ja darum, das der Rahmen dadurch beschädigt wird.
Da nützt das mit dem Auffüllen nichts.
Eine Sattelstütze mit einer längeren Einschubtiefe würde mehr helfen.
Leuts, wenn man den Hohlraum in der Sattelstütze (ist ein Rohr, oder?) mit Vollmaterial auffüllt, das Ganze natürlich als Passung gefertigt und mit Loctite "Fügen Welle-Nabe" sauber verbindet, dann kann die Sattelstütze einiges mehr ab.:
Vielleicht isr es das, was wir nicht wissen :
Sprecht ihr jetzt nur über die oben gezeigte Kupplung, die ein zusätzliches Moment in die Stütze einleitet oder die zerstörerische Wirkung von Anhängekupplungen an der Stütze allgemein? :
Das meint sie(er) voll ernst. Hat sich extra eine Halterung schweißen lassen damit er Stück höher kommt weil es so anscheinend doch nicht ging.
Denke auch das man hätte es ordentlich erklären sollen als hier alle Spinner zunennen, rum Pöbeln und dann lieber alles schnell löschen aber unter mein Bild stehen noch die Kommentare und da gibt se voll Gas also der letzte Rest
Eventuell wäre ja ein Aufklärung hilfreich gewesen, damit wir (ich glaube "Spinner"?) auch gewusst hätten worum es geht. Ob es nur ein Test war mit dem Anhänger? Ob es nur drum ging eine eventuelle Samstagslangeweile zu eliminieren? oder ob es um das ganz große Ganze ging? Auf jeden Fall wäre es interessant gewesen.
So müssen wir nun den ganzen Sonntag uns den Kopf zerbrechen und werden eventuell sogar die Unwissenheit mit ins Grab nehmen
Fachwissen kommt nicht von Vermutungen, schon korrekt. Fachwissen kann aber durchaus zu Vermutungen führen. Natürlich hab ich nicht berechnet welche Kraft zum Brechen des Rahmens führt, ist aber auch nicht meine Aufgabe, ist ja schließlich nicht mein Rahmen und auch nicht meine Anhängerkonstruktion. Ich habe auch nie behauptet, dass die Konstruktion so definitiv reißen muss. Ich habe lediglich ausgeführt dass und warum die Konstruktion so nicht optimal ist und Bedenken zur Langzeitstabilität geäußert.
Und Nein, das Fachwissen gabs leider nicht im 7ten Ü-Ei, sondern das habe ich mir während meines Physik-Studiums angeeignet. Schon irgendwie doof wenn man selbst kein Fachwissen hat und daher nicht dagegen argumentieren kann und einem nichts anderes übrig bleibt als in einem verzweifelten Versuch die Glaubwürdigkeit des Anderen zunichte machen zu versuchen. Aber glaub du mal ruhig weiter, dass du n ganz toller Hecht bist und viel mehr Ahnung hast. Viel Spaß mit deiner hoffentlich schon bald defekten Sattelstütze. Aber das war dann ja sicherlich n Montagsmodell und garantiert kein Fehler deinerseits.
Ich sag mal so, gibt ja auch kindersitze die an der sattelstütze befestigt werden können aber dieses mimimi vom Girli finde ich peinlicher als diese Konstruktion
Edit: Hat sich geklärt. Habe die anderen Fotos entdeckt
Die Gleitbuchsen sind aussen vom Gelenk.
Eigentlich die gleiche Aufbau wie hier
http://img.directindustry.de/images_di/photo-g/kreuzgelenk-16285-4140787.jpg
Wichtig ist das die Deichsel fest am Rahmen und fest am Anhänger ist, damit arbeitet nurnoch das Gelenk.
Da nützt das mit dem Auffüllen nichts.
Eine Sattelstütze mit einer längeren Einschubtiefe würde mehr helfen.
absenkfunktion allerdings nur eingeschränkt möglich...
nicht das jetzt ein paar leute ihre sattelstützen auffüllen!
Vielleicht isr es das, was wir nicht wissen
Denke auch das man hätte es ordentlich erklären sollen als hier alle Spinner zunennen, rum Pöbeln und dann lieber alles schnell löschen aber unter mein Bild stehen noch die Kommentare und da gibt se voll Gas
So müssen wir nun den ganzen Sonntag uns den Kopf zerbrechen
Und Nein, das Fachwissen gabs leider nicht im 7ten Ü-Ei, sondern das habe ich mir während meines Physik-Studiums angeeignet. Schon irgendwie doof wenn man selbst kein Fachwissen hat und daher nicht dagegen argumentieren kann und einem nichts anderes übrig bleibt als in einem verzweifelten Versuch die Glaubwürdigkeit des Anderen zunichte machen zu versuchen. Aber glaub du mal ruhig weiter, dass du n ganz toller Hecht bist und viel mehr Ahnung hast. Viel Spaß mit deiner hoffentlich schon bald defekten Sattelstütze. Aber das war dann ja sicherlich n Montagsmodell und garantiert kein Fehler deinerseits.
Armes Mädchen. Mein Beileid haste
Da machts ja auch Sinn das de Internet hast...